Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen: a) übh.: evehere. ... ... , als Gewährsmann au., alqm citare testem, auctorem. – II) v. r. sich aufführen , d. i. sich betragen: se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
bedeutend

bedeutend [Georges-1910]

bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins Gewicht fallend, Ggstz. levis). – ... ... auctoritate florere coepisse (hohes Ansehen zu genießen anfangen). – b) v. Lebl.: gravis (ins Gewicht fallend, Ggstz. levis, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 344-345.
austreten

austreten [Georges-1910]

austreten , I) v. tr.: 1) durch ... ... civitate mutari. – b) v. Lebl.: α) von Flüssigkeiten: effundi (sich ergießen). – abundare. inundare. redundare. superfundi (überströmen, v. Wasser, Gewässern). – extra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

... (z. B. animus). – lentus (gleichgültig, phlegmatisch, v. Pers.). – Adv. languide; lente. – Affektlosigkeit , ... ... (ruhiges Temperament, von Pers.). – animus sedatus (Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, v. Pers.). – verba sedata. oratio sedata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

... ausdehnen , extendere (im allg., auch als milit. t. t., z. B. agmen ad mare: u. aciem latius ... ... pau latim). – in gerader Richtung sich au., recto tractu expandi (v. Örtl.): sich auf etw. od. jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
ausstehen

ausstehen [Georges-1910]

ausstehen , I) v. intr.: 1) öffentlich feilhaben od. feilgeboten werden: a) feilhaben ... ... .; od. umschr. quae in nominibus sunt. – II) v. tr. pati. perpeti (dulden, perp. bis zu Ende). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305-306.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – provenire (hervorkommen, auch uneig.). – ... ... treten, z. B. von der Beredsamkeit). – induci (eingeführt werden, v. Gewohnheiten). – in consuetudinem od. morem venire. more recipi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

... , die Menschen für sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers. u. Lebl.). – iucundus suavis ... ... iucundus et delectationi natus (angenehm u. zur Ergötzung, Unterhaltung wie geschaffen, v. Schriftsteller). – sehr, höchst a., delectationis plenus (v. Schriften, Gesprächen etc.); novitate rerum laetissimus (durch Neuheit der Angaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
anwandeln

anwandeln [Georges-1910]

... an , me incedit od. invadit alqd (v. Furcht, Begierde, Sorge, Gewissenhaftigkeit; inc. auch v. Unwohlsein, incedit me valetudo adversa). – capit me alqd (es ergreift mich etw. v. Sehnsucht, Furcht u. dgl.). – tentor, opprimor, corripior alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161-162.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – ... ... 33, 4). – II) v. intr.: 1) schnell davonlaufen: abripere se. proripere se ( ... ... – b) böslich die Fahnen verlassen, s. desertieren. – c) v. Pferden, scheu werden und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

... naufragum: u. alqm in desertum litus: u. scapham, v. Meere: dann auch durch ... ... . B. sanguinem). – egerere (aus sich herausführen, v. Vulkan, v. See, z. B. bitumen). – reicere ore ... ... gleichs. ausspucken, z. B. purgamenta, v. Meere). – evomere. eructare (speiend von sich geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
aufstoßen

aufstoßen [Georges-1910]

aufstoßen , I) v. tr. effringere pedibus (auftreten ... ... . valvas). – II) v. intr.: 1) aufsteigen, von Speisen: ructum ciere, movere, facere. – 2) auf etwas stoßen, v. Schiffen, s. aufrennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225.
aufwarten

aufwarten [Georges-1910]

aufwarten , famulari. ministeria facere (als Diener, letzteres bes. bei Tische). – in ministerio esse (den Dienst bei Tische haben, v. Sklaven od. Dienerinnen). – apparēre (einer fürstlichen oder obrigkeitlichen Person als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
anzüglich

anzüglich [Georges-1910]

... – criminosus (voller Beschuldigungen, Vorwürfe, v. der Rede etc.). – a. Worte, orationis aculei: a. ... ... acerbum esse in vituperando (beim Tadeln), in conviciis (beim Schelten, v. Pers.), gegen jmd. a. sein od. werden, pungere alqm; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
behaglich

behaglich [Georges-1910]

behaglich , gratus (wohltuend). – iucundus (einen erfreulichen Eindruck machend, auch v. Pers. = liebenswürdig). – suavis. dulcis (lieblich). – umbratilis (in gemächlicher, zurückgezogener Häuslichkeit vollbracht, z. B. vita). – ein b. Gefühl, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

2. passen , I) v. intr . A) eig.: aptum esse od. apte convenire ... ... abhorrere ab alqa re; ab alqa re dissentire. – II) v. tr . auf oder an etwas passen: alqd accommodare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ... ... durch Brandstiftung vernichten). – II) v intr.: a) eig., von Sachen, deuri. exuri. – ... ... abgebrannt und geht aus, consumptus ignis exstinguitur. – b) übtr., v. Pers., in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere. – excipere (von ... ... dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die Rechnungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A ... ... insbes.: a) in die Höhe werfend häufen: Erde au., terram adaggerare (v. Pers.); terram excitare (Erde aufwühlen, v. Maulwurf). – b) durch Aufwerfung etwas machen: facere (machen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
antreiben

antreiben [Georges-1910]

antreiben , I) v. tr. impellere. – incitare. concitare (anregen). – stimulare alqm ... ... promissum: zur Bezahlung einer Schuld, nomen, pecuniam). – II) v. intr. ferri, deferri alqo (im allg.). – appelli ad locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon