Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... Jünglinge): alte L., natu maiores; senes (Greise). – ein Kind zu andern L. geben, infantem aliorsum dare. – unter die L, kommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
raten

raten [Georges-1910]

raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... satis est consilii: ich weiß mir nicht zu r., torpent consilia mea: andern besser r. als sich selbst, aliis plus sapere quam sibimet ipsi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
Stein

Stein [Georges-1910]

... (eines Hauses, einer Stadt) auf dem andern lassen, domum od. urbem diruere atque evertere (das Haus ... ... adaequare (dem Erdboden gleichmachen, schleifen): in Italien keinen St. auf dem andern lassen, tegulam in Italia nullam relinquere. – nach Steinen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Grube

Grube [Georges-1910]

Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben ... ... ipsum suā fraude impediri (nach Liv. 9, 31, 16): wer andern eine G. gräbt, fällt selbst hinein. qui fodit foveam, ipse incidet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
Decke

Decke [Georges-1910]

Decke , I) Benennung jeder beweglichen Hülle, mit der etwas umzogen ... ... in Caecil. 32). – II) Bedeckung, oberste Fläche eines Zimmers oder eines andern geschlossenen Raums: tectum. – eine ausgelegte, getäfelte D., tectum laqueatum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Decke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
Farbe

Farbe [Georges-1910]

... eine andere F. bekommen, colorem alienum accipere: seine F. ändern, colorem mutare (eig.); mutare subinde personam et contrariam ei sumere quam exueris (bildl., in polit. Beziehung seine Rolle ändern): F. annehmen, colorem ducere (eine Farbe bekommen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Farbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867.
plump

plump [Georges-1910]

plump , I) eig.: informis (unförmlich, ungestaltet). – ... ... roher übh.); iocus invidiosus (der den, auf den er sich bezieht, bei andern in ein gehässiges Licht stellt): pl. Benehmen, mores rustici; rusticitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
sonst

sonst [Georges-1910]

... levare aggressi, Liv.?, 21, 5). – II) an einem andern Orte: alibi; alio loco. – sonst woher, aliunde: und s. nirgends, nec usquam alibi. – III) zu einer andern Zeit: alias. alio tempore. aliis temporibus. – olim (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
hüten

hüten [Georges-1910]

hüten , I) v. tr.: a) achten auf ... ... servare domi. servare in aedibus (zu Hause bleiben, geblieben sein, während die andern ausgehen, ausgingen): das Nest h., nidum servare (wie bei uns auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368-1369.
Front

Front [Georges-1910]

Front , frons. – die dem Feinde zugekehrte Fr., frons ... ... lassen): Fr. machen gegen den Feind, in hostem obverti: die Fr. ändern, signa convertere: den Feind in der Fr. angreifen, hostes adversos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Front«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
kommen

kommen [Georges-1910]

... k., ingruere (von Krankheiten u. andern Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter ... ... ad nostra tempora od. ad nostram memoriam manere (v. schriftlichen und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... das andere Mal), alias ... alias (in dem einen ... in dem andern Falle, z.B. nonpotest quisquam alias beatus esse, aliasmiser). – einmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... mare infestum facere oder habere alqā re). – Ost sind Wendungen mit andern Verben zu gebrauchen, z.B. alqm instituere ad mit Akk. Gerundii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
setzen

setzen [Georges-1910]

... Deinigen); alqm inferiorem alqo habere (jmd. für geringer halten als einen andern). – jmd. zu einem od. neben einen setzen , ... ... unmittelbar nacheinander s., duplicare (z.B. verba): jmd. einem andern gleich (an die Seite) s., alqm alci parem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
folgen

folgen [Georges-1910]

... Komitien als jmds. Nachfolger gewählt werden): bei andern (Geschichtschreibern) folgen die Konsuln anders aufeinander. aliter apud alios consules ordinati ... ... . ob eam causam od. propterea. – eins folgt aus dem andern, alterum alteri consequens est. – III) sich nach etwas oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... z.B. aliis se occurrisserebus viderat). – animadvertere (wahrnehmen, bes. bei andern). – etw. auf der Straße (auf dem Wege) gefunden haben, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., alqm pede od. calce percutere (jmd. mit dem Fuße t.); alqm pedis verbere castigare ... ... Partei anschließen); in alcis partes transire (bildl., zu jmds. Partei von einer andern übergehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
irgend

irgend [Georges-1910]

irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... Untersch. wie oben aliquis, quispiam u. ullus); ubivis (an jedem andern Orte): hier irgendwo (in der Nähe), hic alicubi: Solon sagt irgendwo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
helfen

helfen [Georges-1910]

... sein, sowohl v. Heilmitteln als v. andern Dingen). – auxilium od. remedium esse alcis rei od. ... ... rei (eine Arznei sein gegen etwas, v. Heilmitteln u. übtr. von andern Mitteln, z.B. gegen die Sorge, curae). – levare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
andere

andere [Georges-1910]

... diversus (ganz abweichend). – alienus (einem andern gehörig, an einem andern, anderer, fremd, z. B. alienas ... ... ut peraeque ducamus, ducant). – zum andern (Mal), iterum: zum andern und dritten (Mal), iterum atque ... ... alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. »andermal«): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon