Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auswandern

auswandern [Georges-1910]

... (seinen Wohnsitz, seine Wohnsitze nach einem andern Orte hin verlegen, absol. od. mit Ang. wohin? durch ... ... sedem mutare, commutare. sedem ac locum mutare (seinen Wohnsitz mit einem andern vertauschen); verb. commutare sedes et transferre domicilia. – solum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
Einwendung

Einwendung [Georges-1910]

Einwendung , id quod contra dicitur. ea quae contra dicuntur; ... ... potest (Einwurf). – altercatio (Ei. von einer Seite gemacht, von einer andern beantwortet, s. Quint. 10, 1, 35: altercationes et interrogationes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
nachmachen

nachmachen [Georges-1910]

nachmachen , imitari (nachahmen übh., z.B. voces hominum: ... ... , fictus (nachgebildet, z.B. gemma). – adulterīnus (dem andern, echten nachgebildet, z.B. nummus denarius). – falsus (gefälscht, falsch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744.
befehligen

befehligen [Georges-1910]

befehligen , I) den Befehl haben, kommandieren: administrare, absol. ... ... (als Befehlshaber leiten, z. B. classem). – den od. auf dem andern (linken) Flügel b., in sinistra parte curare; alterum tenere cornu: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
ankündigen

ankündigen [Georges-1910]

ankündigen , nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse ... ... Spiele, den Tag der Versammlung). – portendere (vorhersagen, von Weissagevögeln u. andern Anzeichen). – praenuntium esse alcis rei (im voraus melden, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankündigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127-128.
Standpunkt

Standpunkt [Georges-1910]

Standpunkt , locus (eig.). – der St. jmds. im bürgerlichen Leben, alcis persona (die Rolle, die jmd. [pielt); condicio alcis ... ... dem St. der größten Strenge stehen, in summa severitate versari: seinen St. ändern, rationem mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Standpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
berüchtigt

berüchtigt [Georges-1910]

berüchtigt , famosus (von dem man viel und nichts Gutes spricht ... ... insignis, durch etwas, alqā re (durch eine üble Eigenschaft etc. vor andern hervorstechend). – Zuw. auch bl. durch ille, z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berüchtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
abspringen

abspringen [Georges-1910]

abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. de alqare. – II) abprallen: resilire. – III) von etwas abspr., ... ... Abspringen , das; z. B. das öftere A. von einem Gegenstande zum andern, frequens ac mobilis transitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
Henkerbeil

Henkerbeil [Georges-1910]

Henkerbeil , securis carnificis (Beil des Henkers). – securis, ... ... Henkers fallen). – Henkerdienst , carnificis ministerium. – Henkerdienste bei andern versehen, alienae crudelitatis ministerio fungi. – henkermäßig , crudeliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerbeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254-1255.
irrefahren

irrefahren [Georges-1910]

irrefahren , errare (auch »irregehen« in bildl. Bed.). – vagari et errare (planlos in der Irre herumgehen). – deerrare ... ... nicht so leicht (auf diesem Wege) irrefahren, -gehen etc. (als auf dem andern Wege), minor est erratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrefahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

einschlagen , I) v. tr.: 1) schlagend hineintreiben ... ... alci. – 3) einwickeln etc.: involvere. – einen Brief in einen andern ei., s. einschließen no. II: Bäume ei., arbores tegumentis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten ... ... Verbindung treten). – se applicare ad alcis societatem (als Bundesgenosse sich anschließend miteinem andern Volke od. Fürsten sich verbinden). – se applicare ad amicitiam et fidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

affektieren , I) v. tr.: simulare (erheucheln). – ... ... mentitus (erlogen; alle diese im Ggstz. zu verus). – ascitus (von andern angenommen, nicht natürlich, Ggstz. nativus). – mollis (weichlich, unmännlich. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
auszeichnen

auszeichnen [Georges-1910]

auszeichnen , I) als vorzüglich auslesen u. bezeichnen: signare. notare ... ... vor allen achten u. lieben); alqd insigne facere (machen, daß etwas vor andern Dingen hervorsticht): jmd. sehr au., maximos oder amplissimos alci habere honores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315.
ausführlich

ausführlich [Georges-1910]

ausführlich , accuratus (sorgfältig, genau). – plenus (vollständig). ... ... ordine enarrare (den Hergang der Sache der Reihe nach): doch darüber an einem andern Orte ausführlicher, sed de hoc alio loco pluribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der Form ... ... ein Pronomen demonstr. gesetzt werden; auch gebrauchen die Lateiner (bes. bei Gegenüberstellung von andern) für er, ihn etc. , wenn es = der Mann (Mensch), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

abschließen , I) eig. = verschließen, w. ... ... . a. (nämlich das Geschäft), conficere cum alqo. – B) von andern Dingen trennen; z. B. jmd. von der Außenwelt, von allem Verkehr mit andern a., alqm domo egredi et commercio hominum frui vetare; vetare alci quicquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
herumziehen

herumziehen [Georges-1910]

herumziehen , I) v. tr.: 1) um etwas, d.i. damit umgeben: circumdare, cingere alqd alqā re. – sich herumz. , ... ... hier, bald dort aufschlagen). – frequenter migrare (häufig von einem Wohnort zum andern ziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291-1292.
hervorragen

hervorragen [Georges-1910]

hervorragen , prominere (nach vorn herüberragen u. = sich erstrecken, ... ... alqā re oder in alqa re: vor allen, inter omnes: vor andern, aliis). – praestare alqā re, vor jmd., alci (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
Bruderliebe

Bruderliebe [Georges-1910]

Bruderliebe , fraternus amor (auch »zu jmd.«, in alqm). – zärtliche, caritas fraterna. – Brudermord , parricidium fraternum ... ... Bruders). – interfector od. interemptor fratris (der Mörder des Bruders eines andern). – parricīda (Verwandtenmörder übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruderliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon