Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Völlerei

Völlerei [Georges-1910]

Völlerei , a) im Essen: gula (z.B. o gulam insulsam!). – der V. ergeben sein, gulae servire; ventri deditum esse. – b) im Trinken: ebriositas. – der V. ergeben, ebriosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Völlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
Oberteil

Oberteil [Georges-1910]

Oberteil , pars superior. – Auch durch die partit. superior od. (wenn der ganz oberste Teil gemeint ist) summus (z.B. das O. des Schiffes, navis summa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
tückisch

tückisch [Georges-1910]

tückisch , malitiosus. subdŏlus (heimtückisch). – insidiosus (überall nachstellend). – auf jmd. t. (im geheimen zornig) sein, alci suscensere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tückisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
trachten

trachten [Georges-1910]

trachten , nach etwas, s. streben. – jmdm. nach dem Leben t., alcis vitae od. capiti insidias facere; appetere vitam alcis ferro atque insidiis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
Prosodie

Prosodie [Georges-1910]

Prosodie , versuum lex et modificatio. – als t. t . auch *prosodĭa (προσῳδία).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prosodie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Obermeer

Obermeer [Georges-1910]

Obermeer , mare superum. – vom O. her, supernas, ātis. – Oberpriester , sacerdos maximus od. summus (z.B. eius sacri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obermeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Tatkraft

Tatkraft [Georges-1910]

Tatkraft , virtus. – ohne T., virtutis expers; sine virtute: jmdm. die frische T. rauben, alci viriditatem auferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Täubchen

Täubchen [Georges-1910]

Täubchen , columbulus. – mein T.! (als Schmeichelwort), mea columba!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täubchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269-2270.
trennbar

trennbar [Georges-1910]

trennbar , dividuus. – vom Körper t., separabilis a corpore. – t. sein, dividi oder separari posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308.
traulich

traulich [Georges-1910]

traulich , familiaris. – eine t. Gesellschaft, congressio familiarium. – Adv . familiariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
Tarantel

Tarantel [Georges-1910]

Tarantel; z.B. wie von einer T. gestochen, haud secus quam pestifero sidere ictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tarantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
Tragbett

Tragbett [Georges-1910]

Tragbett , lectīca. – kleines T., lecticula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum ... ... relatio ad alqd (Bezugnahme auf etwas, als gramm. u. jurist. t. t. ). – genus (Art, Kategorie). – res (Sache). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

ausdehnen , extendere (im allg., auch als milit. t. t., z. B. agmen ad mare: u. aciem latius). – distendere (auseinanderdehnen, hominem, aciem). – pandere. expandere (ausspannen, ausbreiten). – explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Testament

Testament [Georges-1910]

... – das Recht, ein T. zu machen, testamenti factio: ein T. machen, testamentum ... ... angegeben werden); testamentum conscribere (ein T. aufsetzen): nachdem man ein T. gemacht hat, sterben, testato decedere ... ... . intestato decedere: er hatte kein T. gemacht, es war kein T. von ihm vorhanden, eius testamentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Teilnahme

Teilnahme [Georges-1910]

... ., cum vero od. intimo animi sensu: jmdm. seine T. schenken, unā gaudere (sich mit jmd. freuen); alcis casum ... ... alci misericordiam tribuere oder impertire (jmdm. Mitleid schenken): jmdm. seine T. mündlich bezeigen, coram suum dolorem declarare alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
Ohrenarzt

Ohrenarzt [Georges-1910]

... wegen, ut oblectamento aurium perfruar (um einen O. zu haben): einen O. berei ten, aures permulcere (absol., ... ... pravis voluptatibus, von der Rede c.): als od. zum O, animi et aurium causā: delectationis atque aurium causā: sich einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrenarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1831-1832.
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, ... ... (zu Wagen und zu Schiffe, z.B. sine periculo vecturae). – zum T. dieser Dinge ließ er Zugvieh von Susa u. Babylon zusammenbringen, ad ea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Operation

Operation [Georges-1910]

... ). – negotium (als übernommene Obliegenheit). – eine O. schnell ausführen, negotium celeriter conficere. – ... ... w. s. – b) in der Chirurgie: sectio. – eine O. vornehmen an oder mit etc., s. operieren no . II: sich einer O. unterwerfen, *se secari pati (z.B. mutig, fortiter). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Operation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Todesfall

Todesfall [Georges-1910]

... mortes. – ein mein Haus betreffender T., funus domesticum. – es kamen in diesem Jahre viele Todesfälle vor ... ... eo anno multi mortui sunt: eo anno multi morte absumpti sunt: im T., auf den T., mortis causā; si moriar; si quid mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon