Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vergleichen

vergleichen [Georges-1910]

... redire (sich aussöhnen). – sich mit jmd. vergleichen , transigere cum alqo (durch eine gütliche Übereinkunft die Sache abtun); pacisci cum alqo, über etwas, alqd (mit jmd. über etwas durch ein Abkommen einig werden): cum alqo in gratiam redire (sich mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2482.
einschließen

einschließen [Georges-1910]

... (in einen andern), epistulam alteri iungere od. adiungere od. cum altera coniungere; epistulam alteri implicare (in den andern schlagen, wickeln); ... ... collem): mit Wall u. Graben, circumdare od. saepire vallo et fossā; circumvallare (feindl., blockieren, z.B. oppidum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

... das Kennen jmds.). – usus. usus et consuetudo (Umgang). – alte B., vetustas (z. B. ... ... , vertraute B, familiaritas: B. mit jmd. haben, usus mihi et consuetudo, familiaritas mihi cum alqo intercedit; uti alqo od. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
gleichstellen

gleichstellen [Georges-1910]

... u. par). – alqm cum alqo eodem loco od. eodem loco et numero habere (auf gleiche Stufe stellen, gleichachten). – sich ... ... exaequare se alci od. se cum alqo: in etwas, se cum alqo alqā re comparare: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Übereinkommen [2]

Übereinkommen [2] [Georges-1910]

... constitutum facere cum alqo; res convenit od. bl. convenit mihi cum alqo: man hat die Üb. getroffen, daß etc., pacto convenit ... ... ut erat constitutum; ex convento; ex pacto; verb. ex pacto et convento. – nach gemeinsamer Üb., ex communi consensu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereinkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

... ignotique: Bekannte u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā familiaritate coniunctus: ein neuer ... ... familiaris: er ist ein alter B. von mir, usus mihi vetus et con. suetudo cum eo intercedit: wir sind gute B., multā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Einverständnis

Einverständnis [Georges-1910]

... . im Ei. stehen, cum alqo consentire (einverstanden sein, w. s.); alcis od. ... ... conscientia inter mit Akk. (es besteht Mitwissenschaft, z.B. inter matrem et filium); colludere cum alqo (zum Nachteil eines Dritten einen Betrug spielen): ... ... mit jmd. setzen, consilia cum alqo inire coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
zusammentreffen

zusammentreffen [Georges-1910]

... . ganzen Heeren). – signa inter se conferre. cum infestis signis concurrere (v. zwei Heeren). – col lidi ... ... ). – mit jmd. z., concurrere od. congredi cum alqo (im allg.); signa conferre cum alqo (mit einem feindlichen Heere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammentreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840-2841.
Tag

Tag [Georges-1910]

... über): Tag u. Nacht, diem et (od. ac) noctem; diem noctemque; dies noctesque; ... ... T. u bei Nacht, die ac nocte; nocte ac die; nocte et interdiu: die Arbeit wurde T. u ... ... in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; traicere et dierum actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. guten T. wünschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
dazu

dazu [Georges-1910]

... Aufzählung mehrerer Adjektiven zur Angabe einer neuen Beschaffenheit, et is. atque is.isque (die sich im Genus, Kasus u. ... ... erhalten, und noch dazu sehr kurze, litteras a te bis terve summum, et eas perbreves accepi: in einem einzigen und noch dazu leichten ... ... ist recht dazu gemacht, ad eam rem natus et aptus est; dazu bringen, eo perducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
hören

hören [Georges-1910]

... est integer (z.B. post septimum et septuagesimum annum): nicht gut h., auribus non satis competere: deutlicher ... ... audio dici: ich hörte ihn sagen, audivi eum dicentem od. cum diceret: ich höre dich kommen, audio te venientem (ich höre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

... eine W. bei sich führen, esse cum telo. – Waffen , arma, ōrum, n. pl. ... ... . arma legum, prudentiae, facundiae, senectutis: u. arma contra casus et eventus). – tela, ōrum, n. pl. (Geschosse, überh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Posse

Posse [Georges-1910]

... mehr in Worten bestehend); verb. ludus et iocus. – res ridicula (spaßhafte Sache). – Possen , ludi ... ... (Kurzweil treiben); nugari. nugas agere (albernes Zeug): mit jmd., cum alqo ludere, iocari, ioca agere (mit ihm Kurzweil treiben); alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880-1881.
heute

heute [Georges-1910]

... Tage; in Briefen, eo ipso die, cum haec scriberem). – bis auf heute, ad od. in ... ... quoque: und noch heutzutage, heutigestags, und auch (bis) heute noch, et hodie; hodieque: noch heute, d.i. gleich heute, sogleich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303-1304.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

... .]: u. bene: u. laxe et magnifice: u. contractius [etwas beschränkter]: u. gratis in ... ... domo od. apud alqm habitare (in jmds. Hause wohnen); habitare cum alqo (mit jmd. zusammenwohnen, mit jmd. ge. meinschaftliche Wirtschaft haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
zielen

zielen [Georges-1910]

... in gerader Linie wohin richten). – manum et oculos collineare ad alqd percutiendum (Hand u. Augen in gerader Linie ... ... da niemand wußte, worauf diese Antwort zielte, id responsum quo valeret, cum intellegeret nemo: das (diese Fabel) zielte auf diejenigen, die etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786-2787.
leider

leider [Georges-1910]

... a patribus nostris, ut etc.). – cum magno meo dolore. quod valde doleo (zu meinem großen Leidwesen; vgl ... ... wollte, wünschte nicht, daß doch nicht! z.B. maiores nostri Carthaginem et Numantiam funditus sustulerunt: nollem Corinthum). – quidem (allerdings, in Konzessivsätzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Umstand

Umstand [Georges-1910]

... Lage einer Sache; daher verb. res et causa, d. i. die Sache selbst u. ihre ... ... ex re consulere: unter diesen oder solchen Umständen, his rebus. quae cum ita sint oder essent (in dieser Lage, bei so bewandten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362-2363.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

... , das, woraus etwas entspringt, hervorgeht); verb. causa et fons; causa et origo. – auctor. effector (Urheber, w. vgl.). – ... ... : aus guten Ursachen etwas tun, gute Ursachen zu etw. haben, cum causa alqdfacere; non sine gravi causa alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
Wechsel

Wechsel [Georges-1910]

... geben, ausstellen lassen, syngrapham facere cum alqo: jmdm. Geld gegen einen W. borgen, alci pecuniam per ... ... permutare): sich von jmd. Geld durch W. übermachen lassen, permutare cum alqo; permutationem facere cum alqo: das Geld durch einen W. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644-2645.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon