Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emporhalten

emporhalten [Georges-1910]

emporhalten , sursum tenere; sustinere. – sich e. , ... ... – emporheben , tollere. attollere. extollere (hebend empornehmen, in die Höhe heben; vgl. »aufheben«). – levare. allevare. sublevare (stützend aufheben, aufhelfen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
Gesetzgeber

Gesetzgeber [Georges-1910]

Gesetzgeber , legis od. legum lator (sofern er das ... ... ist er zugleich Urheber desselben u. sucht durch sein Ansehen dem Vorschlag Gewicht zu geben, so heißt er legis od. legum auctor). – legis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die ... ... de manu od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben, ausliefern). – etw. ausgehändigt bekommen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
ausschlafen

ausschlafen [Georges-1910]

ausschlafen , I) v. intr. edormire. ... ... Schlaf erholen). – schnell au., parci esse somni; exiguum dormire: ausgeschlafen haben, somno satiatum esse: noch nicht (recht) ausgeschlafen haben, semisomnum esse; oscitare (noch gähnen). – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
herausgeben

herausgeben [Georges-1910]

herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: foras dare. – promere. depromere. expromere (hervorlangen). – b) veröffentlichen: (in lucem) edere. emittere. foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen). – eine Schrift h ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
geschäftlos

geschäftlos [Georges-1910]

geschäftlos , negotiis vacuus (übh. frei von Geschäften). – ... ... Dingen). – nullis occupationibus implicatus (in keine Geschäfte verwickelt). – ein g. Leben, otium: g. sein, vacare negotiis; otiosum esse; otiari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Georges-1910]

Ähnlichkeit , similitudo, mit etw., alcis rei (Ggstz. ... ... des Charakters). – die A. des Namens, nominis vicinitas. – A. haben mit jmd. (etwas), s. ähnlich (sein): ich finde einige A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ähnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
entspringen

entspringen [Georges-1910]

... w. s. – II) den Ursprung haben: oriri (im allg.). – scaturire. excurrere, an einem ... ... (hervorsprudeln, -laufen, von Quellen). – originem habere (seinen Ursprung wo haben, v. Flüssen). – profluere (herabfließen, v. Quellen u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764.
geräuschlos

geräuschlos [Georges-1910]

geräuschlos , qui, quae, quod clamorem, sonum excludit (wohin ... ... (ruhig). – tacitus (schweigend, in der Stille). – ein g. Leben, vita quieta et otiosa. – Adv. quiete. tacite – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geräuschlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
herausheben

herausheben [Georges-1910]

herausheben , tollere ex etc. (eig.). – levare extra m. Akk. (aus etwas in die Höhe heben, z.B. piscem arundine extra aquam). – eligere (herauslesen, auswählen aus einer Menge, z.B. suorum e numero adulescentes quosdam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
Dienstalter

Dienstalter [Georges-1910]

Dienstalter , aetas legitima ad petendum magistratum (das gesetzliche Alter, um sich um eine Magistratswürde zu bewerben). – aetas militaris (das ... ... – das D. eines Konsuls, aetas consularis. – das D. noch nicht haben, nondum militari aetate esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
Haltbarkeit

Haltbarkeit [Georges-1910]

Haltbarkeit , firmitas. – stabilitas (die Unumstößlichkeit). – diuturnitas (die lange Dauer). – desto größere H. bekommen, eo diuturniorem fieri (z.B. v. Obst): einer Sache H. durch etw. geben, alqd alqā re firmare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
Equipierung

Equipierung [Georges-1910]

Equipierung , eines Reiters, equus, vestis et omnis ornatus; arma ... ... cetera instrumenta militiae. – jmdm. (einem Ritter) 40000 Sesterzien zu seiner E. geben, alci quadraginta milia nummûm ad instruendum se ornandumque dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Equipierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
auferwecken

auferwecken [Georges-1910]

auferwecken , einen Toten, alqm excitare od. suscitare ab inferis ... ... – alqm a morte ad vitam revocare. alqm mortuum in vitam restituere (ins Leben zurückrufen). – Auferweckung , von den Toten, *a morte ad vitam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferwecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
einschießen

einschießen [Georges-1910]

einschießen , I) in etwas schieben oder werfen, z.B. beim Weben die Fäden: in stamine subtemen intexere. – II) durch Geschütz zerstören: tormentis perfringere ac subruere (z.B. muros).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
Geldbeitrag

Geldbeitrag [Georges-1910]

Geldbeitrag , stips. – Geldbelohnung , praemium nummorum; praemium pecuniae od. rei pecuniariae. – große Geldbelohnungen geben, praemia rei pecuniariae magna tribuere. – Geldbeutel , s. Beutel. – Geldbillett , tessera nummaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbeitrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Beköstigung

Beköstigung [Georges-1910]

Beköstigung , victus (Kost). – victus cotidianus (tägliche Kost). – jmdm. die B. geben, s. (jmd.) beköstigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beköstigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
Dachwohnung

Dachwohnung [Georges-1910]

Dachwohnung; zB eine D. haben, sub tegulis habitare. – Dachziegel , s. Ziegel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dachwohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
Feuersignal

Feuersignal [Georges-1910]

Feuersignal , ignium significatio. – ein F. geben, ignibus facere significationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuersignal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
bemitleiden

bemitleiden [Georges-1910]

bemitleiden , s. bedauern, Mitleid (haben mit jmd.). – Bemitleiden , das, s. Mitleid.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemitleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon