Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lieb

lieb [Georges-1910]

... (bes. im gewöhnlichen Leben üblichen) Redensarten: der l. Gott, das l. Gut (Brot) etc. muß »lieb« ... ... Gott, deus noster: er hat kaum das l. Brot, das l. Leben, vix habet unde vivat ... ... Mann, bonus vir: l. Leute, boni viri: ein l. Mensch (ironisch)! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
Land

Land [Georges-1910]

... s. Wasser: das Heer zu L., s. Landheer: auf dem L. befindlich, lebend, terrester ... ... . her, a terra: ans L. steigen lassen, ans L. setzen, s. ausschiffen no. ... ... ); rus excurrere (einen Ausflug aufs L. machen): über L. gehen, abire peregre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Lauf

Lauf [Georges-1910]

... non impedito (ohne seinen L. zu hemmen). – seinen L. wohin wenden, richten, cursum ... ... septentriones, auch von Himmelskörpern): seinen L. anderswohin richten, einen andern L. nehmen, alium cursum petere ... ... in alqm: der Gerechtigkeitihren L. lassen, lege agere: den L. jmds., einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549-1550.
Lust

Lust [Georges-1910]

... Munterkeit, als Wirkung der empfundenen Lust). – mit L., mit L. u. Liebe, libenter (gern); alacriter. ... ... od. oblectari alqāre: es ist meine L., ich habe meine L. daran, zu etc., iuvat ... ... L., nolo: ich habe mehr L., malo: L. zu etw. haben, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
Leib

Leib [Georges-1910]

... no. I, a. – vom L. fallen, am L. abnehmen, corpus amittere: am ... ... corpus facere. – jmdm. zu L. gehen, jmdm. auf den L. rücken, alqm petere ... ... alv. restricta): flüssiger L., alvus fluens, liquida: den L. verstopfen, alvum astringere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

... tun, s. oben no. I »ein L. antun«: ich mag es ihm nicht zuleide tun, eum offensum nollem: großes L. bringen, ma*gnum luctum habere: L. tragen, maerere. in maerore esse (sich grämen ... ... . um einen Gestorbenen tragen, alqm mortuum lugere: jmdm. sein L. klagen, queri cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
Lüge

Lüge [Georges-1910]

... i. eine unverschämte): eine höchst freche L., mendacium confidentissimum: eine erlaubte L., mendacium honestum. – eine L. sagen, machen, s. lügen: eine kleine L. sagen, machen, mendacium dicere leviore ... ... Lügen! cave sis mentiare! : jmd. auf einer L. ertappen, alqm in mendacio deprehendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624-1625.
link

link [Georges-1910]

... – der l. Schuh, calceamentum sinistri pedis. – die l. Hand, sinistra manus; laeva manus; gew. bl. sinistra (wir: die Linke, Ggstz. dextra): zur l. Hand, zur Linken, ad sinistram od. ad laevam; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »link«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
leck

leck [Georges-1910]

leck , von Schiffen, rimosus; rimarum plenus; fissus rimosusque. – leck werden (einen Leck bekommen), rimas agere: sehr l. werden, plurimis locis laxari coepisse: leck sein (einen Leck haben), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Laub

Laub [Georges-1910]

... pl. (Blätter übh.). – L. von Eichen, frons quernea: L. bekommen, frondescere: L. haben, frondere; fronde vestitum esse: ... ... cadunt: folia ex arboribus decĭdunt: voller L., frondosus; frondens: aus L., frondeus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Laut

Laut [Georges-1910]

... Stimme, vocis). – vox (der L., die Stimme, die ein lebendes Wesen von sich gibt). – vocalis (Lautbuchstabe). – ein neuer Laut, novae litterae sonus. – einen L. von sich geben, sonare. sonum edere od. reddere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
Laie

Laie [Georges-1910]

... laicus (Eccl) – Bildl., ein L. in einer Wissenschaft, Kunst, idiōta (der Nichtkenner) – rudis ... ... (der große Hause, Ggstz. artifices, historici u. dgl.). – ein L. in etwas sein, alcis rei od. in alqa re rudem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
Lump

Lump [Georges-1910]

Lump , der, homo nequam od. nequissimus. ... ... perditus (ein verkommener Mensch). – homo avarus (ein Geizhals). – ein L. sein, nullius rei esse; nihil valēre. – jeder L. von einem Gallier, levissimus quisque Gallorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
leid

leid [Georges-1910]

leid , Adv. in Beziehungen wie: ... ... bedauere); paenitet od. piget me alcis rei (es ist mir etwas l., ich bereue etwas). – es tut mir jmd. leid, miseret me alcis: sich etwas nicht l. sein lassen, alqd non moleste ferre; non laborare de alqa re; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Lamm

Lamm [Georges-1910]

Lamm , agnus. – agna (ein weibliches). – ein ganz junges L., agnellus: vom L., Lamm-, agninus. – geduldig od. fromm wie ein L., s. lammfromm. – Lämmchen , agnellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
Pack

Pack [Georges-1910]

Pack , s. Paket. – Päckchen , fasciculus. – ein P. Geld, paululum nummorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Lehm

Lehm [Georges-1910]

... , lutum. – mit Spreu vermischter L., lutum paleatum: aus L., luteus; luto factus od. constructus. – Lehmbackstein , later terrenus (Backstein aus Erde). – aus L. gebaut, luteus; luto factus oder constructus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
Möwe

Möwe [Georges-1910]

Möwe , gavia. – *larus (L.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möwe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Leck [2]

Leck [2] [Georges-1910]

Leck , der od. das, rima. – einen L. bekommen. haben, einen großen L. haben, s. leck.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Laib

Laib [Georges-1910]

Laib; z.B. ein L. Erz, panis aereus: ein L. Brot. panis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1532.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon