Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... Zahn au., dentem alci evellere, excipere: Steine au., lapides e terra excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

... Leben sein, z.B. von einem Gliede): von etwas keine E. haben, alqā re non moveri: die E. verlieren, torpescere; obtorpescere; torpore hebetari (v. Gliedern, einschlafen): die E. hört auf, sensus abit: die E. kommt wieder, sensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
Entdeckung

Entdeckung [Georges-1910]

... z.B. redordiri telas): die E. machen, daß etc., invenire (ermitteln), deprehendere ( ... ... (in Erfahrung bringen) mit folg. Akk. und Infin. – auf E. neuer Länder ausgehen, quaerere terras, quas homines nondum noverunt. ... ... hoc, id, illud: viele neue E., multa nova: keine neue E., nihil novi. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entdeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

... iniuria (angetane Beleidigung). – jmdm. eine E. zufügen, alcis existimationem offendere od. violare; iniuriam alci inferre. ... ... – Ehrenmahl , convivium, quod est ad alcis honorem. – ein E. jmdm. geben, cenam alci dare. – Ehrenmann , ... ... egregius vir (ein trefflicher). – jeder E., optimus quisque. – Ehrenname , nomen honorificum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
emporragen

emporragen [Georges-1910]

... alqd oder super alqm: über das Wasser e., exstare super aquam (z.B. collo): bis zum Himmel e., contingere caelum. – emporranken, sich , s. ... ... , z.B. das gestürzte Pferd, * equum e lapsu colligere. – emporrichten , s. aufrichten. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734-735.
auftauchen

auftauchen [Georges-1910]

... ex od. (seltener) de m. Abl. (eig.: u. übtr. = sich emporarbeiten, v. Pers ... ... es taucht das Gerücht auf, daß etc., rumor oritur, exsistit, exit m. folg. Akk. u. Infin.: es taucht in mir der Gedanke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
enthaltsam

enthaltsam [Georges-1910]

... (gemäßigt, sich mäßigend). – e. im Essen, non multi cibi: e. im Trinken, sobrius. – Adv. abstinenter; continenter. – e. sein in etwas, modum tenere in alqa re. ... ... die Mäßigkeit). – in od. von etw. E. üben, abstinere od. se abstinere alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
befehligen

befehligen [Georges-1910]

befehligen , I) den Befehl haben, kommandieren: administrare, absol. od. m. Akk. (die handhabende Leitung haben, leiten, mit Akk., z. B. exercitum). – curare (die Geschäfte eines Anführers besorgen. z. B. legatis imperat, ubi quisque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
Ehrensäule

Ehrensäule [Georges-1910]

Ehrensäule , statua. – jmdm. deshalb eine E. auf dem Forum setzen, cuius laudis ut memoria maneat alci statuam in foro ponere: keiner E. bedürfen, non egere statuae monumento. – Ehrenschänder , qui de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrensäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

... parentibus oder utroque parente. – Elternmord , parricidium. – einen E. begehen, parentes (oder patrem et matrem) interficere oder necare. – Elternmörder , parricīda; interfector parentum. – ein E. sein, parentes (od. patrem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

... Volke, commendatio in vulgus. – jmdm. eine E. an einen geben, alqm commendare alci; ad alqm de ... ... II) Formel, dieman braucht, sich zu empfehlen: salus. – eine E. bringen, salutem nuntiare: eine herzliche E. sagen, plurimam salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
ehebrechen

ehebrechen [Georges-1910]

... Ehebrechen gleichsam als Geschäft betreiben). – mit jmds. Frau e., alcis uxorem adulterare; alcis uxorem adulterio cognoscere ... ... (Eccl.). – ehebrecherisch ; z.B. mit jmds. Gattin in e. Umgang gelebt haben, adulterio cognovisse alcis uxorem: mit einem Manne in e. Umgang leben, adulterari ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehebrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641-642.
Annäherung

Annäherung [Georges-1910]

Annäherung , appropinquatio. – accessus (das Herangehen). – successus (der Anmarsch, als milit. t. t. ). – similitudo (bildl., die sich nähernde Ähnlichkeit). – die A. des Todes, mortis appropinquatio od. aditus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annäherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133-134.
auszischen

auszischen [Georges-1910]

auszischen , I) v. tr. sibilare. exsibilare. sibilis consectari ... ... jmdm., einem Redner oder Schauspieler, durch Zischen sein Mißfallen zu erkennen geben). – e scaena sibilis explodere (durch Zischen und Pochen von der Bühne treiben, einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 316.
entrichten

entrichten [Georges-1910]

... – Ist es übh. = bezahlen, s. d. – Steuern zu e. pflegen, vectigalia pensitare, auch bl. pensitare (Ggstz. immunem esse): etw. zu e. haben, e. müssen, debere alqd (z.B. decumas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
Ellenbogen

Ellenbogen [Georges-1910]

Ellenbogen , cubitus. – sich auf den E. stützen, in cubitum inniti. – ellenbreit, -hoch , cubitalis. – ellengroß, -lang , cubitalis (eig z.B. cornua). – cubitum longus (eig.; u. übtr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ellenbogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Ehrentitel

Ehrentitel [Georges-1910]

Ehrentitel , honos. – titulus insignis. nominis insigne ... ... bloße, leere Ehrentitel, honorum vocabula (Ggstz. dignitatis insignia). – einen E. beilegen, cognomen honori dare: jmdm. einen militärischen E. beilegen, alqm militari honore appellare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648-649.
dramatisch

dramatisch [Georges-1910]

dramatisch , scaenicus. – dramaticus (spät. Gramm.; als t.t. nicht ganz zu entbehren). – die dramatischen Dichter, poëtae scaenici: ein dramatisches Gedicht, s. Drama: die d. Poesie, * poësis scaenica: etwas in d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dramatisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
einfließen

einfließen [Georges-1910]

einfließen , influere in m. Akk. – etw. (Worte etc.) einfl. lassen, alqd immittere; alqd inferre (absichtlich); inicere alqd od. de alqa re od. mit Akk. u. Infin. (beiläufig hinwerfen, mit Ang. gegenwen? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675.
Eichenholz

Eichenholz [Georges-1910]

Eichenholz , lignum querneum. lignum quercus. – lignum roboreum. materies ... ... quernea; folia quercus. – als Laubzweig, frons quernea. – Kränze aus E., coronae querneae. – Eichenrinde , cortex quercus od. roboris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eichenholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon