Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Laufbahn

Laufbahn [Georges-1910]

... spatium decurrere; aetatem decurrere: seine irdische L. beschließen, corpore solutum ad proprias sedes evolare; illuc ex his vinculis ferri. – β) Wirkungskreis, Karriere; z.B. die politische L. betreten, rem publicam capessere; ad rem publicam accedere: in seiner politischen L., in re publica gerenda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1550-1551.
Liebling

Liebling [Georges-1910]

... ex carissimis. – es ist jmd. mein L., est mihi alqs in deliciis od ... ... alqm plus od. plurimum amo: ein L. der Mutter sein, a matre plus amari: ein L. der Götter sein, a dis di ligi: niemand war ein größerer L. des Volks, nemo multitudini carior fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602-1603.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

... cultura (Ackerbau). – rei rusticae disciplina (Wissenschaft der L.). – L. treiben, ruri opus facere; agrum colere. agriculturae studere (Ackerbau. treiben): über L. schreiben, praecepta rusticis conscribere. – landwirtschaftlich , rusticus. – l. Gebäude, aedificia rustica, ōrum, n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
bekennen

bekennen [Georges-1910]

bekennen , I) = gestehen, w. s. – ich bekenne ... ... scripsi m. Akk. u. Infin. (z. B. me accepisse a P. Maevio quindecim mutua numerata). – II) sich zu etwas b., profiteri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
losgehen

losgehen [Georges-1910]

... in alqm od. in alqd. – mit dem Dolche auf jmd. l., pugione petere alqm: ungestüm auf den Feind l., ferociter incurrere od. invehi in hostem: mit den Truppen auf den Feind l., copias ducere contra hostem; cum copiis contendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619.
Lehrgabe

Lehrgabe [Georges-1910]

... die Dialektik; auch übtr., non sine magna mercede, nicht ohne bedeutendes L. zu zahlen = nicht ohne großen Nachteil). – pretium (z.B. pretia grammaticorum tanta mercedesque tam magnae). – L. geben, sprichw. = durch Schaden klug werden, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

... legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem L. bedenken, legatum alci scribere od. ascribere: jmdm. ein anständiges L. aussetzen oder vermachen, jmd. mit einem anständigen L. bedenken, honesto legato alqm impertire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
Lateiner

Lateiner [Georges-1910]

... (der sich lateinisch auszudrücken versteht). – ein guter L., bene Latine doctus. bene Latine sciens ... ... Gewährsmann für klassische Latinität, von einem Schriftsteller etc.): er ist ein guter L., in eo est sermo Latinus. – ein vorzüglicher L., vir in paucis Latine doctus; vir Latine doctissimus. – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lateiner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
leuchten

leuchten [Georges-1910]

... l., glänzen). – es leuchtet (wetterleuchtet), fulgurat. – jmdm. l., alci allucere (vom Feuer etc.); alci lumen od. ... ... Laterne od. Fackel vortragen, v. Pers.). – Bildl., in die Augen l., in oculos incurrere; manifestum esse; apparere: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
Paradies

Paradies [Georges-1910]

Paradies , I) Aufenthaltsort der ersten Menschen: paradīsus (Eccl.). – Gott stieß den Menschen aus dem P., deus eiecit hominem de paradiso. – II) sehr anmutiger Ort: locus amoenissimus. – III) Wohnung der Seligen: sedes beatorum; illa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paradies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
luxuriös

luxuriös [Georges-1910]

luxuriös , luxuriosus (üppig, lux. im üblen Sinne). – ... ... (weichlich). – sumptuosus (viel Aufwand machend, z.B. domus). – l. Kleidung, cultus effusior (zu prächtige); cultus luxuriosus (üppige). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luxuriös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
logieren

logieren [Georges-1910]

logieren , I) v. intr. : a) sein Absteigequartier ... ... deversari (z.B. nicht anständig, parum laute). – bei jmd. l., deversari apud alqm oder in alcis domo; alcis hospitio uti ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »logieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
Lehrbuch

Lehrbuch [Georges-1910]

... Lehrbuch , rhetorisches, ars oratoria; ars rhetoris: L. der Geschichte, *liber, qui est de historia od. in quo historia traditur. – ein L. über die Mechanik schreiben, de machinationibus praecepta conscribere: ein L. der Baukunst herausgeben, praecepta architecturae edere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
parallel

parallel [Georges-1910]

parallel , parallēlos (mathem. t. ... ... lat. aeque distans (z.B. circuli, ordines). – der Donau p., rectā fluvii Danuvii regione: p. laufen, paribus intervallis inter se distare. – übtr., ich stelle sie p., luxto aestimo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parallel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
Lebewohl

Lebewohl [Georges-1910]

... vix illud potui dicere triste, vale'). – jmdm. L. sagen, ein L. zurufen, salvere od. valere alqm iubere: jmdm. ein herzliches L. sagen, multam salutem alci dicere: jmdm. das letzte L. sagen, ultimum od. supremum alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebewohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
Leinwand

Leinwand [Georges-1910]

... ōrum, n. pl. (leinenes Zeug, größere Leinwandstücke). – aus L., linteus: sich in L. kleiden, linteā veste uti; lino vestiri. – in L. gekleidet, linteatus: ein auf L. geschriebenes Buch, liber linteus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leinwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
läppisch

läppisch [Georges-1910]

... Lebl.). – puerilis (kindisch, von Dingen). – l. Zeug, res nugatoriae; nugae; ineptiae: l. Zeug machen, treiben, nugari; nugas agere; ineptire: l. Zeug reden, nugas dicere. – Adv. inepte; pueriliter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »läppisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543-1544.
Leuchter

Leuchter [Georges-1910]

Leuchter , lychnūchus (#x03BB;νχνοῠχος); rein lat. candelabrum. – ein kleiner, hölzerner L., lychnuchus ligneolus – Leuchterstock , scāpus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leuchter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
faktisch

faktisch [Georges-1910]

faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). ... ... wenn es s. ist, daß etc., si verum est, ut etc. (l. N ep. Hann. 1, 1). – Adv. vere; reapse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857-858.
Lasttier

Lasttier [Georges-1910]

Lasttier , iumentum onerarium, gew. bl. iumentum (um ... ... iumentum sarcĭnarium (um das Gepäck Reisender od. der Soldaten zu tragen). – als L. dienen, iumenti ministerio dorso fungi od. (dienen können) oneri ferendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lasttier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon