Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Totenopfer

Totenopfer [Georges-1910]

Totenopfer , inferiae. – jmdm. ein T. bringen, alci inferias afferre od. instituere: jmdm. mit dem Blute jmds. ein T. bringen, parentare alci sanguine alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Trauerzeit

Trauerzeit [Georges-1910]

Trauerzeit , luctus od. lugendi tempus. – die gesetzliche T., legitimum lugendi tempus. – nach Ablauf der T., decurso luctus tempore; finito luctu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauerzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
Tischgebet

Tischgebet [Georges-1910]

Tischgebet; z.B. wenn wir uns zu Tische setzen, verrichten wir ein T., ad mensam cum venire coepimus, deum (od. deos) invocamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tischgebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287.
Todeswunde

Todeswunde [Georges-1910]

Todeswunde , vulnus mortiferum. – eine T. erhalten, mortifero vulnere ici od. affici; im Kampfe, mortifero vulnere ictum cadere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todeswunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
tatkräftig

tatkräftig [Georges-1910]

tatkräftig , industrius (rastlos tätig). – strenuus. (frisch u. flink im Handeln). – t. Eifer. studium et industria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tatkräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Temperatur

Temperatur [Georges-1910]

Temperatur , temperatio (z.B. caeli). – temperies (z.B. aëris). – laue T., tepor: warme T., calor: mittlere T., temperies media.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Temperatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
Triumphzug

Triumphzug [Georges-1910]

Triumphzug , triumphus. – im T., in triumpho; per triumphum; triumphans (als Triumphierender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Triumphzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315-2316.
Tragsessel

Tragsessel [Georges-1910]

Tragsessel , sella gestatoria. – kleiner T., sellula gestatoria: sich in einem T. tragen lassen, sellā od. sellulā vehi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragsessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
Tautologie

Tautologie [Georges-1910]

Tautologie , eiusdem verbi aut sermonis iteratio. – tautologisch , idem verbum aut eundem sermonem iterans. – t. sein, idem verbum aut eundem sermonem iterare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tautologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Oberhoheit

Oberhoheit [Georges-1910]

Oberhoheit , imperium. – der röm. O. unterworfen werden, unterworfen sein, in Romanum imperium cedere, cessisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberhoheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
triefäugig

triefäugig [Georges-1910]

triefäugig , lippus; lippiens. – t. sein, Triefaugen haben. lippire; lippis oculis esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »triefäugig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313.
Trinkgelag

Trinkgelag [Georges-1910]

Trinkgelag , potatio. – comissatio (ein T. nach einer förmlichen cena).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgelag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
tölpelhaft

tölpelhaft [Georges-1910]

tölpelhaft , rusticus. – t. Benehmen, rusticitas. – Adv .rustice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tölpelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
trochäisch

trochäisch [Georges-1910]

trochäisch , trochaicus. – ein t. Versglied, ein Trochäus , trochaeus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trochäisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
Trankopfer

Trankopfer [Georges-1910]

Trankopfer , libatio. – ein T. darbringen, libare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trankopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den Feind selbst, zerstören, verheeren, plündern, in guter Prosa nur als milit. t. t. ). – compilare. expilare (plündernd berauben). – spoliare. despoliare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
komponieren

komponieren [Georges-1910]

komponieren , als t. t. der Musik, modos facere. – für die Zither k., fidibus aptare modos: ein Singstück k., cantum rescribere vocum sonis: canticis aptare modos: ein Gedicht für die Zither k., versus formare citharā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »komponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Temperament

Temperament [Georges-1910]

... animus (Gemüt, Gemütsart). – ein etwas hitziges T., natura paulo acrior: von etwas heftigem T., animo commotior. – ein hitziges T. haben, naturā esse acrem et vehementem oder vehementem et ferocem; ingenio esse violento: ein sanftes, ruhiges T. haben, animo esse miti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Temperament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
Ochs, Ochse

Ochs, Ochse [Georges-1910]

Ochs, Ochse , bos (Rind übh.). – taurus ... ... (Stier). – iumentum (Zugtier übh., also auch Ochse). – ein junger O., iuvencus: ein kleiner, niedlicher O., buculus: vom O., bubulus; taurinus. – Sprichw., da stehen die Ochsen am Berge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ochs, Ochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
Todesurteil

Todesurteil [Georges-1910]

Todesurteil , *sententia, quā alqs capitis condemnatur. – jmdm. das T. ankündigen, indicere alci ultimum supplicium: das T. über jmd. aussprechen, fällen, capitis od. capite damnare, capitis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon