Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Angabe

Angabe [Georges-1910]

... – eine A. über etwas machen, alqd edere (z. B. consilia hostium); dicere, narrare, exponere de alqa re (eine ... ... Ost muß für »Angabe« im Latein. »der Angebende« stehen, z. B. die Verschiedenheit der Angaben, diversitas auctorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... Ggstz. pecunia, quae in tabulis debetur). – b. Bezahlung, b. Zahlung, repraesentatio pecuniae. ... ... Schuldverschreibung außenstehen], v. Geld). – b. bezahlen (b. Bezahlung, b. Zahlung leisten), praesenti pecuniā od. ... ... . alci mercedem); praesentibus nummis emere alqd (für b. Geld, b. Bezahlung kaufen); pretium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

... alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in Volk); alqm abducere (abwendig machen, z. B. die Legionen, den Senat); abalienare alqm (jmd. abspenstig machen, z. B. totam Asiam); alqm ad rebel landum excitare, compellere (zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
adelig

adelig [Georges-1910]

... ob Patrizier oder Plebejer von Geburt, z. B. ein junger Adeliger, nobilis adulescens od. iuvenis). – a ... ... ordini equestri alqm ascribere od. reddere (in den Ritterstand erheben). – b) uneig., der innern Würde nach auszeichnen: ornare. – Adelsfeind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Ahnung

Ahnung [Georges-1910]

... Genet.). – provida opinio alcis rei (die voraussehende Vermutung, z. B. futuri). – coniectura (das Erraten, Mutmaßen, absol. od. ... ... – suspicio (Vermutung, ahnende Idee von etw., mit Genet., z. B. nulla deorum od. belli suspicio). – eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
analog

analog [Georges-1910]

... Analogie, per analogiam (z. B. iudicare); analogĭā (z. B. dictum esse, von einem Worte); similiter (z. B. concludere); similitudine (z. B. concludere). – Analogie , als entsprechendes richtiges Verhälinis, analogĭa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

Ablauf, z. B. des Wassers, s. Abfluß ... ... einer Zeit, exitus (z. B. beim A. des vorigen Jahres, exitu superioris anni); od. umschr. durch exire, praeterire, exigi, z. B. mit A. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
2. Hut

2. Hut [Georges-1910]

... fide; sub alcis tutelam subiectum esse: auf seiner H. sein, cavere sibi; animum attendere ad cavendum; cautius vivere (vorsichtiger leben): nicht auf der H. sein, incautum esse: nicht genug auf seiner H. sein, incautius agere; parum cautum esse: um auf seiner H. zu sein, ad cavendum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
Ankauf

Ankauf [Georges-1910]

Ankauf , I) das Ankaufen : emptio (z. B. agrorum; Ggstz. venditio). – comparatio (Anschaffung durch Kauf). – auch durch die Verba unter »ankaufen«, z. B. magna iam summa erogata est ad emendos ad militiam servos (zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
1. Tau

1. Tau [Georges-1910]

1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Anflug

Anflug [Georges-1910]

Anflug; z. B. ein A. von Röte zeigt sich im Gesicht, rubor ei suffunditur. – bildl., ein A. von Entrüstung, indignatinucula: einen A. von Bildung haben, aliquā imbutum esse humanitate: einen etwas dichterischen A. haben (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
2. bar

2. bar [Georges-1910]

2. bar , carens mit Abl. (frei, rein von etc., z. B. vitiis, peccatis). – sine m. Abl. (ohne, z. B. sine vitiis, sine peccatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327-328.
Akzent

Akzent [Georges-1910]

Akzent , in der Aussprache, accentus; vocis sonus (z. B. acutus). – als geschriebenes Zeichen, vocis nota. – akzentuieren , eine Silbe, in der Aussprache, certum vocis admovere sonum: im Schreiben, apponere syllabae notam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... gekommen, Romā recens). – b) = zufällig: forte (z.B. rex forte aderat). – damals e., tum forte. ... ... (nicht minder). – ebensogroß , aeque magnus; idem (z.B. eadem impudentia). ebensoviel , tantundem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Ansehen [2]

Ansehen [2] [Georges-1910]

... ; minime ambitiose (garnicht rücksichtsvoll. z. B. quaestiones habere). – β) Urteil aus dem Äußern: allem A. nach, ut veri simile ... ... visu: kein menschliches A. mehr haben, humanam faciem perdidisse. – b) uneig.: α) = äußerer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 146-147.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... u. pontem in flumine). – aedificare (erbauen, z. B. carcerem: u. muros: u. porticum: u. ... ... u. vicum). – condere (zusammentun = erbauen, gründen, z. B. oppidum, urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
angeben

angeben [Georges-1910]

... velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B. rem pluribus verbis). – ostendere (zeigen, bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben, z. B. quid fieri velit, praecipit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... voluntatem habeo m. Genet. Gerund. (z. B. nocendi); übrig. s. »ich beabsichtige zu etc.« unter » ... ... haben, agitare de alqa re (etw. im Geiste betreiben, z. B. de regno); insidiari alci rei (gleichs. aus dem Hinterhalt nach etw. streben, z. B. Piraeo): auf jmd., petere alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... gegen Angriffe u. dgl.). – b. geben, nudare; eine b. gegebene Mauer, murus defensoribus nudatus: sich b. geben, s. Blöße (geben): b. stellen (bloßstellen), ... ... ipse (seinem Nomen vorgesetzt) aus, z. B. schon durch die b. Menge, ipsā multitudine: schon durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon