Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
borgen

borgen [Georges-1910]

... alqo: gegen Zinsen, Interessen, fenore argentum sumere ab alqo: Geld b. wollen, quaerere pecunias mutuas, gegen ... ... alqm pecuniam mutuam od. argentum mutuum; pecuniam mutuam postulare ab alqo: Geld b., um eine andere Schuld zu tilgen, versuram facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... relinquere (den Weg verlassen). – von jmd. a., discedere, digredi ab alqo: devertere ab alqo. – b) v. Örtl.; z. B. hier geht der Wald, der Weg links ab, hinc silva, via ... ... Gewohnheit: von der Pflicht a., ab officio discedere od. decedere: vom Rechte a. (es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
trennen

trennen [Georges-1910]

... discedere od. abire (von jmd. weggehen); se seiungere ab alqo (seine Sache von der jmds. trennen); distrahi ab alqo (sich losreißen, z.B. non ... ... – sich von etwas trennen, ab alqa re divelli (z.B. ab otio); alqd relinquere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... ganz auf jmd., auf jmds. Freigebigkeit r., omnia exspectare ab alqo, ab alcis liberalitate. – II) v. tr.: ... ... . des Wertes (schätzen, abschätzen). – um eins ins andere zu rechnen, ut peraeque ducam. – unter od. zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

... , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab alqo od. ab alqa re u. bl. alqā re. ... ... od. de alqa re (abgebracht werden durch andere). – deterreri ab od. de alqa re (abgeschreckt werden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... alternis vicibus od. bl. alternis imperare: das Fieber wechselt ab, febris accedit et recedit. – abwechselnd , varius. variatus ... ... tritt). – varietas (Mannigfaltigkeit, so daß bald das eine, bald das andere stattfindet; z. B. des Wetters, caeli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
je

je [Georges-1910]

... »von jeher«). – von jeher, inde ab omni tempore. – b) jemals: umquam. – wofern (er ... ... ita, z.B. je besser ein Mann ist, desto schwerer hält er andere für schlecht, ut quisque est vir optimus, ita difficillime alios improbos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
edel

edel [Georges-1910]

... Adj.: 1) einen höhern Wert als andere seiner Art besitzend, sich durch anerkannte Vorzüge vor andern auszeichnend, a) ... ... – e. Geburt, nobilitas: aus e. Geschlecht entsprossen sein, generosa ab stirpe profectum esse; nobili genere natum esse; honesto loco ortum esse, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
fliehen

fliehen [Georges-1910]

... . intr. fugere, absol. od. ab, ex loco. – profugere, absol. od. ex loco, in ... ... (auf der Flucht begriffen sein). – diffugere (der eine dahin, der andere dorthin fliehen, auseinanderstieben, von mehreren). – die königlichen Bedienten fliehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
nächste

nächste [Georges-1910]

... Abl. od. bl. durch den Dativ (im allg.). – secundus ab alqo (der zweite der Ordnung, dem Range nach). – alcis ... ... nächsten, s. nahe. – II) insbes., der Nächste = jeder andere Mensch, alter. – Im Plur. alii; homines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
ableiten

ableiten [Georges-1910]

... . ab alqa re (gleichs. herholen) – verbum ductum esse ab alqa re putare (glauben, daß ein Wort da u. da herkomme). – abgeleitet werden von etc., fluere ab od. ex etc. profluere ex etc. emanare ex etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27-28.
Nachsicht

Nachsicht [Georges-1910]

Nachsicht , indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere, s. »nachsichtig« den Untersch. der Adjektt.)- venia (die Verzeihung, ... ... petere favorem audientium: N. wegen etwas von jmd. erlangen, veniam alcis rei ab alqo impetrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
überheben

überheben [Georges-1910]

... , I) v. tr . liberare alqā re od. ab alqa re (z.B. negotio, labore: u. libera ... ... Glück, rebus secundis). – sich im Übermaß des Glücks nicht (über andere) üb., non se praeferre aliis propter abundantiam fortunae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
unzählbar

unzählbar [Georges-1910]

unzählbar , innumerabilis. – numero carens (ohne ... ... = sehr viele, z.B. pericula, quae sescenta sunt). – unz. andere, ceteri, quorum numerus iniri non potest: unz. Reiche wurden von andern zerstört, iniri non potest numerus, quam multa regna ab aliis fracta sint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzählbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
übertragen

übertragen [Georges-1910]

... Italiam: dann: = etwas in eine andere Sprache übersetzen [s. »übersetzen no. I, 2« die ... ... – tropisch gebrauchen, z.B. verbum; endlich = etwas von sich ab auf jmd. schieben, z.B. culpam in alqm). – transmittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
herumdrehen

herumdrehen [Georges-1910]

... . drehen, bald auf die eine, bald auf die andere Seite, auch im Kreise, z.B. ein ... ... dem Feuer am Bratspieß], einen Kreisel). – circumagere (sowohl auf die andere Seite ganz herum als auch im Kreise, z.B. equum ab rapido cursu circumagere). – vertere (wenden = umwenden, umkehren, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumdrehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
bei

bei [Georges-1910]

... z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den ... ... durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute ... ... ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
für

für [Georges-1910]

... cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite ... ... ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario;alqd stat cum adversario. ... ... ) Besondere Wendungen : was für, s. was: fürs erste ..., fürs andere etc., primum ..., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Art

Art [Georges-1910]

... von Menschen): von anderer A. als jmd., diversus ab alqo: ich bin nicht von der A., ... ... apte (auf passende A.): auf neue A., novo modo: auf andere A., aliter: dies sagt er oft, aber immer auf eine andere A., hoc saepe dicit aliteratque aliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
tun

tun [Georges-1910]

... mit etw. nichts zu t. haben, abesse ab alqa re (v. Lebl., von etw. fern sein, zu etw. nicht passen etc.); secretum esse ab alqa re (v. Lebl., getrennt sein von etc., ... ... etwas nichts zu t. haben wollen, abhorrere ab alqa re. – jmdm. zu t. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon