Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hauptsitz

Hauptsitz [Georges-1910]

Hauptsitz , sedes (z.B. regni, luxuriae). – domicilium (z.B. regni et gloriae, v. Rom). – caput (z.B. regni, v. Mazedonien: u. belli). – arx (gleichs. die Hauptschanze, verb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
Hauptsatz

Hauptsatz [Georges-1910]

Hauptsatz , sententia prima (Hauptgedanke u. -satz, im Gegensatz zum Nebensatz). – caput (vornehmlicher Satz). – argumentum (der Satz, über den abgehandelt wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an den Hauptsatz zu knüpfen, und zwar ist dieser Begriff: A) bloßes Subjekt des im Hauptsatze mit der Kopula verbundenen Prädikats oder des stellvertretenden Verbums. Dann steht: 1) wenn der Begriff desselben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt ... ... verstärkt propterea quod (»insofern, daß«, bezeichnet einen Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene Handlung als bestimmend anzusehen ist). – quoniam (»sintemal, dieweil«, gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Kornland

Kornland [Georges-1910]

Kornland , ager frumentarius (Getreideacker). – terra frumento ferax (getreidereiches Land). – caput rei frumentariae (der Hauptsitz für die Lieferung v. Getreide, das Hauptkornland).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kornland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
Hauptpflicht

Hauptpflicht [Georges-1910]

Hauptpflicht , summum officium. – Hauptplatz , I) im allg ... ... urbis; im Plur. principes regiones urbis). – II) insbes., als Hauptsitz für etwas, z.B. ein H. für den Handel, urbs emporio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptpflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
zerschmettern

zerschmettern [Georges-1910]

zerschmettern , perfringere (durchbrechen, z.B. saxum). – discutere ... ... und disic. partem muri). – elidere (entzweischlagen, z.B. alcis caputsaxo). – contundere (zerstoßen, zermalmen, z.B. alqm saxis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschmettern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
Hauptschauplatz

Hauptschauplatz [Georges-1910]

Hauptschauplatz , des Kriegs, s. Hauptsitz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptschauplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Mittelpunkt

Mittelpunkt [Georges-1910]

Mittelpunkt , I) eig., der mittelste Punkt eines Dinges, 1) ... ... , z.B. venarum in umbilico nodus ac coitus). – domicilium. sedes (Hauptsitz, z.B. imperii). – er ist der M. (der Handlung), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10