Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geheimmittel

Geheimmittel [Georges-1910]

Geheimmittel , remedium arcanum; im Plur. auch bl. arcana, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
Hausbesitzer

Hausbesitzer [Georges-1910]

Hausbesitzer , dominus domus od. aedium od. aedificii. – H. sein, domum habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbesitzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Gehässigkeit

Gehässigkeit [Georges-1910]

Gehässigkeit , invidia. – die G. jmds., alcis odia( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Bacchanalien

Bacchanalien [Georges-1910]

B. Bacchanalien , die, Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchanalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Gefangenkost

Gefangenkost [Georges-1910]

Gefangenkost , carceris alimenta( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefangenkost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

... Haufen , acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; auch von einem H. Toter). – congeries ... ... der gemeine H. der Philosophen, plebeii philosophi. – einen H. machen, acervum construere; cumulum exstruere: etwas auf einen H. werfen, aus etwas einen H. machen, in acervum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
Hauptquartier

Hauptquartier [Georges-1910]

... Hauptquartier , im Lager, principia, ōrum, n. pl. (großer Platz im Lager, ... ... – fons et causa. causa prima (bildl., die Hauptursache). – die H. eurer Geldeinnahmen, caput vestrae pecuniae (von einem Lande). – Livius ist für die römische Geschichte die H., *Livius in historia Romana gravissimus auctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptquartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

geheimnisvoll , arcanus. – Auch durch eine Wendung mit nescio ... ... g. Dinge, res arcanae; u. bl. arcana, ōrum, n. pl.: g. Lehre, mysterium: es hatte sich ein g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
Glaubenskampf

Glaubenskampf [Georges-1910]

Glaubenskampf , bellum pro religionibus suis susceptum. – Glaubenslehre , I) eine einzelne: dogma, atis, n. – die Glaubenslehren , religiones, auslegen, interpretari (z.B. v. den Druiden). – II) der Inbegriff von Lehren: * ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubenskampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Hafenaufseher

Hafenaufseher [Georges-1910]

Hafenaufseher , magister portus. – Hafendamm , moles opposita fluctibus. – einen H. errichten, moles atque aggeres obicere fluctibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hafenaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Grundwahrheit

Grundwahrheit [Georges-1910]

Grundwahrheit , axioma, atis, n. (ἀξίωμα). – Grundwahrheiten, auch iudicia naturae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundwahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Anekdotenbuch

Anekdotenbuch [Georges-1910]

Anekdotenbuch , dicta collectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotenbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
Hauptabteilung

Hauptabteilung [Georges-1910]

... rerum; summa res. Hauptangriff ; z.B. einen H. auf den Feind machen, summāvi impetum in hostes facere: den H. machten sie auf diese Seite hin, hunc praecipue locum petebant. – den H. gegen die Athener richten, maxime Athenienses petere. – Hauptanstifter , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptabteilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Georges-1910]

Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bequemlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
Heidenbekehrer

Heidenbekehrer [Georges-1910]

... Heiden, s. 1. Heide. – vom H. abfallen, deficere a cultu idolorum. – heidnisch , ethnicus ... ... 957;ικός); rein lat. gentilis (Eccl.). – die h. Völker, s. »Heiden« unter »1. Heide«. ethnice (Eccl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heidenbekehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
darüber hinaus

darüber hinaus [Georges-1910]

darüber hinaus , ultra; ultra eam rem. – darüber h. ragen , ultra excurrere. – darüber h. sehen , ultra illud prospicere. – darüber h. sein , eo facile carere posse (es nicht nötig haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
Handvoll, eine

Handvoll, eine [Georges-1910]

Handvoll, eine , quantum manu comprehendi potest. quantum manus capiat ... ... , das gerade die Hand füllt, z.B. feni, lini). – eine H. Leute, parvus od. exiguus numerus; exigua manus (eine geringe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handvoll, eine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Handelsverkehr

Handelsverkehr [Georges-1910]

Handelsverkehr , commercium (im allg.). – commercium mercatorum (Verkehr der Kaufleute mit Kaufleuten). – mit jmd. H. haben, in H. stehen, commercium habere cum alqo; mercaturae ratione cum alqo coniunctum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; beide ... ... – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in der Natur). – studia, n. pl. (Eifer der Menschen nach Bildung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
Haushofmeister

Haushofmeister [Georges-1910]

Haushofmeister , dispensator (der über die Ausgaben u. Einnahmen gesetzt ist; disp. principis beim Fürsten; dah. dispensatio = die Stelle eines H.). – praepositus urbanae familiae (Vorgesetzter des Hausgesindes im kaiserl. Palast). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushofmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon