Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Äffchen

Äffchen [Georges-1910]

Äffchen , simiolus (eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äffchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Abtritt

Abtritt [Georges-1910]

Abtritt; z. B. den A. nehmen, nehmen lassen, s. abtreten no. II, 2. – seinen A. nehmen bei jmd., devertere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Abreise

Abreise [Georges-1910]

Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Abfahrt

Abfahrt [Georges-1910]

Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so sich in die Länge erstreckend). ... ... z. B. alterius, alienarum opum). – vom Glück a., fortunae subiectus; sub fortunae dominationem subiectus. – a. sein (in Abhängigkeit leben), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... , succedere: schlecht, unglücklich a., male, secus cadere: nach Wunsch a., ex sententia succedere: nicht nach Wunsch a., aliter cecidit res ac putabam: wider Erwarten ... ... hunc habuit eventum, ut etc.: so (ohne Schaden) a., nicht so a., sic abire, non sic abire: wie wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von ... ... honorem, alcis amicitiam). – abnuere. renuere (durch Mienen u. Gebärden, u. zwar abn. mit Höflichkeit, ren. mit ... ... wollen, mit Verweisung an andere, von sich, a se); verb. repudiare reicereque (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... .); deflectere de via (auch uneig.): von seinem Vorhaben a., aberrare a proposito; deterreri a proposito: von seiner Meinung a., deduci de sententia; depelli sententiā; ... ... , w. s. – II) der Vergleich; z. B. ein A. mit jmd. treffen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem ... ... ). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

... re (mit der Gesinnung abgewendet, z. B. a Musis, a vero). – alienatus, absol. od. ab ... ... gleichs. zurückbeben, z. B. ab uxore ducenda: u. a causa); abnuere alqd (etw. durch Gebärden abweisen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

... andere Richtung geben, z. B. fulmen: u. flumen: u. flumen novo alveo). – Wasser aus dem ... ... emittere. – Bildl., das Ungewitter von jmds. Haupte a., tempestatem a capite alcis depellere. – II) herleiten: ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

abwenden , I) im allg.: a) eig.: avertere. ... ... se avertere ab alqo; avertere vultum a conspectu alcis. – die Augen a., s. wegsehen: einen Stoß a., s. parieren. – b) ... ... etwas abzuwenden suchen, z. B. a se calamitatem). – averruncare (von den Göttern = etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste ... ... no. I: den A. fordern, missionem postulare: um den A. bitten, nachsuchen, ... ... dicere (Lebewohl sagen): beim A., abiens od. decedens od. discedens; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

... ) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu ... ... wird, Ggstz. qui, quae, quod est). – ein. a. Begriff, *notio rei a corpore seiunctae et simplicis. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

... – Uneig., durch sein Betragen (die Menschen) a., asperis esse moribus (rauhe Sitten haben); ... ... . B. pollicem). – die Ruder einem Schiffe im Vorbeisegeln a., transcurrens remos detergeo. – Uneig., dies stößt mir das Herz ... ... – II) v. intr. navem remis propellere. – vom Lande a., moliri a terra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
1. laden

1. laden [Georges-1910]

1. laden , a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqd (auf etwas legen, setzen, stellen, z.B. merces in navem). – conicere alqd in alqd (rasch auf etwas werfen, bringen, z.B. in plaustrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529-1530.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... – 2) übh. entfernen: a) = verkaufen, w. s. – b) uneig., jmd. von ... ... I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; intervallo od. ... ... intervallis dicere. – nicht a., sine intervallis loqui: uno tenore dicere (in einerlei Haltung reden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

... intr.: 1) bei jmd. a., d. i. einkehren, w. s. – 2) beiseite ... ... – von der Bühne, Schaubühne a., s. Bühne. – von einem Amte a., von der Regierung a., s. abdanken no. II, b u. c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) auf einem Wagen: avehi (im allg.). – curru abire, ... ... sich auf den Weg, auf die Reise begeben). – beim Wettrennen a., s. abrennen. – β) ... ... v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) übtr.: a) abfliegen, v. Pfeilen: arcu emitti. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon