Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

... fores portae (die Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): ... ... omnibus portis effundi od. se effundere: vor dem T., ad portam (am Tore); extra portam (außerhalb des Tores): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
2. Tau

2. Tau [Georges-1910]

2. Tau , der, ros. – der T. fällt, rorat; cadit ros; cadunt rores: mit T. befeuchten, irrorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
2. Tor

2. Tor [Georges-1910]

2. Tor , der, (homo) stultus. – den halte ich für einen zweifachen T., der etc., bis stulte facere duco, qui etc.: größere Toren als alle Knaben sein, omni puero stultiores esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
2. Paß

2. Paß [Georges-1910]

2. Paß , s. zupaß (kommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
Abbild

Abbild [Georges-1910]

Abbild , s. Bild, Abdruck no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
1. All

1. All [Georges-1910]

1. All , das, s. Weltall.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. All«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abhold

abhold [Georges-1910]

abhold , s., »abgeneigt« unter, »abneigen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... potissimum. maxime. praecipue (vorzugsweise, vornehmlich, s. »besonders no. III« den Untersch.). – quidem ... ... haud od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... ). – fahrend, schiffend a., s. abfahren, absegeln. – abgehen lassen, s. abschicken: abzugehen gedenken ( ... ... B) übtr.: 1) v. Waren, einen Käufer finden: emptorem invenire, leicht (gut), ... ... jmdm., alqm (ausgehen, zu fehlen anfangen, z. B. v. den Kräften). – die Geschichte geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... murus defensoribus nudatus: sich b. geben, s. Blöße (geben): b. stellen (bloßstellen), obicere (gleichs. vorwerfen ... ... Streichen ausgesetzt sein); patēre (offen-, dem Eindringen der Feinde bloßgestellt sein, v. Ländern: u. übtr., ausgesetzt sein, z. B. ... ... 3, 24: nuda ista si ponas i. e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... . bes. aus der Ferne); latrare (bellen, v. Hunden); canere (ertönen, v. Instrumenten); vulgari. emanare. percrebrescere (auskommen, sich verbreiten. v. einem Gerücht etc.). – ihr ... ... laut, daß etc., tantum modo, ut etc. (s. Cic. Sull. 30). – l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... ex deunce. – der rechtmäßige E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. ... ... pariter cum filiis heredem instituere: jmd. mit als E. einsetzen, alqm inter heredes nuncupare: jmd. als E. des Ganzen (d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

... decimum annum agere: mit, bei jmd. s., cum alqo, apud alqm esse: beständig um jmd. s., assidue cum alqo esse; a latere alcis non discedere. ... ... dem sei, wie ihm) volle, sed (s. Cic. de off. 2, 86: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven im Hause). – II) wegrufen: avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e curia). – nuntiare alci, ut prodeat (jmdm. melden, ... ... u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

... e. Erde, plano pede (z.B. aedificium instituere): e. machen, aequare; complanare (z.B. mit Händen oder Füßen, ... ... aut pedibus); solo adaequare (der Erde gleichmachen). – Sprichw, alle Berge e. zu machen wissen, curva corrigere (Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
abmühen

abmühen [Georges-1910]

abmühen , sich, laborare, absol. od in alqa re ... ... anstrengen, sich abarbeiten, z. B. horam amplius iam in demoliendo signo, v. Menschen: uno in loco, von Schiffen) – sudare, absol. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30-31.
1. Zoll

1. Zoll [Georges-1910]

1. Zoll , als Maß, digitus (als ... ... i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc., s. einzöllig, zweizöllig usw.: von einem halben Z., semidigitalis. – keinen Z. (Finger) breit von etwas abgehen oder abweichen, s. Finger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
2. Band

2. Band [Georges-1910]

... Plur. die Bände , a) eig., s. Einband. – b) meton.: liber (Schrift, Buch). – ... ... ein starker B., liber grandis; volumen magnum. – viele Bände habend, s. bändereich. – Bändchen , libellus (kleine Schrift). – opusculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
ablesen

ablesen [Georges-1910]

ablesen , I) eig.: legere. – colligere (zusammenlesen). – ... ... a) übh. herlesen: legere. – recitare (vorlesen, verlesen, w. s.). – b) prägn., vom Blatte lesen (im Ggstz. zum freien Vortrag): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon