Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausreiben

ausreiben [Georges-1910]

ausreiben , exterere. – die Augen au. (v. einem Schlaftrunkenen), fricare oculos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
abplatten

abplatten [Georges-1910]

abplatten , sich, allmählich, v. Hügeln, paulatim ad planitiem redire od. se demittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abplatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
1. säumen

1. säumen [Georges-1910]

1. säumen , v. tr .circumsuere (umnähen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. säumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
2. säumen

2. säumen [Georges-1910]

2. säumen , v. intr ., s. zaudern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. säumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

... : u. alci custodem: u. als milit. t. t., legionem tuendae orae maritimae causā: u. insidias contra alqm ... ... – instruere (schlagfertig aufstellen, als milit. t. t., z. B. aciem ad ... ... ). – obicere (dem Feinde entgegenstellen, milit. t. t. z. B. sagit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... alqd Latine exprimare (als Übersetzer); alqd Latine declarare (verdeutlichend, v. einem Worte): etwas auf lateinisch gut au., Latine dicere alqd aptis ... ... (in einer Übersetzung) au., exprimere ad verbum od. verbum de (e) verbo. – sich ausdrücken , loqui. dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1) an ... ... allgemeinen Kenntnisnahme, Nachachtung), promulgare (öffentlich anheften, als publiz. t. t. );proponere mit u. ohne palam od. in ... ... alcis rei facere (abschätzen). – censere (jmds. Vermögen a., v. Zensor). – zum Geldeswert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

... . votis od. male (entsprechen, der Hoffnung, Erwartung, auch v. Früchten). – provenire mit dem Zus. prospere, laetius od ... ... angustius (aufkommen und geraten, von Pflanzen u. Feldfrüchten). – b) v. Kindern: patri od. parentibus respondere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
aufsteigen

aufsteigen [Georges-1910]

... gerade au., in rectum surgere (z. B. v. der Flamme); v. Pferde, s. bäumen (sich): zum Himmel au., ad caelum tolli (z. B. v. der Flamme): höher ... ... oriri. exoriri (von der Sonne u. den Sternen). – emergere (v. Gestirnen). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223-224.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

aufbrechen , I) v. tr. durch Brechen öffnen ... ... – recrudescere (wieder aufbr., v. Wunden). – florem aperire (v. Blumen). – emergere. ... ... (hervorkommen, durchbrechen, aus der Hülle, v. Blüten etc.). – 2) sich in Bewegung setzen: se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen ... ... iocisque). – II) v. intr.: 1) wechselweise gebrauchen, tun, verrichten: mutare; variare ... ... (einer um den andern, z. B. imperare). – Abwechs[e]lung , mutatio. commutatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

... Verlesung seines Namens nicht antworten; dah. nicht erscheinen, v. Beklagten, v. Soldaten etc.). – se non sistere ( ... ... . Wasser etc.). – intercludi (abgeschnitten werden, v. Zufuhr, v. Atem etc.). – non afferri (nicht ... ... – non solvi (nicht bezahlt werden, v. Zinsen, v. Sold etc.). – non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
1. berufen

1. berufen [Georges-1910]

1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen: vocare, zu sich, ad ... ... w. s. – berufen (Partiz.), s. berüchtigt. – II) v. r. sich berufen auf jmd., auf etwas, provocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. berufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch ... ... , denarios). – II) v. intr. sich (schnell) vermindern, a) übh., s. abnehmen no. II. – b) insbes., v. Preise der Waren, viliorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
auslöschen

auslöschen [Georges-1910]

auslöschen , I) v. tr.: A) eig.: a) Feuer: exstinguere restinguere. – ... ... contumeliam exstinguere: einen Schandfleck, maculam delere, eluere. – II) v. intr: exstingui. – von selbst au., suā sponte exstingui: consumptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
1. weichen

1. weichen [Georges-1910]

... recedere (im allg.); cedere auch = nachgeben, v. Lebl., z.B. cedunt fundamenta). – ... ... referre (sich zurückziehen). – decedere. discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber etc.). – removeri (sich entfernen, v. Lebl., z.B. remoto metu). – aus dem Wege w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

absprechen , I) v. tr.: 1) durch ... ... alqm capite od. capitis (v. Richter); desperare de alqo (am Aufkommen des Kranken verzweifeln, v. Arzt). – 2) die Anwesenheit einer Eigenschaft. an jmd. verneinen ... ... abrogare alci fidem. – II) v. intr. über etw. a., affirmare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert ... ... non probabilis od. improbandus). – aequus (billig, Ggstz. iniquus; v. Vorschlägen, Bedingungen). – bonus (gut, z. B. der Vorschlag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
auftauchen

auftauchen [Georges-1910]

... u. übtr. = sich emporarbeiten, v. Pers., u. ausbrechen, v. üblen Zuständen). – exoriri ... ... subito, repente, repentinus, z. B. v. Krieg u. v. Pers.). – prodire (entstehend hervorgehen, ... ... Publikum etc. kommen, z. B. v. einer neuen Art Komödie, v. einer Gewohnheit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
ausfliegen

ausfliegen [Georges-1910]

... aedificiis (von den Gebäuden der Menschen wegfliegen, v. Tauben). – evolare ex alveis (aus den Bienenstöcken wegfliegen, von ... ... opera procedere oder exire (um Nahrung-, um Honig zu suchen ausfliegen, v. Bienen). – excurrere (einen Ausflug aus der Stadt zum Vergnügen machen, v. Menschen, z. B. in Pompeianum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255-256.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon