Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anekdotenbuch

Anekdotenbuch [Georges-1910]

Anekdotenbuch , dicta collectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotenbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

... von etwas, alci rei (ungleich, u. zwar disp. nicht ganz gleich, imp. völlig ungleich); ... ... übereinstimmend). – alius (ein anderer, nicht derselbe). – verschieden in Sprache u. Sitten (von zwei Völkern etc.), dissoni sermone moribusque: nicht sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
1. verschlafen

1. verschlafen [Georges-1910]

1. verschlafen , etwas, somno conterere od. consumere (schlafend zubringen, z.B. totum diem somno cont.: u. totam noctem somno cons.). – indormire alci rei (sowohl durch Schlafen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Ansehnlichkeit

Ansehnlichkeit [Georges-1910]

Ansehnlichkeit , I) in Hinsicht auf die Größe: magnitudo. – amplitudo (großer Umfang). – proceritas (hoher Wuchs der Menschen und Bäume). – II) in Hinsicht auf den Rang: honestas (Achtbarkeit). – gravitas (innere u. äußere Würde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Aufgewecktheit

Aufgewecktheit [Georges-1910]

Aufgewecktheit , alacritas (die Munterkeit u. das Aufgelegtsein zum Handeln). – ingenii sollertia (Geschicklichkeit in Verarbeitung von Ideen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgewecktheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Aufgeräumtheit

Aufgeräumtheit [Georges-1910]

Aufgeräumtheit , hilaritas (frohe Laune, Ggstz. tristitia). – alacritas (Munterkeit u. Aufgelegtsein zum Handeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgeräumtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Aufgeblasenheit

Aufgeblasenheit [Georges-1910]

Aufgeblasenheit , superbia inanis (eitler Hochmut). – fastus (der Stolz, der sich durch Blick u. Mienen kundtut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgeblasenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Aufeinanderfolge

Aufeinanderfolge [Georges-1910]

... (v. mehreren) alius alium deinceps excipit u. alios alii deinceps excipiunt. – Numa Pompilius u. Tullus Hostilius folgen (in der Regierung) aufeinander. excipit ... ... aufeinanderfolgend , continuus. continuatus (in Raum u. Zeit): zwei aufeinanderfolgende Könige, duo deinceps reges. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufeinanderfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193-194.
Anfangsbuchstabe

Anfangsbuchstabe [Georges-1910]

Anfangsbuchstabe , primalittera. – Anfangsgründe , initia. rudimenta ( ... ... als Grundlehren); alle drei gew. mit dem Zus. prima. – incunabula mit u. ohne quasi od. velut (als Wiege einer Wissenschaft, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfangsbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
auseinandersetzen

auseinandersetzen [Georges-1910]

auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... – B) uneig.: exponere (= darlegen, darstellen, wie man etwas meint u. dgl., niemals = erklären). – explanare (klar, deutlich machen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
auseinanderstehen

auseinanderstehen [Georges-1910]

auseinanderstehen , distare inter se u. bl. distare (im allg., voneinander abstehen, v. Pers. u. Lebl.). – separatim collocatos esse (getrennt aufgestellt sein, v. Pers. u. Lebl.). – etw. au., aliquid distare (inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
aufeinanderfallen

aufeinanderfallen [Georges-1910]

aufeinanderfallen , I) einer über den andern fallen: alter super alterum od. (v. mehreren) alius super alium corruit u. alii super alios corruunt. – Unverwundete und Verwundete, Lebende und Tote ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
auseinanderfahren

auseinanderfahren [Georges-1910]

auseinanderfahren , diffugere (auseinanderstieben, v. leb. Wesen). – dissilire (nach verschiedenen Seiten hin springen, v. zwei od. mehreren Dingen; u. in zwei oder mehrere Teile zerspringen, v. einer Sache od. Pers.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Anekdotensammlung

Anekdotensammlung [Georges-1910]

Anekdotensammlung , dicta col lectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotensammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... semel omnino eum viderat: u. externa bella omnino duo gessit). – β) von Pers.: ... ... gew. bl. omnes (alle Menschen). – di hominesque (Götter u. Menschen = alle Welt, z. B. approbant). – omnium ordinum ... ... non (jedermann, z. B. tuum consilium potestnemo non maxime laudare: u. nemo fuit, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
auseinandertreiben

auseinandertreiben [Georges-1910]

auseinandertreiben , dispellere (z. B. pecudes: u. nebula sole dispulsa aperuit diem). – zersprengend, s. auseinandersprengen no. I. – auseinandertreten , discedere. – au. lassen, dimittere (z. B. consilium [Kriegsrat], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

... B. muros [von dazwischenwachsenden Bäumen]: u. aliquantum muri tribus arietibus). – dissolvere (auseinanderlösend zersprengen, ... ... (bersten machen, z. B. musto dolia rumpuntur: u. dirupto solo). – b) eine Menschenmenge: disicere (auseinanderwerfen, phalangem: u. copias barbarorum). – differre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
alltägig, alltäglich

alltägig, alltäglich [Georges-1910]

alltägig, alltäglich , cotidianus (eig. u. übtr., vgl. »täglich«). – vulgaris (übtr., unter der großen Menge gewöhnlich). – pervulgatus (übtr., unter der großen Menge allgemein verbreitet). – obsoletus (übtr., gemein geworden). – das a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alltägig, alltäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
anheimgeben, -stellen

anheimgeben, -stellen [Georges-1910]

anheimgeben, -stellen , perm ittere alci alqd (überlalsen, z. ... ... re (jmds. Schutz, Willkür hingeben, z. B. alci fortunas suas: u. alci de existimatione sua). – conferre alqd ad od. in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimgeben, -stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
aufjauchzen, aufjubeln

aufjauchzen, aufjubeln [Georges-1910]

aufjauchzen, aufjubeln , exsultare (z. B. vor Freude, laetitiā od. gaudio: u. über den Sieg. victoriā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufjauchzen, aufjubeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon