öffentlich , I) was vor jedermanns Augen ist, geschieht: qui, quae, quod in aperto ac propatulo loco est od. fit (was auf einem offenen und freien Platze ist, geschieht). – qui, quae, quod palam oder coram omnibus fit ...
... (erzählen). – afferre (beibringen, vorbringen). – profiteri (öffentlich u. geradeheraus erklären, kein Geheimnis daraus machen). – pronuntiare (mündlich bekannt machen, melden, Meldung machen). – praedicare (laut u. öffentlich und mit nachdrücklicher Hervorhebung der Sache sagen, rühmend od. beschönigend sagen). ...
loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... . zerloben). – praedicare alqm oder de alqo (lobpreisen, laut u. öffentlich loben). – probare (billigen, sich mit jmd. od. etw. zufrieden ...
Schau , die;. z.B. zur Schau stellen, proponere. propalam collocare (öffentlich ausstellen, z.B. Silberwerk, Statuen etc.); in promptu ponere (vor Augen stellen übh.). – zur Sch. tragen, prae se ferre (im allg.); ostentare alqd ...
... profiteri (offen an den Tag geben, öffentlich u. geradeheraus erklären). – prae se ferre od. gerere ... ... in sermone inicere mit folg. Akk. u. Infin.: ganz frei u. öffentlich gegen jmd. äu., liberrime apud alqm profiteri mit folg. Akk. ...
zuhören , audire. – auscultare (zuhorchen, heimlich u. öffentlich). – subauscultare (insgeheim zuhorchen). – attendere. attendere animum (aufmerken, Achtung geben). – jmdm. z., operam dare alci od. alcis sermoni (ihm seine Aufmerksamkeit schenken); audire ...
mündlich , praesens (gegenwärtig). – Adv .voce (mit der Stimme). – coram (von Angesicht zu Angesicht). – palam (öffentlich, z.B. abstimmen, ferre sententiam). – per colloquium (auf dem ...
ernennen , dicere. nominare (den Titel beilegen ... ... des Konsuls, Diktators; nom. von der des Augurs). – declarare (öffentlich erklären, zum König etc.). – salutare. consalutare (öffentlich begrüßen, von der Ausrufung zum Kaiser durch die Soldaten). – designare ...
bezeigen , jmdm. sein Wohlwollen, benevolentiam alci declarare (an den ... ... jmdm. sein Beileid, coram suum dolorem alci declarare: sein Mißfallen über etwas öffentlich b., palam aspernari alqd: jmdm. Ehre, Achtung etc. b., s ...
auskommen , I) herauskommen aus einem Orte, a) = ausgehen ... ... – b) = auskriechen no. I, w. s. – c) öffentlich bekannt (ausgeplaudert, ausgetragen, kund) werden: exire in turbam od. ...
aufführen , I) v. tr.: ... ... in die Höhe od. in die Länge bauen, s. aufbauen. – 2) öffentlich vorführen: producere (z. B. testem: u. alqm testem). – Dah. a) öffentlich darstellen, z. B. ein Schauspiel, Spiele, einen Tanz, s. d ...
politisch , civilis (den Staat, das Staatswesen betreffend, z.B ... ... Rede, oratio: Sympathien, studia: Verhältnisse, tempora). – publicus (öffentlich, z.B. die pol. Umstände, Unfälle, publica). – popularis ( ...
ausstehen , I) v. intr.: 1) öffentlich feilhaben od. feilgeboten werden: a) feilhaben: wo au., in alqo loco consistere (seinen Stand haben): mit etw. au., alqd exposuisse; alqd venale proposuisse oder venale habere. – b ...
aushängen , öffentlich, ponere propalam. proponere mit u. ohne propalam (z. B. libellum, edictum). – in fronte suspendĕre (etw. vor der Tür aufhängen, um die Käufer anzulocken). – zum Verkauf au., venalem proponere: zum Verkauf ausgehängt ...
feilbieten , etwas, alqd venale habere, venum dare, vendere, venditare ... ... allg.); alqd venale proponere (zum Verkauf ausstellen); alqd in propatulo habere (öffentlich preisgeben, z.B. pudicitiam); alqd praedicare, clamitare (ausrufen, ersteres v ...
... ad ripas). – in conspectum vulgi dare (dem Volke sehen lassen, öffentlich ausst., z. B. regiam sel lam). – zum Verkauf ausst ... ... venalem proponere; venditioni exponere; auch bl. proponere, exponere. – öffentlich ausgestellt sein, auch in conspectu (vulgi) esse ( ...
... – imperare (anbefehlen). – edicere (schriftlich od. mündlich öffentlich den Befehl ergehen lassen). – proponere (durch einen öffentlichen Anschlag bekannt machen: diese drei zur Befolgung u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. iter). – indicere (ansagen ...
überwachen , custodire; custodiā continere. – heimlich überwacht werden, non sine tacita custodia haberi: jmd. üb. lassen, alqm sub custodia (öffentlich, publicā, privatim, privatā) esse velle.
kundwerden , d.i. a) übh. bekannt werden, palam fieri; percrebrescere (überall ruchbar werden). – b) öffentlich bekannt werden, s. auskommen no. I, c.
versteigern , auctione constitutā vendere. in auctione vendere. auctionem facere et ... ... divendere (in der Auktion einzeln verkaufen, z.B. bona alcis). – öffentlich, gerichtlich versteigern od. (durch den Präko) versteigern lassen, voci praeconis subicere ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro