Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... mit Akk. u. Infin. Fut. des Aktivs. – du kannst auf mich od. meinen Beistand rechnen, tibi non deero: auf etw. nicht ... ... Genet. od. Ablat. des Wertes (schätzen, abschätzen). – um eins ins andere zu rechnen, ut peraeque ducam. – unter od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

... die Arbeit, das Werk, mit dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit ... ... – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ebenfalls nötige Verrichtungen nicht denken können). – officium (jedes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

... : invenire. reperire (sowohl Orte als andere Dinge ausfindig machen, rep. gew. durch Forschung, inv. ... ... ausgekommen, bekannt geworden sein, z.B. consiliatua emanaverunt). – ich entdecke mich jmdm., aperio alci, qui sim (ich sage jmdm. meinen Namen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
in

in [Georges-1910]

... od. bl. tenens: du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens ... ... vere: im Überflusse, abundanter; – oder die Lateiner wählen eine andere Präposition, z.B. im Scherz, per iocum: in meiner Gegenwart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
als

als [Georges-1910]

... als , nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend). 3) nach den Wörtern, ... ... ): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
für

für [Georges-1910]

... , s. was: fürs erste ..., fürs andere etc., primum ..., deinde etc. (s. erstens): Jahr ... ... – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich betrifft, equidem (bei Cicero immer nur mit der ersten Person verbunden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
tun

tun [Georges-1910]

... ich andere Dingevorhätte); simulo. dissimulo mit Infin. (ich stelle mich, s. »stellen no. II, c, ß« den ... ... viel zu tun, alqd me occupatum habet; alqd me exercet (setzt mich tüchtig in Bewegung). – mit jmd. zu t. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Fall

Fall [Georges-1910]

... eiusdem generis complura: u. sehr viele andere Fälle, et plurima alia: ein dritter F. ist unmöglich, ... ... sich in ebendem F. befinden, in eadem esse condicione: wenn ich mich in diesem F. befände, isto loco si essem: in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
weit

weit [Georges-1910]

... m. Genet. Gerund. (ein Ende machen), z.B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto ... ... desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
noch

noch [Georges-1910]

... immer noch nicht«, z.B. du kennst mich noch nicht genau, non satis me pernosti etiam, qualis sim); adhuc ... ... etwas Gesagtem ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Frage

Frage [Georges-1910]

... quisnam etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr., interrogare me ipse coepi; od. bl. ... ... (d. i. weitläufige Untersuchung), magna est quaestio: das ist eine andere Fr., alia ista quaestio est: das ist keine Fr., hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
loben

loben [Georges-1910]

... sehr, zu freigebig l., nimis laudare; in maius extollere: andere nicht gern l. hören, alienas laudes parum aequis auribus accipere: ... ... gemäßigte Haltung); oder alqd delectat me (etwas erregt mein Gefallen, zieht mich an, z.B. quoniam haec te vita delectat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
wissen

wissen [Georges-1910]

... , id te scire volui: laß mich deine Meinung wissen, fac intellegam, tu quid de hac ... ... ); gloriari alqā re (sich einer Sache rühmen). – andere wissen doch, weo aus oder ein, ich nicht, habet aliorum ratio ... ... sein. Unglück zu schicken, rem adversam aequo animo fert: ich weiß mich nicht zu erinnern, non memini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
gleich

gleich [Georges-1910]

... aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter ... ... pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... etwas]« die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. (eine ganz andere Meinung), longemihi alia mens est: ich habe tausenderlei G., infinita ... ... ; totum et mente et animo in alqdinsistere: die G. nicht beisammen, andere G. haben, aliud od. alias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... , was andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei ( ... ... (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
Richtung

Richtung [Georges-1910]

... B. navem in portum, ad litora): dem Laufe des Flusses eine andere R. geben, avertere fluminis cursum. – die R. (seinen ... ... tenere (nicht geraden Lauf halten, bes. von Schiffen und Schiffenden): eine andere R. nehmen, flectere iter (einen andern Weg einschlagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966-1967.
gebieten

gebieten [Georges-1910]

... . lebl. Subjj.). – wenn Gott über mich gebieten sollte. si quid mihi accĭderit. – Gebieter, -in ... ... necessitas). – superbus (hochfahrend). – insolens (übermütig im Benehmen gegen andere). – Adv. imperiose; pro imperio (z.B. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... B. maior). – der eine Teil ... der andere Teil, pars ... pars;partim ... ... ... .). – ich für meinen Teil, ego quidem. equidem (ich für mich, ich nach meiner subjektiven Meinung etc.); quod ad me attinet (was mich betrifft); pro mea parte (nach meinen Kräften): jeder für seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... um den andern, alter quisque (jeder andere od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ... ... aus einem Hause in das andere ziehen, ex domo in domum migrare; ein Bürger gehorcht dem andern ... ... civis civi paret. – das eine Mal (in dem einen Falle). das andere Mal (in dem andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon