Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgabenfrei

abgabenfrei [Georges-1910]

abgabenfrei , immunis tributorum, im Zshg. bl. immunis (Ggstz. vectigalis). – vacuus a tributis. expers tributorum (v. einem Volke). – in bezug auf Ein- u. Ausfuhr , immunis portoriorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgabenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
abschütteln

abschütteln [Georges-1910]

abschütteln , decutere (z. B. poma). – excutere (z. B. pulverem pedum: u. pulverem de pedibus: u. vestem [das Kleid, den Staub vom Kleide]: u. iugum, eig. u. uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschütteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
2. bereiten

2. bereiten [Georges-1910]

2. bereiten , perequitare (durchreiten, hier- u. dahin reiten, z. B. per omnes partes). – equo collustrare (zu Pferde besichtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Abschreiber

Abschreiber [Georges-1910]

Abschreiber , scriptor librarius; auch bl. librarius; librariolus; u. im Zshg. bl. scriptor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... von äußern Dingen; dah. auch = ungekünstelt, von der Rede, u. aufrichtig, ohne Falsch, von Menschen). – verus (wahr, aufrichtig ... ... . natürlich, necessario (notwendigerweise); manifesto (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

... = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, z.B. ut alia obliviscar, als ... ... fuit: vergeßt nicht, daß ich etc., mementote mit folg. Akk. u. Infin. – etw. vergessen machen, alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
2. weh, wehe

2. weh, wehe [Georges-1910]

... . lumbi sedendo, oculi spectando dolent: u. geistig, hoc dolet). – dolorem facere od. efficere ... ... (hoc) mihi dolet, quod etc. od. mit folg. Akk. u. Infin.: es tut mir w., wenn etc., doleo, si etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. weh, wehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653-2654.
anspruchslos

anspruchslos [Georges-1910]

anspruchslos , non appetens (nicht begehrlich). – simplex (natürlich ... ... zartfühlend, rücksichtsvoll, Ggstz. impudens). – minime ambitiosus (gar nicht nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – a. Benehmen, modestia (Ggstz. immodestia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspruchslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

... weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare ... ... deos testari od. contestari od. obtestari: sich bei Göttern u. Menschen v., deûm hominumque fidem obtestari. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
aufschneiden

aufschneiden [Georges-1910]

aufschneiden , I) v. tr. insecare ... ... corpora mortuorum). – incīdere (einschneiden = =einen tiefen Einschnitt in etw. machen u. so öffnen, z. B. ventrem: u. corpora mortuorum). – II) v. intr. gloriosius, magnificentius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
allerärmster

allerärmster [Georges-1910]

allerärmster , pauperrimus; pauperum pauperrimus. – allerart , s. ... ... primum (zuerst). – demum (endlich). – zu a., omnium primum u. bl. primum (vor allen Dingen zuerst); omnium primus (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerärmster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
1. verkommen

1. verkommen [Georges-1910]

... alqa re (v. Pers. = alt u. schwach werden; übtr., an polit. Geltung verlieren; von den Kräften des Körpers u. Geistes, alt u. stumpf werden). – contabescere. extabescere (dahinschwinden, v. Pers. u. Lebl.). – exarescere (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493-2494.
2. abhandeln

2. abhandeln [Georges-1910]

2. abhandeln , agere, agitare alqd oder de alqa re (etw. behandeln u. besprechen, über etw. verhandeln übh.). – dicere de alqa re (über etwas sprechen, einen Vortrag halten, mündlich od. schriftlich). – scribere de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). ... ... absurdus (ungereimt); verb. ineptus et absurdus (alle diese v. Menschen u. Dingen). – fatuus (albern, narrenhaft, v. Menschen). – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
allvermögend

allvermögend [Georges-1910]

allvermögend , praepotens; potentissimus. – allweise ... ... . – allwissend , qui omnia videt et audit (der alles sieht u. hört). – omnia providens et animadvertens (der alles vorhersieht u. bemerkt; beide z. B. von Gott). – a. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allvermögend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Amphitheater

Amphitheater [Georges-1910]

Amphitheater , amphitheatrum (eig. u. bildl.), z. B. von einer Gegend). – amphitheatralisch , amphitheatralis. – es gewährt etwas einen a. Anblick, alqd velutamphitheatri od. theatri efficit speciem. – Adv. in formam theatri (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amphitheater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
abschlachten

abschlachten [Georges-1910]

abschlachten , iugulare (abgurgeln u. so grausam hinmorden). – obtruncare (verstümmelnd oder zerstückeind niedermachen). – trucidare (niedermetzeln, hinschlachten). – Abschlachten , das, -ung , die, iugulatio; trucidatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
1. überladen

1. überladen [Georges-1910]

1. überladen , s. überhäufen. – sich (mit Essen u. Trinken) üb., cibo vinoque se onerare; vino epulisque onerari; se ingurgitare cibo, vino.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. überladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
1. gravieren

1. gravieren [Georges-1910]

1. gravieren = mit dem Grabstichel stechen, scalpere. – in etw. g., s. eingraben no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Anlehnepunkt

Anlehnepunkt [Georges-1910]

Anlehnepunkt , als milit. t. t.; z. B. die Berge als (zum) A. haben, altitudine montium tegi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlehnepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon