Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abschlag

Abschlag [Georges-1910]

Abschlag; auf A. (abschläglich) geben, bezahlen, in antecessum dare; extra ordinem numerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39-40.
Akzessit

Akzessit [Georges-1910]

Akzessit , secundum praemium (Ggstz. primum praemium). – jmdm. das A. erteilen, zuerkennen, alci secundum praemium tribuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzessit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
ablagern

ablagern [Georges-1910]

ablagern , v. Wein etc., vetusteseere. – a. lassen, mandare vetustati; in vetustatem servare. – abgelagert , vetustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abreisen

abreisen [Georges-1910]

abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
ablernen

ablernen [Georges-1910]

ablernen , jmdm. etw., discere alqd de alqo. – sublegere alci alqd (heimlich a., z. B. carmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
ablisten

ablisten [Georges-1910]

ablisten , jmdm. etwas, alqd ab alqo fraude (dolo) auferre. – jmdm. Geld a., emungere alqm argento.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
2. Weide

2. Weide [Georges-1910]

2. Weide , a) als Baum: salix. – von der W., saligneus. – b) als Rute, s. Weidenrute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
Äbtissin

Äbtissin [Georges-1910]

Äbtissin , abbatissa (Eccl.). – Ist die Ä. eine Fürstin, *regina abbatissa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äbtissin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
abholzen

abholzen [Georges-1910]

abholzen , arbores caedere. – einen Wald a., silvam arboribus nudare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abwetzen

abwetzen [Georges-1910]

abwetzen , a) schärfend, exacuere. – b) abnutzend, s. abnutzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
abrupfen

abrupfen [Georges-1910]

abrupfen , avellere; devellere; revellere. – hier u. da a., intervellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrupfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
ackerbar

ackerbar [Georges-1910]

ackerbar , arabilis. – a. sein, arari posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackerbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... ., s. oben no. I, A (mitten im Gespräch a.): ein Gefecht (eine Schlacht) a., finire proelium: die ... ... das, I) von abbrechen no. I, A: das A. mitten in der Rede, praecisio; abscisio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

affektlos , a) im guten Sinne: quem animi motus et perturbationes non tangunt (den ... ... , v. Pers.). – Adv. languide; lente. – Affektlosigkeit , a) im guten Sinne: ingenium placidum (ruhiges Temperament, von Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... (abarten, z. B. a more civili). – von den Worten a., recedere a verbis. – vom rechten Wege a., de via decedere; deerrare ... ... der Bahn der Tugend, des Rechts a.). – II) verschieden sein: discrepare cum alqo oder cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

... 2. passen , I) v. intr . A) eig.: aptum esse od. apte ... ... nach zu etwas passen, mit ihm stimmen). – auf jmd. oder etwas p., cadere in alqm od. alqd; quadrare ad od. in alqd. – zu etwas nicht p., abhorrere ab alqa re; ab alqa re dissentire. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ( ... ... – incendio delere (durch Brandstiftung vernichten). – II) v intr.: a) eig., von Sachen, deuri. exuri. – deflagrare. conflagrare (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

... alqa re. – jmd. vom geraden (rechten) Wege a., a directo itinere avertere alqm; deducere alqm a (recta) via; depellere alqm a via (gegen seinen ... ... . von seinem Plane, Vorsatze a., alqm a consilio revocare; alqma proposito depellere, deterrere: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
Abschrift

Abschrift [Georges-1910]

... gleichlautende A. eines Testaments, tabulae testamenti eodem exemplo: eine A. von etw. machen, nehmen, s. etw. abschreiben: von einer ... ... – scriptus. perscriptus (schriftlich, schwarz auf weiß übh.). – etw. a. geben, descriptum dare: ich schicke den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Abschnitt

Abschnitt [Georges-1910]

Abschnitt , a) in einer Schrift: pars. particula ( ... ... (Stelle). – b) A. in der Rede: clausula (jeder durch seinen Tonfall kenntliche rhythmische Abschnitt). – Ist es = Absatz, Glied, s. d. – c) A. in den Versen, caesura. incisio (Gramm.). – d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon