Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einkerkerung

Einkerkerung [Georges-1910]

Einkerkerung , custodia. vincula, ōrum, n. pl. (als Zustand). – jmds. Ei. befehlen, alqm in carcerem duci od. bl. alqm duci iubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkerkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
emporwachsen

emporwachsen [Georges-1910]

emporwachsen , s. aufwachsen. – an etw. e., s. hinaufranken (sich). – emporzüngeln , lambentem exsuperare (züngelnd darüber emporschlagen, v. der Flamme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
Anlehnepunkt

Anlehnepunkt [Georges-1910]

Anlehnepunkt , als milit. t. t.; z. B. die Berge als (zum) A. haben, altitudine montium tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlehnepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Erbansprüche

Erbansprüche [Georges-1910]

Erbansprüche; z.B. E. an etwas machen, hereditario iure repetere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbansprüche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Bacchanalien

Bacchanalien [Georges-1910]

B. Bacchanalien , die, Bacchanalia, ĭum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchanalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Entschließung

Entschließung [Georges-1910]

Entschließung , voluntas (das Wollen). – sententia ... ... Entscheidung einer Behörde). – consilium (der Entschluß, w. s.). – eine E. fassen, statuere (festsetzen); decernere (sich bestimm en): wir haben die E. gefaßt, placuit nobis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschließung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
Blumengärtner

Blumengärtner [Georges-1910]

Blumengärtner , florum cultor. – Blumengeruch , florum spiritus; odores, qui afflantur e floribus. Blumengewinde , flores serti (Ggstz. flores soluti); sertum, gew. Plur serta; auch verb. flores et serta. – ein B. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumengärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Entschädigung

Entschädigung [Georges-1910]

Entschädigung , pretium. merces (der Preis, der für etwas gegeben wird). – E. für etwas zahlen, pretium solvere pro alqa re: E. in Geld für etwas erhalten, mercedem alcis rei accipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschädigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
Anekdotenbuch

Anekdotenbuch [Georges-1910]

Anekdotenbuch , dicta collectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotenbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
enden, endigen

enden, endigen [Georges-1910]

... ), hic vitae exitus fuit Hannibalis. – einen Streit e., controversiam dirimere (durch sein Einschreiten); controversiam ... ... gütlichen Vergleich). – 2) zustande bringen, vollenden, s. »zu E. bringen« unter »Ende«. – ... ... ein Ende haben, beide auch v. Wörtern, z.B. e et n litteris finiri: u. longā syllabā. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enden, endigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 738-739.
Beschaffenheit

Beschaffenheit [Georges-1910]

Beschaffenheit , qualitas (ποιότης, philosoph. ( t. t. ). – condicio. status (äußeres Verhältnis, äußerer Zustand, cond. dauernd, stat. vorübergehend). – causa (Umstände, Lage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschaffenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425-426.
Entschuldigung

Entschuldigung [Georges-1910]

... Akk. u. Infin. (zur E. im bittenden Tone sagen): einiges zur E. seines Vergehens sagen, pauca pro delicto suo verba facere: eine E. annehmen, gelten lassen, excusationem od. causam od. satisfactionem accipere: eine E. suchen, excusationem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762-763.
Bequemlichkeit

Bequemlichkeit [Georges-1910]

Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – ... ... (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae cultus (die B. des gesitteten, verfeinerten Lebens). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bequemlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; beide ... ... – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in der Natur). – studia, n. pl. (Eifer der Menschen nach Bildung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
entgegensenden

entgegensenden [Georges-1910]

entgegensenden , s. entgegenschicken. – entgegensetzen , opponere (im ... ... bildl. = einwenden). – obicere (entgegenwerfen, -stellen etc.). – sich e. , s. entgegensein. – entgegengesetzt , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
Einschmeicheln

Einschmeicheln [Georges-1910]

Einschmeicheln , das, blanditiae (Schmeicheleien). – einschmeichelnd , blandus (v. Pers. u. Lebl., z.B. puer, verba, auch gegen jmd., alci). Einschmeich[e]lung , die, blanditiae (Schmeicheleien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschmeicheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
enthusiastisch

enthusiastisch [Georges-1910]

enthusiastisch , s. »begeistert«. – ein e. Verehrer jmds. sein, jmd. e. verehren, admiratione alcis ingenti imbutum esse od. teneri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthusiastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
Ehrenerklärung

Ehrenerklärung [Georges-1910]

Ehrenerklärung , satisfactio. – jmdm. eine E. geben, alci satisfacere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenerklärung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
entgegengesetzt

entgegengesetzt [Georges-1910]

... . causae: u. ex contraria parte [vom e. Standpunkte] defendere alqm). – diversus ( ... ... gesetzt, von der Handlung, nicht vom Gegenüber oder vom Gegenteil). – einander e., contrarii od. diversi inter se. – nach e. Richtungen, in diversa (z.B. steuern [von Schiffen], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegengesetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 749-750.
entgegenhandeln

entgegenhandeln [Georges-1910]

... ius civile). – einer Vorschrift e., extra praescriptum egredi: seinem Versprechen e., fidem non servare; ... ... dem Wohle (dem Besten) des Staates e., contra rem publicam facere (Ggstz. e re publica facere): jmdm. in etwas e., alci adversari in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon