Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lästerer

Lästerer [Georges-1910]

Lästerer , s. Lästermaul no. b. – L. der Gottheit, s. Gotteslästerer. – Lästererin , maledĭca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lästerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Laubdach

Laubdach [Georges-1910]

Laubdach , tectum frondeum. – ein natürliches L. (im Walde), continenti fronde tectae arbores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laubdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
goldrein

goldrein [Georges-1910]

goldrein , lacteus (milchrein, z.B. illa Livii lactea ubertas, d.i. jene g. Wortfülle des L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »goldrein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Lazarett

Lazarett [Georges-1910]

Lazarett , valetudinarium. – jmd. in ein L. bringen, alqm in valetudinarium deducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lazarett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
länglich

länglich [Georges-1910]

länglich , oblongus. – etwas l., oblongulus: l. rund, in rotunditatem longus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »länglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
Lebemann

Lebemann [Georges-1910]

Lebemann , homo voluptati obsequens. – ein L. sein, voluptati obsequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebemann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Läppchen

Läppchen [Georges-1910]

Läppchen , panniculus. – das L. am Ohre, s. Ohrläppchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Läppchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Hänfling

Hänfling [Georges-1910]

Hänfling , *fringilla cannabĭna (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hänfling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum ... ... relatio ad alqd (Bezugnahme auf etwas, als gramm. u. jurist. t. t. ). – genus (Art, Kategorie). – res (Sache). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

ausdehnen , extendere (im allg., auch als milit. t. t., z. B. agmen ad mare: u. aciem latius). – distendere (auseinanderdehnen, hominem, aciem). – pandere. expandere (ausspannen, ausbreiten). – explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
losmachen

losmachen [Georges-1910]

... abmachen). – jmd. von etwas l., s. befreien: sich von etwas l., se exsolvere, se relaxare ... ... mit Gewalt aus jmds. Umarmung l., e complexu alcis se eripere: sich von allen öffentlichen Geschäften l., ab omni rei publicae cura se abducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619-1620.
lediglich

lediglich [Georges-1910]

... durch totus (z.B. tu totus haeres in corpore, bleibst l. beim Körper stehen). – od. durch ipse, a, um ... ... für sich, z.B. ipsam vitam et mores hominum ostendere). – l. nichts als etc., nihil aliud nisi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lediglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Linderung

Linderung [Georges-1910]

... . dienen, le vationem facere; levamen tum praestare: jmdm. L. gewähren in etwas, lenire alci alqd; levare alqm alqā re (erleichtern). – von diesem Übel nur in oder durch etwas L. hoffen, eius levamen mali nisi in alqa re sperare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608-1609.
Literatur

Literatur [Georges-1910]

Literatur , litterae (übh. als Sache). – ... ... Kenntnis; sofern sie Geschichte u. Antiquitäten betrifft, auch philologĭa). – lateinische L., litterae Latinae; monumenta Latina: in der lateinischen und griechischen L. bewandert, litteris Latinis et Graecis doctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Literatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Landseite

Landseite [Georges-1910]

... z.B. egregie munitum oppidum): von der L. betreten od. besucht werden können, pedibus aditum habere (von einer Stadt): eine Stadt von der L. mit Mauer u. Türmen umgeben, urbem, quā est ... ... terra, muro turribusque circumdare. – nach der L., in agrum. in agros (feldwärts, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Landkarte

Landkarte [Georges-1910]

... tabula; kleine, tabella. – L. einer Gegend, eines Landes, regio (z.B. Germaniae) ... ... Papier) picta, depicta; situs (z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis terrae in tabula oder in membrana depictus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
forcieren

forcieren [Georges-1910]

forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b) als milit. t. t., z.B. die Defileen (den Engpaß, Paß) s., vim per angustias facere: eine Stadt s., vi oppugnando urbem capere; urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forcieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Landleben

Landleben [Georges-1910]

Landleben , vita rustica (das Leben des Landmanns oder das ... ... rusticana. rusticatio (als bloßer Aufenthalt, letzteres als kürzerer) – die Freuden des L., voluptates agricolarum: zum Genuß des L. einladen, ad fruendum agrum invitare (z.B. vom Alter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
liebreich

liebreich [Georges-1910]

liebreich , humanus (artig, leutselig). – ... ... dulcis (süß-, zärtlich, freundlich). – affabilis (freundlich im Gespräch). – l. Wesen, Benehmen, humanitas: comitas; benignitas; affabilitas: gegen alle l. sein, comem et humanum esse erga omnes; omnibus affabilem esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603-1604.
Labyrinth

Labyrinth [Georges-1910]

Labyrinth , labyrinthus (eig.). – difficultates summae. res inexplicabiles. turbae (bildl., höchst bedrängte Lage). – in ein L. geraten, in summas difficultates incurrere od. delabi: sich aus einem L. nicht herausfinden können, e turbis se expedire od. se evolvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Labyrinth«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon