Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, ... ... uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in A. geben, locare. – akkordieren , vertragsweise, s. »einen Vertrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
ackern

ackern [Georges-1910]

ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach neunmaligem A., nono sulco: jmd. beim A. antreffen, alqm in opere et arantem invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Anflug

Anflug [Georges-1910]

Anflug; z. B. ein A. von Röte zeigt sich ... ... rubor ei suffunditur. – bildl., ein A. von Entrüstung, indignatinucula: einen A. von Bildung haben, aliquā imbutum esse humanitate: einen etwas dichterischen A. haben (v. Redner) poëtis similiorem exsistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
2. Mal

2. Mal [Georges-1910]

2. Mal = Kennzeichen, nota. – signum (Zeichen). – macula (Flecken). – naevus (Muttermal). – ein in der Familie erbliches M., nota generis naturalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
2. bar

2. bar [Georges-1910]

2. bar , carens mit Abl. (frei, rein von etc., z. B. vitiis, peccatis). – sine m. Abl. (ohne, z. B. sine vitiis, sine peccatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327-328.
Anfall

Anfall [Georges-1910]

... – ein Anfall von einem wilden Tiere, a bestia impetus: ein A. von Husten, tussicula: ein A. von Fieber, s. Fieberanfall: ein A. von einer Krankheit, ... ... von einer Krankheit, commotinucula: einen A. von einer Krankheit bekommen, (a) morbo tentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
adieu!

adieu! [Georges-1910]

adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adieu!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Anhalt

Anhalt [Georges-1910]

Anhalt , ansa (vgl. »Anhaltspunkt«). – einen A. zu etwas bieten, alcis rei ansam oder ansas dare; alcis rei ansam aliquam habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119.
Anfurt

Anfurt [Georges-1910]

Anfurt , aditus; accessus. – an diesem Teil der Insel ist die beste A., eā insulae parte optimus est egressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... commodum. commode. – tantum quod (soeben: m. folg. cum = soeben, als etc.). – in praesentia ... ... von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia ... ... non plus ... quam (nicht mehr ... a is); nec ... nec od. neque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... ) sich nach einer andern Richtung entfernen, A) eig.: a) v. Pers.: devertere (sich ... ... und zu der eines andern übertritt): von der Wahrheit a., deflectere a veritate: von einer Gewohnheit a., s. Gewohnheit: von der Pflicht a., ab officio discedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
angeben

angeben [Georges-1910]

... voluntariam militiam profiteri: eine Zahl a., numerum adicere: keine Zahl a., numero abstinere: die Zahl genau a., numerum subtiliter exsequi: alles genau a., omnia diligenter persequi. ... ... ad alqm: jmd. fälschlich a., calumniari alqm: sich selbst untereinander a., deferre interse nomina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

... impetus. incursio. incursus (allgemeiner A., bes. vom heftigen, lebhaften A.). – excursio (von ... ... bel licum canere: der A. beginnt, proelium incipitur: der A. beginnt allgemein, es ... ... angreifen no. I, 3, a: den A. ab-, zurückschlagen, impetum frangere, reprimere, propulsare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) eig., im Plur. die Bänder: vinculum. – ligamentum (was etwas sestyält, auch Verband). – copula (um etwas zusammenzubinden). – redimiculum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
absehen

absehen [Georges-1910]

... davon, daß etc., ut taceam od. ut sileam m. folg. Akk. u. Infin.; ut praetermittam mit folg. ... ... – III) auf etw. sehen, bedacht sein; z. B. seinen Vorteil a., suo commodo consulere, inservire. – IV) es worauf absehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... partem alcis rei. – II) uneig.: a) jmdm. etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare ... ... verberibus (mit Schlägen), – b) jmd. od. etw. a., α) etw. a. = gewähren: praebere (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

... Sache, de alqa re; defendere alqm de alqa re: einen A. annehmen, deferre causam ad patronum: jmdm. als A. vor Gericht beistehen, patronum ... ... « die Substst.). – die A. betreiben, s. Advokat (sein): die A. aufgeben, causas agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
ablegen

ablegen [Georges-1910]

... (das man angezogen hat): ein Kleidungsstück a. (es nicht mehr gebrauchen wollen), vestem deponere. – II) uneig.: a) sich von etw. befreien, etwas fahren lassen: ponere. deponere. ... ... setzen, z. B. pertinaciae). – täglich etw. von seinen Fehlern a., cotidie aliquid ex vitiis demere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon