Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erleben

erleben [Georges-1910]

... : u. utinam eam diem videam, cum etc.: u. quam ibi miseriam vidi!). – capere. percipere ... ... bekommen, z.B. cap. ex alqo magnas voluptates od. dolorem et contumeliam: u. perc. acerbissimos dolores miseriasque: u. perc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 805.
bedingt

bedingt [Georges-1910]

... ein b. Vorschlag, condicio: b. Lob erhalten, cum exceptione laudari. – Adv. cum exceptione (mit Einschränkung). – coniuncte (hypothetisch, Ggstz. simpliciter, kategorisch). – etwas b. aussprechen, coniuncte alqd efferre et adiungere alia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... . über Einnahme und Ausgabe, ratio accepti et expensi: eine verwickelte R., ratio implicita. – R. halten, ... ... , in R. mit jmd. stehen, rationem oder pecuniae rationem habere cum alqo: in R. bringen, auf jmds. R. schreiben, setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
anliegen

anliegen [Georges-1910]

... ). – ein anliegendes Kleid, vestis stricta et singulos artus exprimens: anliegende Ohren, aures applicatae. – die Antwort ... ... durch Bitten ermüden): jmdm. a., daß er od. daß er nicht, cum alqo agere od. contendere, ut od. ne mit Konj ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131-132.
danieder

danieder [Georges-1910]

... : daniederbeugen , affligere (uneig.). – daniederliegen , prostratum et dirutum esse (von Städten, zerstört etc. sein). – iacēre ... ... schwer daniederliegend, gravi morbo implicitus: fast ohne Hoffnung d., exigua cum spe trahere animam (alle v. Kranken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552.
folglich

folglich [Georges-1910]

... w. vgl.). – quae cum ita sint (da sich dieses nun so verhält, nach einer Reihe ... ... Hinsicht«, so steht atque ita. – und s., et igitur; et ergo; et ideo: s. auch, ergo etiam: s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
ersuchen

ersuchen [Georges-1910]

... bei jmd. wegen etw. einen Antrag stellen, z.B. id ipsum cum tecum agere conarer [als ich dich gerade darum ersuchen wollte], Fannius antevertit). – jmd. dringend e., daß er etc., alqm rogare et orare, ut etc. – Ersuchen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
ärgerlich

ärgerlich [Georges-1910]

... ingenio in iram (jähzornig). – difficilis et morosus (mürrisch u. daher leicht zu ärgern). – II) Ärger ... ... (gereizt). – iratus (empfindlich, erzürnt). – Adv. stomachose; cum od. non sine stomacho. – ä. sein auf jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172-173.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

... (Ggstz discordia). – consensus. conspiratio et consensus (Übereinstimmung, Harmonie der Sinnesart). – Ei. stiften, concordiam constituere, facere; unter etc., pacem et concordiam conciliare inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios ... ... , mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concordissime vivere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
ankämpfen

ankämpfen [Georges-1910]

... alci rei (defensiven Widerstand leisten); verb. repugnare et resistere; resistere et repugnare. – obsistere alci od. alci rei ... ... . contra vim gravitatemque morbi: u. adversus calamitates). – luctari cum alqa re (mit etwas ringen, z. B. bene cum morbo). – mit aller Macht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
absterben

absterben [Georges-1910]

... Geheimnis) mit jmd. ab, alqd moritur cum alqo. – II) uneig., a) allmählich die Kraft verlieren: ... ... u. Bäumen). – praemori (vorn a., von Gliedern). – sanguine et tamquam spiritu carere coepisse (v. Gliedern). – abgestorben; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48-49.
auskaufen

auskaufen [Georges-1910]

... s. Kehricht. – auskeltern , den Wein, uvas prelis subicere et quantum possit exprimere. – auskennen , sich, in etwas, s. Bescheid wissen unter »Bescheid«. – ausklagen , jmd., lege agere cum alqo; lege postulare alqm. – eine Schuld au., ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
ungestört

ungestört [Georges-1910]

ungestört , liber ab arbitris (frei von ... ... z.B. se oblectare). – in ung. Ruhe leben, in otio et pace vivere: sie ließen ihn ung. durch ihr Land. cum bona pace eum per fines suos transmiserunt: der Friede blieb ung., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398-2399.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

... congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein, inter se cum quodam lepore consentire (von den Gliedern des Körpers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
aussterben

aussterben [Georges-1910]

... ). – exstingui (erlöschen, ganz, cum stirpe, von Familien. männlichen Linien; auch mit jmd., in alqo ... ... vacua; urbs vasta a civibus (verödet von Bürgern); vasta urbs fugā et caedibus (verödet durch Flucht und Ermordung der Einwohner); urbs continuatis funeribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

... bringen, im guten Sinne); verb. proferre et patefacere. – indicare (anzeigen, z.B. voluntatem alcis: u ... ... , was gar nicht oder nur Vertrauten bekannt sein sollte). – cum hominibus communicare (den Menschen mitteilen, von Gott). – sich offenbaren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
mitbringen

mitbringen [Georges-1910]

... (vom Hause herbeibringen, z.B. meditatum et cogitatum scelus). – einen zu jmd. m., alqm ducere, deducere ... ... zum Kampf) noch jmd. (aus dem Lager etc.) m., adversus solum cum altero procedere: aus oder von einem Orte m., ex alqo loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

... lebhaft; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in rasche Bewegung gesetzt, erregt, lebhaft, z ... ... z. B. oratio). – Adv. ardenter; vehementer; concitate; cum vi od. cum impetu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
überwerfen

überwerfen [Georges-1910]

überwerfen , I) v. tr . caput ... ... v. r. sich mit jmd. überwerfen , inimicitias suscipere cum alqo (in Feindschaft mit jmd. geraten). – discordia inter me et illum oritur (es entsteht Zwietracht zwischen mir und jenem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
zuverlässig

zuverlässig [Georges-1910]

... sich gleichbleibend, standhaft, beharrlich); verb. certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – fidus (dem man trauen ... ... . servus). – verus (wahr). – ein z. Briefbote, qui cum fide litteras perfert: ein z. Geschichtschreiber, scriptor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2849-2850.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon