Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Denkzettel

Denkzettel [Georges-1910]

Denkzettel , monumentum – jmdm. einen D. geben, anhängen, alqm admonere ... ... vulnere afficere (jmdm. im Kampfe eine Wunde beibringen): jmdm. einen kleinen D. mit der Hand geben, manu leviter admonere alqm: einen D. erhalten bekommen. durch die angegebenen Redensarten mit dem Verbum im Passiv.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkzettel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581-582.
Doppelsinn

Doppelsinn [Georges-1910]

... .B. verborum). – scherzhafter, versteckter D., suspicio ridiculi abscondita. – doppelsinnig , anceps (was ... ... zuläßt, zweideutig). – dubius (dessen Sinn zweifelhaft übh. ist). – d. Worte, verba ambigua, verba dubia et quasi duplicia; verba dubiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601-602.
ausstechen

ausstechen [Georges-1910]

ausstechen , I) eig.: effodere (ausgraben). – excīdere ... ... oculis od. luminibus alqm privare. – II) übtr.: jmd. au., d. i. a) übertreffen: alqm vincere, praecellere, praecurrere – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – II) abprallen: resilire. – III) von etwas abspr., d. i. etw. plötzlich aufgeben, decedere de alqa re (abgehen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
dünkelhaft

dünkelhaft [Georges-1910]

dünkelhaft , insolentis superbiae plenus (voll ungebührlichen Hochmuts). – inanis ... ... inaniter arrogans oder superbus (auf nichtige Weise anmaßend od. hochmütig). – d. sein, insolenter od. inaniter superbire (auf ungebührt iche oder nichtige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünkelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
Dienstzeit

Dienstzeit [Georges-1910]

... ist zu Ende, finitum est: es kommt deine D., militiae tuae od. stipendiorum tuorum tempus venit). – das Ende der D., finis stipendii od. stipendiorum; finis militiae: das Ende (also auch die Dauer) der D. bestimmen, finem militiae constituere. – Dienstzwang , necessitas militandi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
dramatisch

dramatisch [Georges-1910]

dramatisch , scaenicus. – dramaticus (spät. ... ... die dramatischen Dichter, poëtae scaenici: ein dramatisches Gedicht, s. Drama: die d. Poesie, * poësis scaenica: etwas in d. Form darstellen (dramatisieren), sie exponere alqd, quasi agatur res, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Durchbruch

Durchbruch [Georges-1910]

... (Ausbruch aus einem Raume, z.B. elephantorum). – der D. eines Gefangenen, fores fractae et fuga: D. des Wassers, aggeres rupti; aquae super ripam effusae. – den D. versuchen, eruptionem tentare (z.B. von Elefanten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621.
ausspinnen

ausspinnen [Georges-1910]

ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. ... ... ). – excogitare. comminisci (ausdenken, w. s.). – eine Sache au., d. i. weitläufig entwickeln, uberius od. fusius disputare de alqa re; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
Danksagung

Danksagung [Georges-1910]

Danksagung , gratiarum actio (auch als Rede etc.). – als Äußerung des Dankgefühls, grati animi significatio. – D. gegen die Götter, gratulatio. – Danksagungsrede , gratiarum actio. – Danksagungsschreiben , litterae gratias agentis od. (von seiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Danksagung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
Brennessel

Brennessel [Georges-1910]

Brennessel , urtīca. – Brennholz , lignum. ligna, ōrum, n. (Ggstz. materia od. materies, d. i. Bauholz). – Brennmaterial , s. brennbar. – Brennofen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brennessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 515.
dirigieren

dirigieren [Georges-1910]

dirigieren , gubernare (am Ruder sitzen). – regere (leiten). – administrare (als Leiter verwalten). – alci rei praeesse, praefectum esse, praesidēre (vorgesetzt sein, vorsitzen). – bei Aufführung eines Musikstücks d., numeris praeire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dirigieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Denunziant

Denunziant [Georges-1910]

Denunziant , s. Angeber no. I. – Denunziation ... ... – delatio (Anzeige bei der Obrigkeit). – proditio (Verrat). – schriftliche D., D. als Schrift, über jmd., libellus de alqo datus: über etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denunziant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
aufrütteln

aufrütteln [Georges-1910]

aufrütteln , cervicibus tollere alqm (beim Nacken fassen u. aufheben, einen Schlafenden, Trunkenen). – tactu excitare alqm (durch Berühren) aus dem Schlafe wecken ... ... (aus dem Schlafe) au. , corpus ex somno moliri; corpus e somno corripere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrütteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216-217.
aushauchen

aushauchen [Georges-1910]

aushauchen , exhalare (z. B. odores). – exspirare (ausatmen). – efflare (herausblasen). – die Blumen atmen Wohlgerüche aus, odores e floribus afflantur. – das Leben au., animam od. extremum spiritum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Damenbrett

Damenbrett [Georges-1910]

Damenbrett , tabula lusoria. – Damenspiel , ludus duodecim scriptorum (bei den Alten ein unserm D. ähnliches Spiel, wohl zu unterscheiden vom ludus calculorum od. latrunculorum, das unserm Schach ähnlich war). Vgl. »Würfelspiel«. – Damenstein , calculus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Damenbrett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Ehestifter

Ehestifter [Georges-1910]

Ehestifter , nuptiarum conciliator. – den E. machen, nuptias conciliare. – Ehestifterin , * nuptiarum conciliatrix. – Juno, die E., Iuno pronuba. – Ehestiftung , a) als Handlung: * nuptiarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehestifter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
dergestalt

dergestalt [Georges-1910]

dergestalt , sie. ita. hoc od. eo modo (so, auf diese Art). hāc od. eā condicione. ... ... (unter der Bedingung). – eo usque (bis zu dem Grade). – d. sündigen, in eam partem peccare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dergestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
aufwirbeln

aufwirbeln [Georges-1910]

aufwirbeln , I) v. tr. volvere (z. B. fumum). – colligere (zusammenhäufen, z. B. pulverem). – II) ... ... fumidus vortex [eine Rauchsäule] volvitur). – evolvi (z. B. fumus e tuguriis evolvitur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwirbeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
dienstlich

dienstlich [Georges-1910]

dienstlich; z.B. mit jmd. in d. Beziehungen stehen, alqm ministeriis contingere. – Dienstmädchen, -magd , famula (zum Haufe gehörige Dienerin). – ancilla. ancillula (Magd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon