Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
A/Adriatisches Meer

A/Adriatisches Meer [Georges-1910]

Adriatisches Meer , mare Hadriaticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Adriatisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
A/Atlantisches Meer

A/Atlantisches Meer [Georges-1910]

Atlantisches Meer , mare Atlanticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Atlantisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
N/nordammerikanisch

N/nordammerikanisch [Georges-1910]

nordammerikanisch , durch den Genet. * Americae septentrionalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N/nordammerikanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Aal

Aal [Georges-1910]

A. Aal , anguilla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Nabe

Nabe [Georges-1910]

N. Nabe , am Rad, modiolus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete ... ... ut est in fabulis; ut ferunt fabulae: etw. für F. halten, falsum alqd existimare: das hat Veranlassung zu der F. gegeben, daher ist die F. entstanden, daß etc., unde locus fabulae factus est mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
Altar

Altar [Georges-1910]

... mit einem Aufsatz zu Brandopfern). – ein kleiner A., arula: ein A. aus Rasen, ara graminea. – einen A. errichten, aram statuere, condere (übh.); ... ... facere aram (einer Gottheit). – etwas auf dem A. des Vaterlandes niederlegen, rei publicae afferre alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
an

an [Georges-1910]

... viginti dies (= einige 20 Tage). Man merke noch folgende Redensarten: a) an sich, an und für sich , per se. – ... ... (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
Amt

Amt [Georges-1910]

... esse in officio: kein A. haben, vacare munere: vacare a publico munere et officio: ... ... est: tun, was seines A. ist, sein A. gebrauchen, auctoritatem suam interponere (sein ... ... an sich fehlen lassen): ohne A., s. amtlos: Männer in A. u. Würden, inangesehenen Ämtern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Ahn

Ahn [Georges-1910]

... Stifter des adeligen Geschlechts, z. B. euer A., nobilitatis vestrae auctor od. princeps). – unus ... ... . übh. höherer Vorfahr). – nur einen A. haben, nobilem esse unā imagine: viele A. haben, zählen, multos numerare maiores; multarum imaginum esse: keine A. haben, sine ullis maiorum esse imaginibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Aas

Aas [Georges-1910]

Aas , cadaver (als gefallener, toter Körper; auch als Schimpfwort ... ... (verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom A. ist, Aas-, durch den Genet. cadaveris od. (von mehreren Äsern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Adel

Adel [Georges-1910]

... generis novitas. – von gutem A., nobilitate praestans: von altem A., antiquo genere natus: von neuem A., novus; a se ortus; unā imagine nobilis. – von ... ... familia vetere et illustri natum esse: von neuem A. sein, a se ortum esse; unā imagine esse nobilem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Ader

Ader [Georges-1910]

... schlagen, venam incīdere, secare: zur A. lassen, sanguinem mittere, absol. od. jmdm., alci (z. B. am Kopfe, a capite, am Arme, ex brachio); alci sanguinem detrahere: sich ... ... öffnen lassen, venas praebere solvendas. – Uneig. es ist keine gute A. an ihm, *totus malus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Ähre

Ähre [Georges-1910]

Ähre , spica. – Ähren bekommen, in Ä. schießen, spicas concipere: Ähren lesen, spicas legere. – Ährengirlande , sertum spiceum. – Ährenkorn , spicae granum. Ährenkranz , corona spicea. – Ährenlesen , das, spicilegium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ähre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Abend

Abend [Georges-1910]

... ., ante vesperum: bis zum A., ad vesperum: vom A. bis zum Morgen, ... ... a vespere usque ad mane: vom Morgen bis zum A., a mane usque ad vesperum. – es wird A ... ... (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino tempore; vespertinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Alter

Alter [Georges-1910]

... prima, iniens: das beste A., aetas optima: das mittlere A., aetas media: das höhere A., aetas superior, grandior ... ... aequalitas: von od. in gleichem A., s. gleichalt: an A. jmd. übertreffen, in höherem ... ... äußersten Ziele nahe): ein hohes A. erreichen, bis ins hohe A. kommen, senectutem adipisci; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
Abzug

Abzug [Georges-1910]

... einer Summe). – etw. ohne A. bezahlen, solidum solvere: einen A. machen, facere deductionem ex ... ... – receptus (der Rückzug). – bei seinem A. aus Asien, decedens ex Asia. zum A. blasen, receptui canere: sich freien A., bedingen, ut incolumibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
Abriß

Abriß [Georges-1910]

Abriß , a) eig., durch Zeichnung: descriptio (Entwurf). ... ... (z. B. vitae alcis). – einen A. von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; imaginem ... ... von etw. geben, z. B. vitae alcis). – einen kurzen A. geben, summas res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abriß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Ahnen [3]

Ahnen [3] [Georges-1910]

Ahnen , die, s. Ahn. – Ahnenbild , imago. ... ... ; sine ullis maiorum imaginibus. – ahnenreich , multarum imaginum. – ein a. Haus, domus imaginibus plena. Ahnenreihe , avorum proavorumq ue series. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahnen [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69.
Anbau

Anbau [Georges-1910]

... .: 1) = angebautes Land, s. anbauen no. I, a. – od. = das Angepflanzte, s. Anpflanzung no. ... ... (als Zuwachs). – recens aedificium (als neues Gebäude). – einen A. vornehmen, aedificium recens astruere veteri; accessionem adiungere aedibus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon