Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abwägen

abwägen [Georges-1910]

... alqd (genau abw., z. B. vitia virtutesque). – gleichs. auf der Wage aufziehend, examinare (z. B. unumquodque verbum staterā: u. pondera verborum diligenter). – vergleichend ... ... – II) darwägen: appendĕre (z. B. alci aurum: u. verba).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... v. Accensus). – nuntiare (melden, z. B. horas: u. horas quinque, d. i. fünf Uhr ... ... – revocare (zurückrufen, abberufen, z. B. alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
abheben

abheben [Georges-1910]

abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. einen Topf [vom Feuer], ollam ... ... re (weg-, herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). – ... ... zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. alqm fasce: u. iumenta sarcinis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
2. auf!

2. auf! [Georges-1910]

... ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes!). – u. übh. = wohlan, age, verstärkt agedum (an eine ... ... gerichtet). – agite, verstärkt agitedum (an mehrere Pers.), z. B. auf! er trete zum Kampfe vor, procedat, agedum, ad pugnam. – b) = öffne! öffnet! aperi! aperite!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. auf!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 187-188.
Abstand

Abstand [Georges-1910]

Abstand , der, a) eig.: intervallum. spatium (v. Orte u. von der Zeit). – b) uneig.: distantia. – discrimen (Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... umero: u. manum vinculis: u. sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften ... ... nach auf zu brausen, defervescit (z. B. aestus: u. hominum studia: u. ira). – u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

... abrupfend, rupfend losreißen, z. B. av. poma ex arboribus: u. rev. claustra portarum ... ... einem Gegenstande herabzerren, z. B. tunicam [dem Mädchen]: u. imaginem Galbae [v. ... ... praerumpi (vorn auseinanderreißen; dir u. praer. z. B. vom Seil). – abgerissen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann ... ... – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa Sicilia [aus dem Sch Siciliens] bellum exsistit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

... herausführen). avertere (eine andere Richtung geben, z. B. fulmen: u. flumen: u. flumen novo alveo). – Wasser aus dem ... ... ab alqa re putare (glauben, daß ein Wort da u. da herkomme). – abgeleitet werden von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

... , I) eig.: durare (z. B. ferrum ictibus: u. igni hastam). – II) ... ... patientia corporis exercere (in Arbeit u. Ausdauer üben, z. B. iuventutem). – sich ... ... atque aestus (in bezug auf Strapazen u. Hitze). – b) geistig: duratus (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ab, collis paulatim ad planitiem redit. – b) von leb. Wesen, s. abmagern no. II. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

... spatio). – II) ablassen von etwas: desistere alqā re, ab u. de alqa re, od. mit folg. Infin. – abstinere alqā re (sich einer Sache enthalten, z. B. proelio). – vom Bitten a., zu bitten a., desisto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
2. Weihe

2. Weihe [Georges-1910]

2. Weihe , dedicatio (Weihung einer Sache). – consecratio (Heiligung, auch einer Person, z.B. Priesterweihe), – die W. bekommen, consecrari; initiari sacris u. bl. initiari (in einen geheimen Gottesdienst eingeweiht werden): die W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

... I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, senatus ... ... ) intr. das Niederlegen des Amtes: abdicatio muneris (z. B. dictaturae, v. Diktator).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abkühlen

abkühlen [Georges-1910]

abkühlen , refrigerare. – temperare (in das nötige Verhältnis von Kälte u. Wärme bringen, z. B. balneum). – tardare (hemmen, z. B. studia multorum). – die Winde kühlen die Hitze ab, ventorum flatu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abküssen

abküssen [Georges-1910]

abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abküssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abgesagt

abgesagt [Georges-1910]

abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein ... ... sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abräumen

abräumen [Georges-1910]

abräumen , tollere. auferre (wegnehmen, z. B. patinam, cibos: u. mensam). – vacuum facere (leer machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... maris, zur See). – die Taten u. Abenteuer des Äneas, quae ab Aenea gesta sunt quaeque illi accĭderunt: ... ... wunderbar). – insolens (ungewohnt, ungewöhnlich). – portentosus. monstrosus (über- u. widernatürlich). – prodigii similis (ungeheuerlich). – periculosus ... ... insignis (durch vielfache Gefahr ausgezeichnet, z. B. vita). – sabulosus (fabelhaft). – a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

... ) was angespannt ist, losmachen: disiungere (z. B. iumenta: u. bovem ab opere). – solvere od. ... ... (körperlich und geistig lähmen, z. B. alqm, alcis membra, alcis animum). – ich werde abgespanntvon ... ... körperlich, languidus. lassus (abgemattet); affectus (angegriffen, leidend, z. B. sehr, graviter). – geistig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon