Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beste

beste [Georges-1910]

... optimus (überall von dem, was den höchsten Grad des Guten u. Vollkommenen erreicht hat). – Ist von zwei ... ... – 2) in bezug auf die Natur, die Bestimmung u. den Zweck, sowie auf den Nutzen einer Sache: optimus. – excellentissimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
Boden

Boden [Georges-1910]

... zu B. fallen, procĭdere (übh.); delabi de manibus (aus den Händen herabfallen; beide v. Dingen); prolabi. fallente vestigio cadere ( ... ... (niedersteigen; alle v. schweren Gegenständen in einer Flüssigkeit): einen Weinkrug bis auf den B. leeren, cadum faece tenus potare. – III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502-503.
dahin

dahin [Georges-1910]

dahin , I) zur Angabe der Bewegung nach einem bestimmten Orte od ... ... a) bis zu einem best. Orte: eo. in eum locum (an den Ort hin). – ad id loci (bis zu dem Ort, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
Bühne

Bühne [Georges-1910]

... Reden an das Volk, an die Solda ten etc. gehalten wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg ... ... eine Art Katheder, von dem herab gelesen und disputiert wurde; dann der nach den Zuschauern hin schräg aufsteigende Teil der Vorderbühne, wo die Schauspieler, die zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528-529.
Brett

Brett [Georges-1910]

Brett , I) eig.: tabula lignea, gew ... ... Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen Brettern belegen, solum roboreis axibus compingere od. consternere ... ... . – latro. latrunculus (eig. Räuber, eine bes. Art B. bei den Alten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
damit

damit [Georges-1910]

... Weise wie no. 1 auszudrücken. – damit den Anfang machen, ab eo od. ab ea re incipere, initium ... ... nicht, damit durchaus nicht, ut ne (wo ne jedesmal vor den Begriff zu stehen kommt, den es verhütet). – damit nicht jemand oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
dafür

dafür [Georges-1910]

dafür , steht in den meisten Fällen statt der Präposit. »für« mit dem Pronom. »der ... ... res, eae res od. im Anfang des Satzes quae res, in den durch den Zshg. nötigen Kasus gesetzt, aus, z. B. dafür habe ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544-545.
Demut

Demut [Georges-1910]

... selbst; als Tugend im bibl. Sinne bei den Eccl.). demissi homines (demütige Menschen). – D. zeigen, üben, ... ... alcis audaciam (jmds. Kühnheit); verb. frangere alqm et comminuere. – den übermütigen Feind d., contundere ferociam hostis. – sich dem. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577-578.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

Dauer , I) Eigenschaft, Vermögen zu dauern: firmitas. soliditas. ... ... – von D., s. dauerhaft: von D. sein, s. dauerhaft (sein): den Gebäuden eine große D. geben, aedificiis praestare firmitates. – II) das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
daran

daran [Georges-1910]

... invenio: daran hast du wohlgetan, hoc bene fecisti: daran (an den Büchern) ergötze ich mich, his me delecto. – III) zur ... ... Grundes oder Mittels: ex od. ab mit Abl. od. durch den bloßen Abl. eines Demonstrativs; je nachdem das Verbum des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
Anker

Anker [Georges-1910]

... tenere od. in statione habere (von den Schiffenden): vor A. liegen bleiben (von Schiffenden), in ancoris commorari; ... ... mit folg. dum (bis): die Anker lichten, ancoras tollere: den A. kappen, ancoram praecīdere; ancoralia incīdere (die Ankertaue kappen): den A. herauswinden, ancoram moliri. – Bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
Bauch

Bauch [Georges-1910]

... Umfang, uterus auf die innere Aushöhlung und den Gehalt bezogenwird; z. B. der B. eines Fasses, dolii uterus ... ... , muri venter). – alvus (der Unterleib, bes. in Hinsicht auf den Hauptkanal zur Entleerung der Gedärme). – abdomen (der hervorragende ... ... sibi facere (Ggstz. corpus amittere): den B. pflegen, dem B. dienen, dem B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
davor

davor [Georges-1910]

... (nach vorn, vornhin) od. ob (entgegen, vorhin), mit den Verben zusammengesetzt, ausgedrückt, s. vorlegen, vorschieben, vorsetzen, vorspannen, vortreten, ... ... , was das anlangt. In diesem Falle ist es durch einen Kasus obliquus, den das dabeistehende Verbum erfordert, zu geben, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Drang

Drang [Georges-1910]

Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus ... ... belli: in einem D. von Geschäften leben, maximis occupationibus distineri: durch den D. der Umstände bewogen, necessario od. necessariā re coactus: durch den D. der Umstände bewogen werden. necessitate cogi: im D. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
blöde

blöde [Georges-1910]

... , I) schwach, stumpf: hebes (v. den Augen u. dem Verstande). – caligans (dunkel, trübe, von den Augen). – obtusus. tardus (v. Verstande). – b. sein, caligare (von den Augen): b. machen, die Augen, die Sinne, hebetare aciem oculorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
Akten

Akten [Georges-1910]

... od. bei einzelnen Magistratspersonen, z. B. wie in den Akten des Senates steht, ut senatus actis ... ... wird). – in die A. eintragen, in acta referre: in den A. enthalten sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri (in den A. stehen): die A. sind geschlossen, res acta est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Abweg

Abweg [Georges-1910]

Abweg , I) eig.: deverticulum (der Nebenweg, Seitenweg, auf den man von der geraden Straße abbiegt). – flexus viae (die Krümmung des Weges). – iter avium. iter devium (ein Weg, der von der geraden Straße abbiegt; s. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
baden

baden [Georges-1910]

... alqd (z. B. tabellas [den Brief]): u. vultum). – II) v. refl. ... ... (v. Menschen). – ab luere corpus od. se aquā (den Körper od. sich mit Wasser abspülen, v. Menschen). – se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Dolch

Dolch [Georges-1910]

Dolch , pugio (als ehrliche u. offene Stoßwaffe des Soldaten ... ... und geheimes Mordwerkzeug der Banditen [sicarii]). – ein kleiner D., pugiunculus: den D. zücken, sicam vibrare: auf jmd., sicam intentare alci; pugione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dolch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 600-601.
beten

beten [Georges-1910]

beten , I) v. intr. precari. preces od. precationem facere (im allg.). – supplicare (demütig auf den Knien beten). – zu Gott b., precari deum od. ad deum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon