Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im ... ... etw. mitzunehmen unterlassen, z.B. velut aliquid oblitus: u. = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
durchgeißeln

durchgeißeln [Georges-1910]

durchgeißeln , loris caedere. – durchgießen , transfundere. – durchglühen , inflammare (von den Gemütsbewegungen). – durchgraben , perfodere (z.B. parietem). – suffodere (von unten). – durchgreifen , I) eig.: manum immittere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgeißeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 625.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

ausdrücklich , apertus. – perspicuus dilucidus (deutlich). – definitus (bestimmt). – mit den ausdrücklichen Worten, his ipsis verbis (od. durch Adv., s. unten): unter, mit der au. Bedingung, daß, daß nicht etc., eā condicione, ut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

... hi, a quibus accusatus sum. – den A. machen, einen A. abgeben, accusatoris partes obtinere. accusatoris nomen ... ... , libellum de alqo dare. – Anklagestand; z. B. in den A. versetzen, s. anklagen. – ich befinde mich im A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
Dichterkranz

Dichterkranz [Georges-1910]

Dichterkranz , laurea Apollinaris (Hor. carm. 4, 2. 9). – den D. erhalten, laureā Apollinari donari. – Dichterlektüre , lectio carminum. – Dichterling , versificator (Versmacher). – poëta malus (schlechter Dichter). – Dichtersage , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichterkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
einflußreich

einflußreich [Georges-1910]

einflußreich , potens (mächtig übh., von leb. u. lebl. Subjj.). – potens apud potentes (mächtig bei den Mächtigen, v. Pers.). – validus od. potens opibus, gratiā (stark durch polit. Mittel, Gunst, v. Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einflußreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Alleinbesitz

Alleinbesitz [Georges-1910]

Alleinbesitz; z. B. du hast den A. dieses Landhauses, illa villa solīus tua. – Alleinhandel , s. Monopol. – Alleinherrschaft , a) übh: imperium unīus od. singulare. potentia singularis (ausschließliche Herrschaft, Macht eines einzigen übh). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alleinbesitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72-73.
dareinfahren

dareinfahren [Georges-1910]

dareinfahren , zwischen die Vergehen der Mächtigen mit dem Blitze, delicta potentium fulminibus persequi (v. den Göttern). – darein finden, sich , rem intellegere od. assequi. – Vgl. »darein ergeben, sich«. – dareingeben , noch, addere gratis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dareinfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
2. Verdienst

2. Verdienst [Georges-1910]

2. Verdienst , das, I) Würdigkeit: dignitas. – virtus ... ... pro merito; merito; pro dignitate. – II) Handlung od. Eigenschaft, die den Dank anderer erwirbt: meritum. promeritum (im allg.). – laus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Verdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
anheimfallen

anheimfallen [Georges-1910]

anheimfallen , redire ad alqm (an jmd. kommen). – ... ... herrenlos) anheimgefallen, cadūcus (z. B. possessio, bona). – Uneig., den Strafen des Gesetzes a., legum iudiciorumque poenis obligari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
Deutlichkeit

Deutlichkeit [Georges-1910]

Deutlichkeit , perspicuitas (für Auge u. Verstand, auch der Rede ... ... clare usw. die Advv. unter »deutlich«: mit größerer D., durch den Komparativ der Advv. unter »deutlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
durchsickern

durchsickern [Georges-1910]

durchsickern , percolari. – die Erde läßt den Regen durchsickern, terra imbres percolat et transmittit. – durchsieben , per cribrum cernere od. transmittere. – läuternd, cribro colare. – durchsinken , perlabi (durchgleiten, durchfallen). – subsidĕre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsickern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
aufschwellen

aufschwellen [Georges-1910]

aufschwellen , I) v. intr. tumescere. intumescere. extumescere (im allg.). – turgescere (durch den Andrang innerer Säfte). – aufgeschwollen , turgidus; tumidus: etwas aufgeschwollen, turgidulus. – II) v. tr. tumefacere. – implere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
auferstanden

auferstanden [Georges-1910]

auferstanden , ab Orco redux in lucem factus (aus dem Orkus zurückgekehrt). – ab inferis excitatus od. suscitatus od. revocatus (von den Toten auferweckt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstanden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
2. gravieren

2. gravieren [Georges-1910]

2. gravieren = als Beschuldigung zur Last fallen, crimini esse. – den Angeklagten graviert das eine , daß er etc., premit reum crimen unum, quod (weil od. daß er etc.): ein gravierender Verdacht, suspicio durior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
durchstecken

durchstecken [Georges-1910]

durchstecken , traicere. – immittere. inserere (hineinstecken, z.B. die Hand, den Schlüssel in das Schlüsselloch). – durchsticken , mit Gold, auro intexere. – durchstöbern, -stören , s. durchsuchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Ausschreiben [2]

Ausschreiben [2] [Georges-1910]

Ausschreiben , das edictum (Verordnung der Obrigkeit). – Ausschreiber , jmds., durch Umschr. mit den Ausdrr. unter »ausschreiben no. I«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschreiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
bescheinigen

bescheinigen [Georges-1910]

bescheinigen , den Empfang von etwas, acceptum alqd testari. – ich bescheinige, daß ich etc., (his litteris) testatus sum m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
anschmettern

anschmettern [Georges-1910]

anschmettern , ingenti impetu impingere (z. B. den Kopf an die Wand, caput parieti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschmettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

... rei od. ad alqd faciendum (den Plan von etw. betreiben, mit dem Plane zu etwas umgehen, z. ... ... ). – cogitare alqd od. de alqa re (auf etwas denken, den Gedanken haben. etwas zu tun). – animo proponere alqd (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon