Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
analog

analog [Georges-1910]

... – similis (ähnlich übh.). – ein a. Verfahren, similitudo: a. Fälle, similitudines: man muß ein a. Gesetz aufsuchen, similitudine quādam legis utendum est. – Adv. ... ... rein lat. proportio. – als ähnliches Verhältnis, similitudo – nach A., s. analog.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

... . reden, concitate dicere: er redet mit A., oratio eius incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., perturbatus (Adv. perturbate): ohne A., s. affektlos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

... des fünften Jahres, quinto anno exeunte: vor A. des Winters, ante exactam hiemem: noch vor A. des zwanzigsten Tages, intra vicesimum diem: nach A. des Jahres, anno iam exacto; anno circumacto: ... ... nach A. von zehn Tagen, diebus decem praeteritis: nach A. des Waffenstillstandes, indutiarum tempore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, ... ... uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in A. geben, locare. – akkordieren , vertragsweise, s. »einen Vertrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
ackern

ackern [Georges-1910]

ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach neunmaligem A., nono sulco: jmd. beim A. antreffen, alqm in opere et arantem invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
Anfall

Anfall [Georges-1910]

... – ein Anfall von einem wilden Tiere, a bestia impetus: ein A. von Husten, tussicula: ein A. von Fieber, s. Fieberanfall: ein A. von einer Krankheit, ... ... von einer Krankheit, commotinucula: einen A. von einer Krankheit bekommen, (a) morbo tentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
adieu!

adieu! [Georges-1910]

adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adieu!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia recens: ... ... non magis od. non plus ... quam (nicht mehr ... a is); nec ... nec od. neque ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... ) sich nach einer andern Richtung entfernen, A) eig.: a) v. Pers.: devertere (sich ... ... und zu der eines andern übertritt): von der Wahrheit a., deflectere a veritate: von einer Gewohnheit a., s. Gewohnheit: von der Pflicht a., ab officio discedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) eig., im Plur. die Bänder: vinculum. – ligamentum (was etwas sestyält, auch Verband). – copula (um etwas zusammenzubinden). – redimiculum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
absehen

absehen [Georges-1910]

... sehen, bedacht sein; z. B. seinen Vorteil a., suo commodo consulere, inservire. – IV) es worauf absehen od ... ... alqd (heimlich absehen, abstehlen). – Uneig., jmdm. etwas an den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd: alles tun, was man einem an den Augen a. kann, totum se fingere et accommodare ad alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... partem alcis rei. – II) uneig.: a) jmdm. etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare ... ... verberibus (mit Schlägen), – b) jmd. od. etw. a., α) etw. a. = gewähren: praebere (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

... Sache, de alqa re; defendere alqm de alqa re: einen A. annehmen, deferre causam ad patronum: jmdm. als A. vor Gericht beistehen, patronum ... ... « die Substst.). – die A. betreiben, s. Advokat (sein): die A. aufgeben, causas agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
ablegen

ablegen [Georges-1910]

... (das man angezogen hat): ein Kleidungsstück a. (es nicht mehr gebrauchen wollen), vestem deponere. – II) uneig.: a) sich von etw. befreien, etwas fahren lassen: ponere. deponere. ... ... setzen, z. B. pertinaciae). – täglich etw. von seinen Fehlern a., cotidie aliquid ex vitiis demere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
Abnahme

Abnahme [Georges-1910]

... mit den Verben unter »abnehmen no. I, A«. – die A. eines Eides, iuris iurandi adactio. – B ... ... decrescens, senescens: bei od. mit A. des Mondes, lunā minuente od. decrescente od. senescente. – mit A. der Flut, minuente aestu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

... , sigillum in cera anulo impressum; signum anuli in cera servatum: ein A. in Gips, von jmds. Gesicht selbst genommen, alcis imago gypso e facie ipsa expressa. – einen A. von etw. nehmen, machen, effigiem exprimere ... ... die Oberfläche des Papiers etc., z. B. der A. eines Buches, *exemplar typis exscriptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, ... ... ). – den übrigen Teil der Truppen vom Festlande a., partem reliquam copiarum a continenti repetere. – Abholen , das, asportatio (das Wegschaffen einer Sache). – das A. der Braut in das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abwägen

abwägen [Georges-1910]

abwägen , I) die Schwere einer Sache durch Wägen erforschen: a) eig.: pendĕre. pensare. pensitare (wägen, pens. u. pensit. mit Sorgfalt und Genauigkeit). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen, z. B. tantos acervos nummorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon