Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ahnen

ahnen [Georges-1910]

ahnen , I) tr. praesagire (mit u. ohne ... ... coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi (vermuten, eine ahnende Idee von etw. haben). – Zukünftiges a., praesentire futura; conicere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68-69.
Abweg

Abweg [Georges-1910]

Abweg , I) eig.: deverticulum (der Nebenweg, Seitenweg, auf ... ... geraden Straße abbiegt). – flexus viae (die Krümmung des Weges). – iter avium. iter devium (ein Weg, der von der geraden Straße abbiegt; s. »abgelegen« über av. u. dev.). – II) uneig.: error ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
emsig

emsig [Georges-1910]

emsig , assiduus (anhaltend tätig). – ... ... . piger). – industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. segnis). – acer (voll Feuer u. Energie, feurig, eifrig; s. »tätig« das Nähere über diese Synon.). – studiosus alcis rei. studio alcis rei insignis (einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emsig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735.
Chaos

Chaos [Georges-1910]

Chaos , chaos (χάος). – rein lat. ... ... . rudis indigestaque (rerum) moles. – Uneig., z. B. wir leben hier noch in einem (politischen) Ch., hic maxima in turba maximaque in confusione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chaos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536.
Acker

Acker [Georges-1910]

Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum (der bebaut ist oder zu werden pflegt, Saat-, Fruchtfeld). – seges (Saatfeld). – ein kleiner A., agellus. – auf dem A. befindlich, Acker-, agrestis: der viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Acker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
Fazit

Fazit [Georges-1910]

Fazit , summa (sowohl als mathem. t. t. als übtr. = Hauptergebnis übh., z.B. sed tamen haec summa est conclusionis meae). – das F. ziehen, summam od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fazit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
Biene

Biene [Georges-1910]

... , apis. – kleine B., apicula: zahme Bienen, apes cicures: wilde, apes ferae od. silvestres: die männliche B., fucus: die eintragenden Bienen (apes) gerŭlae. – Bienenbau , opus apium; mellificium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Biene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 477.
Fisch

Fisch [Georges-1910]

Fisch , piscis (auch kollektiv, z.B. pisce viventes). ... ... – die Fische als Sternbild, pisces.: – das sind faule Fische, haec fiunt dolo malo: es sind faule F., daß etc., fraude fit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Diele

Diele [Georges-1910]

Diele , axis oder assis (dickes Brett, Bohle). – tectum (Decke eines Zimmers). – arĕa. pavimentum (geschlagener Fußboden; ar. aus Lehm, pav. aus Gips). – Ist es = Hausflur, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591-592.
April

April [Georges-1910]

April , Aprilis, mit u. ohne mensis. – die ... ... des A., d. i. der fünfte A., N onae Apriles: die Iden des A., d. i. der dreizehnte A., Idus Apriles: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »April«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
ekeln

ekeln [Georges-1910]

ekeln I) Ekel erregen, s. Ekel. – II) Ekel emp. finden, impers.: mich ekelt vor etwas, fastidio ... ... pertaesum est me od. taedium me tenet alcis rei (vgl. »Ekel« über die Substantiva).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
eurig

eurig [Georges-1910]

eurig , vester, tra, trum. – ich bin der eurige ... ... vos mei. – die Eurigen (eure Familie, Leute), vestri; vgl. »euer«. – das Eurige, vestrum; vestra, n. pl. (von mehreren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
Behuf

Behuf [Georges-1910]

Behuf; z. B. zu dem (zum) B., eā mente. eo consilio (in der Absicht); ob eam causam (aus der Ursache); alle drei mit folg. ut u. Konj.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behuf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
bevor

bevor [Georges-1910]

bevor , priusquam. antequam (eher als).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Freie

Freie [Georges-1910]

Freie , das, s. frei no. III, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Ahorn

Ahorn [Georges-1910]

Ahorn , acer. – ahornen , acernus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
eklig

eklig [Georges-1910]

eklig , s. ekel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eklig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
fassen

fassen [Georges-1910]

... ): etwas in bestimmte, gemessene Worte s., alqd verbis finire oder definire (z.B. die Gedanken, sententias). – seine Meinung ... ... alcis cupiditati nimiumangustus est orbis terrarum. – dah. a) in sich fassen oder zusammenfassen, complecti; continere. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... d. (am Tage), daß etc., tam densa caligo occaecaverat diem, ut etc. – als es anfing d. zu werden, primis ... ... serpens): eine Sache liegt noch im D., wir schweben noch im D. über dieselbe, res nondum ad liquidum explorata od. perducta est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Freude

Freude [Georges-1910]

... et epularum). – gratulatio (Beglückwünschung, Freude über eigenes Glück, s. Caes. b, G, 1, 53, 6. Cic. Mur. ... ... ., ich habe od. finde an etw. meine Fr., ich empfinde Fr. über etw., es erfüllt mich etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon