Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablesen

ablesen [Georges-1910]

ablesen , I) eig.: legere. – colligere (zusammenlesen). – II) übtr.: a) übh. herlesen: legere. – recitare (vorlesen, verlesen, w. s.). – b) prägn., vom Blatte lesen (im Ggstz. zum freien Vortrag): dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
anbeten

anbeten [Georges-1910]

anbeten , a) verehrend: venerari. adorare (letzteres das stärkere, eine Gottheit; mit dem Zus. ut deum, einen Menschen. – colere (liebend verehren, ein Mädchen etc.). – b) anrufend: appellare (z. B. deos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Abscheu

Abscheu [Georges-1910]

Abscheu , aversissimus ab alqo animus (sehr hoher Grad von Abneigung gegen jmd.). – odium alcis od. alcis rei (Widerwille). – A. fühlen, haben vor etwas, vor jmd., abhorrere alqd u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abscheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38-39.
Almosen

Almosen [Georges-1910]

Almosen , stips (als Gabe). – ... ... Beitrag mehrerer hervorgegangene Gabe). – stips precaria (erbetene, erbettelte Gabe). – A. sammeln, stipem cogere od. colligere, von jmd., ab alqo: von A. leben, alienā misericordiā vivere (vom Mitleid anderer leben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Almosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
2. Bund

2. Bund [Georges-1910]

2. Bund , der, infula (Kopfbinde der Priester). – diadema, ătis, n. (διάδημα, Kopfbinde der Könige).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
Abbitte

Abbitte [Georges-1910]

Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
absagen

absagen [Georges-1910]

absagen , jmdm. – renuntiare alci (übh.). – renuntiare ... ... zu Tische bei jmd. aufsagen). – jmdm. (den wir eingeladen haben) a. lassen, rogare, ut venire alqs supersedeat. – abgesagt , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Aderlaß

Aderlaß [Georges-1910]

Aderlaß , sanguinis missio od. detractio. – Ost umschr. durch sanguinem mittere, z. B. die Kräfte erlauben keinen A., sanguinem mitti vires non patiuntur: hier ist ein A. von Nutzen, in hoc sanguis missus adiuvat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aderlaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
abmalen

abmalen [Georges-1910]

abmalen , depingere (auch übtr. mit Worten). – pingere (malen). – coloribus reddere (mit Farben wiedergeben). – jmd. a., simulacrum alcis pingere: sich auf Leinwand a. lassen, iubere se pingi in linteo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
altklug

altklug [Georges-1910]

altklug , senīlis (greisenhaft, v. Jünglingen etc., z. B ... ... – anīlis (altweiberhaft, von Jungfrauen, z. B. prudentia). – a. tun, sapere nimio plus quam ceteros velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
abladen

abladen [Georges-1910]

abladen , einen Wagen, exonerare plaustrum: einen Lastwagen a., vehiculum onustum exinanire: das Gepäck v. den Lasttieren, die Lasttiere a., iumentis onera deponere; erleichternd, iumenta sarcinis levare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Anapäst

Anapäst [Georges-1910]

Anapäst , anapaestus pes u. bl. anapaestus. – in Anapästen, anapästisch , anapaestus. – ein a. Vers, versus anapaestus u. bl. anapaestus: ein a. Gedicht (Lied), carmen anapaestum u. bl. anapaestum (bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anapäst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
abarten

abarten [Georges-1910]

abarten , recedere od. desciscere a natura. – von jmd. a., degenerare ab alqo (z. B. von seinen Eltern, a parentibus suis); desciscere ab alqo (z. B. a maioribus suis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Abstand

Abstand [Georges-1910]

Abstand , der, a) eig.: intervallum. spatium (v. Orte u. von der Zeit). – b) uneig.: distantia. – discrimen (Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Abtritt

Abtritt [Georges-1910]

Abtritt; z. B. den A. nehmen, nehmen lassen, s. abtreten no. II, 2. – seinen A. nehmen bei jmd., devertere ad alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abtritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Abreise

Abreise [Georges-1910]

Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Abfahrt

Abfahrt [Georges-1910]

Abfahrt , s. Abgang no. I. – Ort der A., s. Abgangsort.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e laqueo. – jmd. vom Kreuze a., deponere alcis corpus de ... ... – die Decke, Hülle von etw. a., levare tegumentum alcis rei (z. B. capitis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... Zeit das Amt abnehmen). – einen Vormund a., tutorem tutelā od. a tutela removere. – d) einen Fürsten: regnum od. (bes ... ... Herrschaft nehmen). – II) v. intr. den Dienst niederlegen: a) v. Soldaten: missam facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

... – 2) übh. absondern: a) eig., den Wein (auf Flaschen) a. (vom Fasse), vinum diffundere (mit u. ohne de ... ... alqa re (unter der Hand schmälernd entziehen, z. B. alqd e pondere). – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon