Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glanzpartien

Glanzpartien [Georges-1910]

Glanzpartien , in einem Dichter, eminentia, ium, n. pl. – Glanzpunkt , lumen, z.B. Corinthus totius Graeciae ... ... lumina dicendiod. orationis). – Glanzpunkte in einem Dichter, eminentia, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanzpartien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Prachtaufzug

Prachtaufzug [Georges-1910]

Prachtaufzug , pompa. – einen Pr. halten, pompam ducere. – Prachtgebäude , domus magnifica. – als Villa, villa magnifica – ein P. aufführen, *domum magnificenter aedificare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtaufzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Einkerkerung

Einkerkerung [Georges-1910]

Einkerkerung , custodia. vincula, ōrum, n. pl. (als Zustand). – jmds. Ei. befehlen, alqm in carcerem duci od. bl. alqm duci iubere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkerkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
Pferdehandel

Pferdehandel [Georges-1910]

Pferdehandel , quaestus mangonicus. – negotiatio equaria (ICt.). – Pf. treiben,* quaestum mangonicum facere. – Pferdehändler , mango.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdehandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
Preßfreiheit

Preßfreiheit [Georges-1910]

Preßfreiheit , *libertas sentiendi quae velis et quae sentias litterarum formis exscribendi. – Pr. geben, ingenia liberare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preßfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
Mineralreich

Mineralreich [Georges-1910]

Mineralreich , metalla, ōrum, n. pl. ;metallorum natura. – zum M. gehören, metallicum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mineralreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
Privatschatz

Privatschatz [Georges-1910]

Privatschatz , aerarium privatum. – der Pr. des Kaisers, fiscus. Vgl. »Privatbeutel«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Privatzimmer

Privatzimmer [Georges-1910]

Privatzimmer , im Zshg. bl. cubiculum (z.B. im Pr. Audienz erhalten, intra cubiculum audiri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatzimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Kunstbetrieb

Kunstbetrieb [Georges-1910]

Kunstbetrieb , artificium. – ein ausgedehnter K., magna artificia( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstbetrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
Geheimmittel

Geheimmittel [Georges-1910]

Geheimmittel , remedium arcanum; im Plur. auch bl. arcana, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
Gehässigkeit

Gehässigkeit [Georges-1910]

Gehässigkeit , invidia. – die G. jmds., alcis odia( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehässigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Prognostikon

Prognostikon [Georges-1910]

Prognostikon , praedicta, ōrum, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prognostikon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
Gefangenkost

Gefangenkost [Georges-1910]

Gefangenkost , carceris alimenta( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefangenkost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
philosophisch

philosophisch [Georges-1910]

... philosophorum u. philosophiae. – ph. Kollegien, scholae philosophorum: ph. Schriften, philosophiae scripta: libri ... ... od. tractantur: das ist kein gewöhnliches, sondern ein ph. Wort, quod non est vulgi verbum, sed philosophorum: über ph. Gegenstände, ein ph. Werk schreiben, de philosophia scribere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »philosophisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
Hauptquartier

Hauptquartier [Georges-1910]

Hauptquartier , im Lager, principia, ōrum, n. pl. (großer Platz im Lager, wo das Zelt des Feldherrn, das der Tribunen etc. stand). – praetorium (das Feldherrnzelt u. der nächste Raum um dasselbe herum). – Hauptquelle , *fons ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptquartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

geheimnisvoll , arcanus. – Auch durch eine Wendung mit nescio ... ... Dinge, res arcanae; u. bl. arcana, ōrum, n. pl.: g. Lehre, mysterium: es hatte sich ein g. Gerücht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
Pferdefleisch

Pferdefleisch [Georges-1910]

Pferdefleisch , caro equi. – sich kümmerlich von Pf. nähren, sein Leben mit Pf. fristen, vitam corporibus equorum tolerare. – Pferdefuß , pes equinus oder equi. – Pferdefüße haben (von Natur), pedibus equinis natum esse; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdefleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
Hirtendichter

Hirtendichter [Georges-1910]

Hirtendichter , *poëta bucolicus; *bucolicorum carminum scriptor. – Hirtenflöte ... ... poëma bucolicum. – im Plur. auch bl. bucolica, ōrum, n. pl. – Hirtengott , deus pastorum. – Pan (Πά ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirtendichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Himmelskörper

Himmelskörper [Georges-1910]

Himmelskörper , astrum. – die Himmelskörper, caelestia, ium, n. pl.; res caelestes; astra: die H. in ihrem regelmäßigen Laufe, ordines rerum caelestium; ordines astrorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelskörper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
prozeßsüchtig

prozeßsüchtig [Georges-1910]

prozeßsüchtig , litigiosus. litium cupidus (begierig nach Prozessen). – promptus ad lites contrahendas (gleich bei der Hand, Prozesse anzufangen). – saepe litigans (oft prozessierend). – pr. sein, lites sectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prozeßsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon