Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abrupfen

abrupfen [Georges-1910]

abrupfen , avellere; devellere; revellere. – hier u. da a., intervellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrupfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
ableeren

ableeren [Georges-1910]

ableeren , s. »leer machen« unter, »leer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableeren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Dienstag

Dienstag [Georges-1910]

Dienstag , * dies Martis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... gegen einen ei., alqm oder alcis animum alienum reddere od. alienare ab alqo: für jmd ... ... od. velle alci (ihm wohlwollen): zu sehr, nimis oder nimium amplecti alqm: ich ... ... ita faveo isti sententiae); studio alcis rei teneri oder trahi; studio oder amore alcis rei captum esse; amore alcis rei teneri (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

... custodibus. – sich einlassen auf oder in etwas, descendere ad oder in alqd (z.B. ... ... sich auf nichts Größeres, nullum maius negotium). – ingredi alqd oder in alqd. aggredi alqd oder ad alqd (sich an etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... eligere (auswählen, z. B. nuptiarum diem). – finire. definire (abgrenzend genau bezeichnen, -erklären, -festsetzen ... ... bestimmt, auch bl. periturus. – II) jmd. zu einem Entschlusse oder einer Handlungsweise bewegen: movere (bewegen). – adducere (zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

entdecken , I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: ... ... (gestehen. eingestehen). – profiteri (frei heraussagen). – entdeckt sein, emanavisse (ausgekommen, bekannt geworden sein, ... ... jmdm. meinen Namen, Stand etc); profiteor, qui sim (ich sage frei heraus, wer ich bin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

... Anwendung haben od. finden), pertinere ad alqm oder alqd (sich erstrecken auf etc.); cadere in alqm od. ... ... ad multos pertinere: late patere (sich weit erstrecken, z. B. haec ratio [Grundsatz] late patet); verb. late patere ... ... , eine ausgedehntere Anwendung finden, z. B. haec ratio [Grundsatz] latius manabit): allgemein a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

1. Morgen , der, I) als Tageszeit: ... ... consumere). – der M. des folgenden Tages, der folgende Morgen, insequentis diei matutinum tempus. – gegen M., sub lucem; sub solis ortum. sub lucis ortum oder exortum (gegen Sonnenaufgang). – am M., morgens, frühmorgens, mane; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
Erlaubnis

Erlaubnis [Georges-1910]

... (die Zulassung). – potestas. copia (die gegebene Macht, Befugnis; aber venia heißt nie an sich Erlaubnis, sondern »Nachsicht« bei dem, ... ... Rede): diesen Wörtern muß man ein »mit Erlaubnis (zu sagen)« vorsetzen, haec vocabula cum honoris praefatione ponenda sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlaubnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804.
erfordern

erfordern [Georges-1910]

erfordern , poscere. postulare. – requirere. exigere (verlangen, erheischen ... ... utilitas exegerit). – desiderare (wünschenswert machen, ungern vermissen lassen, z.B. haec longiorem orationem desiderant). – esse mit Genet. eines Substant. nebst Adjektiv ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785-786.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

... II) weitergehen: A) eig.: procedere. progredi (weiterschreiten). – pergere iter. pergere ire (seinen Weg fortsetzen). – weiter fortg., ulterius progredi; pergere porro od. protinus; iter reliquum conficere pergere (sich aufmachen, um den noch übrigen Weg zurückzulegen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
abweichen

abweichen [Georges-1910]

... abgehen; diese drei mit Willen a., eig. und uneig.); alle drei ab alqa re. – aberrare, deerrare (ab) alqā re ( ... ... Tugend, des Rechts a.). – II) verschieden sein: discrepare cum alqo oder cum alqa re (nicht im Einklang stehen, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
ausreißen

ausreißen [Georges-1910]

ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere (wegreißen). – intervellere (hier u. da, zum Teil au.; diese vier = rupfweise au., ausrupfen). – eruere (eig. herausgraben, vom Ausreißen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 279.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

auffahren , I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen: evehi (z. B. in collem Esquilinum). – subvehi (z. B. ad arcem). – b) schwebend; z. B. zum Himmel au., in caelum ascendere; sublimem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
ernstlich

ernstlich [Georges-1910]

ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – ... ... verus (wahr). – non simulatus (ungeheuchelt, z.B. pietas). – acer od. acrior (heftig od. heftiger, z.B. proelium acre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
einräumen

einräumen [Georges-1910]

... einräumen , I) etwas Besessenes überlassen: vacuum facere (leer machen, ausräumen, eine Wohnung etc., damit ein anderer hineinziehen kann). – ... ... assentiri (aus Überzeugung beistimmen). – vorläufig ei., dare alqd (s. über alle diese Cic. Tusc. 1, 16 u. 25).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 696.
feierlich

feierlich [Georges-1910]

... – Adv. sollemniter (z.B. diem festum celebrare). – sancte (z.B. iurare). – magnā oder summā caerimoniā (z.B. colere sacrarium). – ... ... . begraben od. begraben lassen, alqm amplo oder ampliore funere efferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

... sich gegen die Moral zu vergehen, sittlicher Adel der Gesinnung; in einem einzelnen Falle auch pudor flagitii [Scheu vor ... ... ) zu geben, z.B. sich vom E. leiten lassen, dignitate oder gloriā duci: das E. verletzen, dignitatem laedere (von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

... pascere (eig. u. bildl.). – Schweine, Herden w., pascere sues, greges. – an etw. seine Augen w. (seine Augenweide haben ... ... re (an etw. vollen Genuß haben); laetari alqā re (sich über etw. freuen, frohlockend sich an etw. weiden, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon