Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Appetit

Appetit [Georges-1910]

Appetit , cibi cupiditas od. aviditas od. appetentia. cibi appetendi aviditas (Eßlust). – fames (Hunger): – zu starker A., edacitas: Mangel an A., cibi fastidium; cibi satietas (wenn man schon gesättigt ist). – A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
anbeten

anbeten [Georges-1910]

anbeten , a) verehrend: venerari. adorare (letzteres das stärkere, eine Gottheit; mit dem Zus. ut deum, einen Menschen. – colere ... ... od. bittend, supplicare alci (z. B. dis nostris). – Anbeter , cultor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Tannenbaum

Tannenbaum [Georges-1910]

Tannenbaum , s. Tanne. – Tannenhain , lucus abietis arboribus saeptus. – Tannenholz , lignum abiegnum. – Tannenwald , *silva abietum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tannenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Helm

Helm [Georges-1910]

Helm , cassis (von Erz- od. Eisenblech). – galea (v. Leder). – mit einem H. angetan, cum casside; galeatus: den H. aufsetzen, galeam inducere. – Helmbusch , crista. – mit einem H. versehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
antun

antun [Georges-1910]

antun , I) eig.: induere alqd od. se alqā ... ... se amicire alqā re (umwerfen, z. B. pallio). – mit etwas angetan, indutus alqd od. alqā re; amictus alqā re; vestitus alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
Hosen

Hosen [Georges-1910]

Hosen , bracae. – in Hosen, mit Hosen angetan, bracatus; bracis indutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Tanne

Tanne [Georges-1910]

Tanne , abies; abietis arbor. – von T., tannen , abiegnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Schurz

Schurz [Georges-1910]

Schurz , subligaculum. sub lĭgar (Sch. zur Bedeckung der Schamteile übh.). – campestre (Sch. der jungen Leute, die sich nackt auf dem Kampus Martius in Kämpfen etc. übten: mit solchem Sch. angetan, campestratus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Eßlust

Eßlust [Georges-1910]

Eßlust , s. Appetit. – Eßsaal , s. Speisesaal.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eßlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
hungern

hungern [Georges-1910]

hungern , I) Hunger haben: esurire, nach etw., alqd. – cibi appetentem esse (Appetit haben). – fame laborare, premi (Hunger leiden). – hungernd, s. hungerig no. I. – II) sich der Speise enthalten (auch als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
Brunnen

Brunnen [Georges-1910]

Brunnen , putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). ... ... – der B. fällt, steigt, steigt u. fällt nicht, puteus minuitur, augetur od. augescit, immobilis est. – Sprichwörtl., Wasser in den Brunnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
anhaben

anhaben [Georges-1910]

anhaben , I) an seinem Leibe tragen, Kleider etc.: indutum esse alqā re (mit einer Kleidung zum Anziehen angetan sein). – amictum esse alqā re (mit einer Kleidung zum Umwerfen angetan sein, z. B. pallio). – gerere, gestare alqd (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118-119.
tätlich

tätlich [Georges-1910]

tätlich , manu incussus (mit der Hand angetan). – corpori illatus (dem Körper beige bracht; beide z.B. iniuria). – Adv .re (durch die Tat). – manu. manibus (mit der Hand, handgreiflich). – vi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268-2269.
Verehrer

Verehrer [Georges-1910]

Verehrer , cultor (auch = Anbeter einer Frau; dann bildl., z.B. veritatis). – admirator (Bewunderer). – studiosus alcis oder alcis rei (einer Pers. od. Sache eifrig ergeben, z.B. Largus homo tui studiosus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
verehren

verehren [Georges-1910]

verehren , colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. seine ... ... venerari (tief, unterwürfig verehren). – adorare (mit heiliger Scheu verehren, anbeten). – supplicare alci (demütig bittend, in Demut verehren, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
1. grauen

1. grauen [Georges-1910]

1. grauen; der Tag oder der Morgen graut, lucescit; dilucescit; illucescit; dies appetit: als der Tag oder der Morgen zu g. anfing, primo diluculo; primā luce.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. grauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
Schafpelz

Schafpelz [Georges-1910]

Schafpelz , pellis ovilla (auch als Kleid). – mastruca (nur als Kleid). – mit einem Sch angetan, mastrucatus. – Schafschur , tonsura ovium. – Sch. halten, oves tondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schafpelz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
Leibessen

Leibessen [Georges-1910]

Leibessen , jmds., cibus, quem alqs maxime appetit. – es ist etwas jmds. L., alqd alqs maxime appetit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Sturmbock

Sturmbock [Georges-1910]

Sturmbock, aries. – den St. an die Mauer bringen, arietem moenibus admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sturmbock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248.
Reizmittel

Reizmittel [Georges-1910]

Reizmittel , für den Appetit, blandimentum. – Ist es übh. = Anreizungsmittel, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reizmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon