Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
B/Balearische Inseln

B/Balearische Inseln [Georges-1910]

Balearische Inseln , Baleares insulae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Balearische Inseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
2. auf!

2. auf! [Georges-1910]

... surge od. exsurge! surgite od. exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes ... ... ). – agite, verstärkt agitedum (an mehrere Pers.), z. B. auf! er trete zum Kampfe vor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. auf!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 187-188.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... jmd. von etw. leichtermachen, z. B. iumenta sarcinis: u. alqm fasce, ... ... (jmdm. wegnehmen, bes. unbefugter- u. ungerechterweise, z. B. ab alqo hydriam: u ... ... , geht aus, deficit (z. B. crumina: u. vires); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

... reißend absondern: abscindere (z. B. tunicam eiuş a pectore). – avellere. revellere ... ... ). – abrumpere (gewaltsam abbrechen, z. B. fastigia templorum a culminibus, v. Sturme). ... ... (vorn auseinanderreißen; dir u. praer. z. B. vom Seil). – abgerissen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

... I) eig.: durare (z. B. ferrum ictibus: u. igni hastam). – II) übtr.: a) körverl. durare (z. B. corpus). – ... ... patientia corporis exercere (in Arbeit u. Ausdauer üben, z. B. iuventutem). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ab, collis paulatim ... ... gebrachten Völkern). – nicht a., in fide manere: a. wollen, defectionem moliri od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

... . mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des Cälius, ... ... intr. das Niederlegen des Amtes: abdicatio muneris (z. B. dictaturae, v. Diktator).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Ableitung

Ableitung [Georges-1910]

Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines Flusses, fluminis). – deductio (das Hinwegführen, z. B. rivorum a fonte: u. Albanae aquae). – II) die Herleitung eines Wortes: originatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abliefern

abliefern [Georges-1910]

abliefern , tradere (überliefern; absol. od. ... ... od. an jmd., alci; s. »abgeben no. I, a« die Synon.). – conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. comp., z. B. frumentum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abdrücken

abdrücken [Georges-1910]

... abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. Furcht drücken mir das Herz ab, conficior et ... ... – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu emittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
Aas

Aas [Georges-1910]

... In Verbindung mit einem Subst. oft durch morticīnus (verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom ... ... Genet. cadaveris od. (von mehreren Äsern) cadaverum, z. B. Aasgeruch , cadaveris od. cadaverum odor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Abfall

Abfall [Georges-1910]

... A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in Volk); alqm abducere (abwendig machen, z. B. die Legionen, den Senat); abalienare alqm (jmd. abspenstig machen, z. B. totam Asiam); alqm ad rebel landum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

Ablauf, z. B. des Wassers, s. ... ... ., A. einer Zeit, exitus (z. B. beim A. des vorigen Jahres, exitu superioris anni ... ... umschr. durch exire, praeterire, exigi, z. B. mit A. des fünften Jahres, quinto anno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst ... ... , Romā recens). – b) = zufällig: forte (z.B. rex forte aderat). – damals e ... ... minder). – ebensogroß , aeque magnus; idem (z.B. eadem impudentia). ebensoviel , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... 1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, z.B. heres regni: u. heres artis) – successor (uneig., der Nachfolger, z.B. potentiae eius). – der erste E., d. i. ... ... E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. alci heredem esse: er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Abnahme

Abnahme [Georges-1910]

... . – B) prägn.: 1) Verkauf der Waren; z. B. leicht A. finden, facile emptorem invenire. – 2) das Entziehen: ademptio (z. B. honorum. – II) neutral, die Verminderung: ... ... od. accretio). – remissio (das Nachlassen, z. B. febris, doloris). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
1. acht

1. acht [Georges-1910]

... (je, jeder, jedemacht, allemal acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri ... ... . bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. B. acht Briefe, octonae lit. terae; hingegen. acht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... . Accensus). – nuntiare (melden, z. B. horas: u. horas quinque, d. i ... ... -ung , die, revocatio (das Zurückrufen, z. B. a bello). – jmds. A. aus Asien beschließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
abheben

abheben [Georges-1910]

... abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. einen Topf [vom Feuer], ... ... re (weg-, herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). ... ... zur Erleichterung eine Last abnehmen, z. B. alqm fasce: u. iumenta sarcinis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon