Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darunter hin

darunter hin [Georges-1910]

darunter hin , subter( Adv. ).subter od. sub eam ... ... B. darunterhin fließen, -laufen , eum (eam, id) subterfluere (d. h. fließen); eum (eum, id) praeterfluere (daran hinfließen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 563.
durchsäuseln

durchsäuseln [Georges-1910]

durchsäuseln , mulcere, permulcere mit und ohne ... ... . perspicere. animo videre (mit geistigem Blicke durchdringen). – [mds. Plan d., quid agat alqs, quid moliatur, sentire et videre: jmd. d., alcis animum od. ingenium perspicere; alqm od. (in bezug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsäuseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
betten, sich

betten, sich [Georges-1910]

betten, sich , gut, d. i. gut für sich sorgen, sibi od. rebus suis consulere (prospicere). – Sprichw., wie man sich bettet, so schläft man, ut sementem feceris, ita metes (Cic. de or 2, 261); sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
bücken, sich

bücken, sich [Georges-1910]

bücken, sich , se demittere (z. B. ob assem ... ... (das Haupt senken, tief neigen). – Ist es = verneigen (sich), s. d. – gebückt (gebückt gehend), incurvus: ein Greis gebückt am Stabe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bücken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527-528.
Donnerwetter

Donnerwetter [Georges-1910]

Donnerwetter , tonitrua et fulmina (Donner u. Blitze). – tempestas (Ungewitter übh.). – plötzlich entstand (erhob sich) ein starkes D., subito coorta est tempestas cum magno fragore tonitribusque. – Donnerwort , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Donnerschall

Donnerschall [Georges-1910]

Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , ... ... Plur. tonitrus u. tonitrua (Donner). – es fällt ein D. aus heiterem Himmel, sereno caelo fulget, tonat. – Uneig., das war ein D. für ihn, hāc re gravissime commotus est. – Donnerstag , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
dahingleiten

dahingleiten [Georges-1910]

dahingleiten , labi (im allg.). – delabi ... ... -herabfallen). – effluere (verfließen, v. der Zeit). – über etw. d., transilire alqd (z. B. vada, v. Schiffen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahingleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547-548.
durchsichtig

durchsichtig [Georges-1910]

... beide = durchsichtig an sich, persp. = durchschaubar, d. i. durchsichtig für ein anschauendes Subjekt). – d. wie Glas, vitri modo translucidus (z.B. v. einem Steine). – d. sein , perlucere; translucere; lucem od. clarum lumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 630-631.
Ehelosigkeit

Ehelosigkeit [Georges-1910]

Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose ... ... (das freie Ehebett, z.B. er erklärte, es gehe nichts über die E., libero lectulo negavit esse quidquam iucundius). – E. einer Frau, viduitas, – in E., s. ehelos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehelosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642-643.
Denkfreiheit

Denkfreiheit [Georges-1910]

Denkfreiheit , lingua mensque libera. – in einem freien Staate ist D., in civitate libera sentire quae velis, et quae sentias dicere licet; in civitate libera lingua mensque liberae sunt – Denkkraft , vis mentis (die Kraft des Denkvermögens). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Deutlichkeit

Deutlichkeit [Georges-1910]

... (für Auge u. Verstand, auch der Rede). – D. und Richtigkeit (grammatische u. lexikalische) des Ausdrucks, elegantia. – mit D., clare usw. die Advv. unter »deutlich«: mit größerer D., durch den Komparativ der Advv. unter »deutlich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
ausschwärmen

ausschwärmen [Georges-1910]

ausschwärmen , exit examen mit Genet. der Tiere, z. B. apium (Bienen), locustarum (Heuschrecken), avium (Vögel). – Ist es übh. = ausfliegen (von Vögeln und Menschen), s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288.
Aufforderung

Aufforderung [Georges-1910]

Aufforderung , invitatio (Einladung). – provocatio (Hervorrufung, Herausforderung). – auf jmds. Au., alqo invitante, hortante: eine Au. an jmd. ergehen lassen, d. i. jmd. auffordern, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
Ansehung, in

Ansehung, in [Georges-1910]

Ansehung, in , d. i. a) wegen: causā mit Genet. – in A. meiner, meā causā: in A. dieses, id od. haec intuens. – b) was anlangt, s. (in) betreff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehung, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
durchmustern

durchmustern [Georges-1910]

durchmustern , perlustrare (um eine Einsicht zu erlangen). – percensere (um ein Urteil zu fällen). – noch einmal d., recognoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
Blumengärtner

Blumengärtner [Georges-1910]

Blumengärtner , florum cultor. – Blumengeruch , florum spiritus; odores, qui afflantur e floribus. Blumengewinde , flores serti (Ggstz. flores soluti); sertum, gew. Plur serta; auch verb. flores et serta. – ein B. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumengärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
durchdringend

durchdringend [Georges-1910]

durchdringend , penetrabilis (z.B. frigus). ... ... stark für den Geruchsinn, z.B. odor: bild., nachdrücklich). – eine d. Stimme, vox peracuta: eine d. Rede, oratio gravissima: ein d. Blick od. Verstand, acumen ingenii; subtile Ingenium et in imam penetrans ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchdringend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
dreimonatlich

dreimonatlich [Georges-1910]

dreimonatlich , trimestris. trium mensium (im allg ... ... tertium mensem agens (im dritten Monat stehend, v. Kindern). – von d. Dauer sein, per tres menses durare: die Stadt wurde nach einer d. Belagerung eingenommen, urbs tertio mense, cum oppugnari coepta est, capta est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
durchflattern

durchflattern [Georges-1910]

durchflattern , pervolitare. – durchflechten , intexere. – ... ... einen Ort). – transcurrere. cursu transmittere (eilig passieren). – die ganze Schlachtreihe d., totā acie volitare: mit den Augen d., oculis perlustrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchflattern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
Dienstbarkeit

Dienstbarkeit [Georges-1910]

Dienstbarkeit , servitus. servitium (eines Sklaven, ... ... . s.). – famulatus (eines Dieners, Untergeordneten). – iugum (drückende D., loch: in die D. bringen, kommen etc., s. dienstbar (machen, werden): in D. leben, in famulatu esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon