Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trotz [2]

trotz [2] [Georges-1910]

trotz , s. ungeachtet. – t. alledem, s. alledem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotz [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Tropf

Tropf [Georges-1910]

Tropf; z.B. ein armer T., miser oder misellus homo: ein einfältiger T., homo stultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tropf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
tönen

tönen [Georges-1910]

tönen , sonare; resonare. – hell t., vocalem sonum reddere (v. Lebl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Tanne

Tanne [Georges-1910]

Tanne , abies; abietis arbor. – von T., tannen , abiegnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
treten

treten [Georges-1910]

... ). – (den Fuß) in etwas t., sich etwas in den Fuß t., se induere alci rei. ... ... in suggestum asc.: u. tribunal consc.): jmd. auf den Fuß t., pede suo pedem alci premere. – ... ... Orts, exire ex alqo loco: vor die Tür t., exire foras. – c) vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
würdig

würdig [Georges-1910]

würdig , I) dem Verdienste, den Vorzügen angemessen: dignus od. (sehr) perdignus mit folg. Abla t. des Gegenstandes, dessen jmd. würdig ist. – würdig »daß etc.« od. »um« od. »zu« mit folg. Infin., dignus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748-2749.
Talent

Talent [Georges-1910]

... artes imperatoriae, oratoriae). – T. zum Reden, facultas dicendi: rednerisches T., ingenium oratorium; virtus oratoria: schriftstellerisches T., ingenium et virtus in scribendo: das T., einen Gegenstand klar auseinanderzusetzen, explicatio. – kein besonderes T ... ... homo eximii ingenii od. homo peringeniosus. – ein großes T. sein, ingenio abundare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
lehnen

lehnen [Georges-1910]

lehnen , I) v. tr. etwas an etwas, ... ... ad alqd (z.B. scalas ad murum: u. als milit. t. t. – ganz nahe heranlegen an etc., z.B. sinistrum cornu ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
Teufel

Teufel [Georges-1910]

... Künste, malae artes. – geh zum T.! abi in malam rem! od. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum!: der T. hole meine Leute, wenn sie nicht Ruhe halten! malum ... ... – II) übtr.; z.B. ein armer T., homo miser od. misellus od. miserrimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teufel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Obdach

Obdach [Georges-1910]

Obdach , tectum (Dach und Fach, als vor der Witterung ... ... Ort). – deversorium (Absteigequartier). – perfugium (Zufluchtsort). – jmdm. ein O. (Dach u. Fach) gewähren, hospitio alqm excipere (übh. gastlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815-1816.
trauen

trauen [Georges-1910]

... credendum alci: jmdm. wenig t., alci parvam fidem habere: jmdm. nicht t., alci diffidere: man traut dir nicht. fides tibi non est: seinen Ohren nicht t., auribus suis non credere: seinen eigenen Ohren am wenigsten t., suarum aurium fidei minimum credere: seinen Augen nicht t., oculis suis non credere; oculorum fidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Träger

Träger [Georges-1910]

Träger , I) Mensch, der trägt: a) eig.: baiŭlus (Lastträger). – der T. von etwas, portans od. gestans alqd; gestator alcis rei (z.B. gest puerorum, von einem Delphin, auf dem Knaben reiten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2299-2300.
Tribut

Tribut [Georges-1910]

... conferre; stipendium pendĕre: den T. zu spät entrichten, stipendium serius praestare: T. eintreiben, tributa exigere. – Bildl., als schuldigen T. zollen, quasi debitum munus exsolvere (z.B. hoc memoriae ... ... (bezahlen), naturae debitum reddere: ein Lob als schuldigen T. hinnehmen, laudationem tamquam debitum prendere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
fällen

fällen [Georges-1910]

fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen ... ... II) uneig., 1) senken: demittere (übh., auch als mathem. t. t. – senkrecht ziehen, z.B. lineam). – proicere (vorstrecken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

... wohnen, tribus scalis habitare: jmd. die T. hinabwerfen, alqm per gradus deicere: die T. hinabfallen, -stürzen, von der T. fallen, stürzen, labi per gradus; scalis devolvi; per gradus praecipitem ire (kopfüber): sich unter der T. verstecken, se abdere in scalarum tenebras.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) ... ... praeco (auch bildl. = Verkündiger, s. Cic. Arch. 24: o fortunate adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Objekt

Objekt [Georges-1910]

Objekt , res. – drei Objekte, ... ... (wie sunt ea mathematicorum, diese Dinge sind Objekte der Mathem.). – das O. einer Kunst etc., id in quo versatur ars: sich selbst zum O. haben, ipsum in se versari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Objekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820-1821.
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

... fores portae (die Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): ... ... omnibus portis effundi od. se effundere: vor dem T., ad portam (am Tore); extra portam (außerhalb des Tores): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
Tausch

Tausch [Georges-1910]

Tausch , mutatio (das Tauschen). – permutatio (das Umtauschen, Vertauschen, z.B. mercium). – einen T. machen, treffen, permutationem facere; vgl. »tauschen no . I«: etwas durch T. gegen Waren an sich bringen, alqd emere compensatione mercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
Taumel

Taumel [Georges-1910]

... eingenommen ist, so daß man taumelt). – der T. der Freude, laetitia summa od. effusa od. exsultans: im T. der Freude, laetitiae plenus: der T. der Leidenschaften, ardor cupiditatum: im T. der sinnlichen Luft, voluptate elatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taumel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon