Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
achtsilbig

achtsilbig [Georges-1910]

achtsilbig , octonarius. – achtspännig , octoiugis. – a. fahren, octoiugibus vehi. – achtstündig , octo horarum (im allg.). – octo horas natus (acht Stunden alt, v. Kindern). – achttägig , octo dierum (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsilbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
abspenstig

abspenstig [Georges-1910]

abspenstig , alienatus. – jmd. a. machen von einem, alienare od. abalienare alqm od. alcis animum ab alqo: a. werden, alienari od. abalienari ab alqo, desciscere ab alqo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspenstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
Abfertigen [2]

Abfertigen [2] [Georges-1910]

Abfertigen , das, - ung , die. I) eig., durch Umschr.; z. B. gib mir meine A., absolvito me hinc. – II) übtr., 1) das Abschicken, w. s. – 2) die Widerlegung, refutatio; stärker confutatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfertigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
ablauschen

ablauschen [Georges-1910]

ablauschen , subauscultando excipere (z. B. voces alcis). – aucupari (aufzuschnappen suchen, z. B. verba). – eine Unterredung an der Tür a., aure foribus admotā sermonem captare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
1. lüstern

1. lüstern [Georges-1910]

1. lüstern , a) übh., nach etwas, appetens (Verlangen tragend), cupidus od. avidus (begierig) alcis rei. – ich bin nach etwas lüstern, s. 2. lüstern. – b) = wollüstig: libidinosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. lüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627.
abstreiten

abstreiten [Georges-1910]

abstreiten , eripere alci alqd (entreißen, z. B. ius suum). – verbis extorquēre alci alqd (mit Worten abzwingen). – ich lasse es mir nicht a., non concedam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
abweichend

abweichend [Georges-1910]

abweichend , discrepans (nicht in Einklang stehend). – diversus (verschieden, anders). – eine a. Ansicht haben, dissidēre, dissentire ab od. cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
Abschießen [2]

Abschießen [2] [Georges-1910]

Abschießen , das, eines Pfeiles, missio sagittae: beim A. (der Pfeile) spannen wir die Sehnen rückwärts, tela expulsuri nervos retro tendimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschießen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
Abgangsort

Abgangsort [Georges-1910]

Abgangsort; z. B. die Schiffe werden an den A. zurückgetrieben, naves eodem, unde sunt profectae, referuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgangsort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
abschöpfen

abschöpfen [Georges-1910]

abschöpfen , haurire alqd de alqa re. – Das Beste von etw. a., florem rei demere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... . versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich versehen: labi (fehlen). – peccare (einen Fehler ... ... u. ligna in hiemem). – III) etwas versehen, d. i. A) = verwalten, w. s. – jmds. Stelle v., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

... einen Vertrag, ein Bündnis a. pactionem, foedus facere: den Frieden a., pacem facere ( ... ... hominibus esse: sich von den übrigen Menschen, sich von der Außenwelt a., abgeschlossen leben, se segregare a ceteris: commercio hominum non frui. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

... tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto et cogitatus (a, um) fit ( ... ... . de industria (mit Fleiß). – nicht a., s. absichtslos. – a. schaden, consilio nocere: a. Feuer anlegen, doloincendium facere: a. geschehen, consulto et cogitatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

2. abhängen , a) Umgehängtes vom eigenen Körper abnehmen: corpus levare alqā re (z. B. veste). – exuere umero alqd (von der Schulter aus- od. abziehen. z. B. pharetram). – deponere umeris alqd (von den Schultern ablegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

... ; casu (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ich habe es a. getan, insciens feci. – das Absichtslose, s. Absichtslosigkeit. – ... ... z. B. teli missi). – casus (der Zufall). – die A. dieser Tat leuchtet ein, *hoc casu, non voluntate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
Abschweifen [2]

Abschweifen [2] [Georges-1910]

... Rede, digressio, auch mit dem Zus. a proposito od. a proposita oratione (das Abgehen vom Thema). ... ... Darüberhinausgehen über das Thema.) – eine kleine A., brevis declinatio a proposito: doch ich kehre von meiner A. zum Thema zurück, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschweifen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42-43.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Georges-1910]

... congruentia morum (Übereinstimmung der Sitten. des Charakters). – die A. des Namens, nominis vicinitas. – A. haben mit jmd. (etwas), s. ähnlich (sein): ich finde einige A. zwischen euch und ihnen, esse quandam vobis cum illis similitudinem iudico. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ähnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
Achtsamkeit

Achtsamkeit [Georges-1910]

Achtsamkeit , animadversio (Aufmerksamkeit). – diligentia (Sorgsamkeit, Ggstz. neglegentia); verb. animadversio et diligentia; cura et diligentia. – A. auf sich selbst, diligens sui tutela: mit A., diligenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
abstreichen

abstreichen [Georges-1910]

abstreichen , detergēre (abwischen, nasse und trockene Dinge). – ... ... v. tr. stringere; destringere. – einem Schiffe im Vorbeifahren die Ruder a., transcurrens detergeo remos. – II) v. intr. resilire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon