Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auffischen

auffischen [Georges-1910]

auffischen , excipere (z. B. e mari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
2. Gemeine

2. Gemeine [Georges-1910]

2. Gemeine , der, d. i. der gemeine Soldat, s. Soldat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gemeine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in die ... ... 2) errichten, aufstellen, ein Zelt, ein Lager, seinen Wohnplatz (-sitz), s. d. – 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
Darstellung

Darstellung [Georges-1910]

... die nüchterne, schlichte, affekt- u. glanzlose D. des Redners, siccitas (Ggstz nitida, opima ... ... corruptum dicendi genus): die reine, nette, schmucklose D., munditia orationis: die reine u. dabei lichtvolle D., elegantia: die dürre D., exilitas (Ggstz. ubertas); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Darstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

... m. subj. Genet., z. B. appr. audientium; m. obj. Genet., z. B. prob. ingenii: u. ... ... . testium). – confessio (Eingeständnis, z. B. tacita: u. m. subj. Genet., illorum: mit obj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

... auslaufen no. I, a, s. d. – II) v. tr. exponere, ... ... copias, exercitum exponere, mit und ohne den Zus. e navibus, in terram, in litora, in litore, in portu (ans Land setzen); copias e classe od. e navibus educere (aus den Schiffen herausführen). – sich au. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
Baumaterial

Baumaterial [Georges-1910]

Baumaterial , materia. – Baumaterialien, materia (im allg.). ... ... . die übrigen einem Bauenden zweckdienlichen Dinge). – aedificiis utilia od. habilia, n. pl. (zum Häuserbau geeignete Dinge übh.). – B. herbeischaffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumaterial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334-335.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei od. in alqa re. – II) schriftlich anmerken, jmdm. etwas, d. i. anrechnen no. I, w. s. – Uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
appellieren

appellieren [Georges-1910]

appellieren , appellare alqm oder absol. (an die Volkstribunen, den ... ... das ganze Volk). – invocare (anrufen, z. B. publicam fidem, d. i. an das Publikum a., von einem Beklagten). – gegen jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »appellieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
aufspringen

aufspringen [Georges-1910]

... subsilire. – exsilire (z. B. e strato: u. de sella). – prosilire (z. B. absede sua). – schnell au., proripere se (z. B. e strato). – vor Freude au., gaudio exsilire; gaudio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die Synon.). – tradere de manu od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
bevorstehen

bevorstehen [Georges-1910]

bevorstehen , subesse (in der Nähe sein). – instare ... ... z. B. v. Winter, v. Kriege etc.; dah. auch instantia [n. pl.] = das Bevorstehende). – imminere. impendēre (über jmds. Haupte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevorstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
beglaubigen

beglaubigen [Georges-1910]

beglaubigen , fidem facere od. afferre alci rei (Glauben verschaffen). – fide confirmare alqd m. Akk. u. Infin. (durch sein Wort bekräftigen). – testari alqd (etwas bezeugen, z. B. pluribus et libris et epistulis). – probare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglaubigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
dafürhalten

dafürhalten [Georges-1910]

dafürhalten , s. glauben, meinen. – Dafürhalten , das, opinio (Meinung). – iudicium (Urteil). – nach meinem D., ex od. de mea sententia; od. bl. meā sententiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafürhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545.
ausbedingen

ausbedingen [Georges-1910]

ausbedingen , pacisci, depacisci (auch m. folg. ut od. ne u. Konj.). – excipere. recipere (ausnehmen, ersteres auch mit folg. ne, quo minus u. Konj.). – stipul ari (sich etwas förmlich zusagen-, zusichern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbedingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
dannen, von

dannen, von [Georges-1910]

dannen, von , hinc (von hier, wo ich bin). – instinc (von dort, wo du bist). – illinc ( ... ... wo er ist). – ab in Zusammensetzung mit Verben, z. B. von d. gehen, ziehen, abire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dannen, von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
Deklination

Deklination [Georges-1910]

... deklinierbar , declinabilis (Ggstz. indeclinabilis, spät. Gramm. ). – d. fein, declinari od. inclinari in casus. – deklinieren ... ... Wort, verbum immutare casibus; vocabulum declinare in casus. – Wörter ebenso d., verba iisdem casibus efferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deklination«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
auskriechen

auskriechen [Georges-1910]

auskriechen , I) v. intr. hervorkriechen, a) aus ... ... excludi; auch bl. excludi. – b) v. Schnecken: exire; e cavo prorepere. – II) v. tr. = durchkriechen, w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
auswechseln

auswechseln [Georges-1910]

auswechseln , commutare (gegen Gleiches vertauschen). – permutare (gegen etwas anderes umtauschen, umwechseln. z. B. denarium sedecim assibus, d. i. für 16 Affe). – Gefangene au., captivos permutare (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
adressieren

adressieren [Georges-1910]

adressieren , an jmd., I) überschreiben, z. B. einen Brief, litteras alci inscribere. – ein Paket adressiert an M'. Curius, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) empfehlen: commendare alci alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adressieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon