Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jahrgehalt, -geld

Jahrgehalt, -geld [Georges-1910]

Jahrgehalt, -geld , annua, ōrum, n. pl. annua pecunia (im allg.). – annua salaria, ōrum, n. pl. (als eine Art Traktament, z.B. unvermögender Senatoren). – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
Präses, Präsident

Präses, Präsident [Georges-1910]

Präses, Präsident , praeses (Vorsitzender). – princeps. caput (Haupt). – Pr. bei einer gerichtlichen Untersuchung, qui iudicio praeest; qui iudex praeest quaestioni. – präsidieren, das Präsidium haben od. führen , praesidēre. – bei od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Präses, Präsident«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
Anekdotensammlung

Anekdotensammlung [Georges-1910]

Anekdotensammlung , dicta col lectanea, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdotensammlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
Herzensgeheimnisse

Herzensgeheimnisse [Georges-1910]

Herzensgeheimnisse , animi secreta( n. pl. ) ; pectoris occulta( n. pl. ). – Herzensgrund, aus , ex animo (Ggstz. simulate). – animo (Ggstz. simulatione). – herzensgut , naturā bonus oder optimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzensgeheimnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
Himmelserscheinung

Himmelserscheinung [Georges-1910]

... caelestis. – Himmelserscheinungen, res caelestes; caelestia, ium, n. pl.; quae de caelo fiunt. – Himmelsfreude , summa voluptas. – Himmelsgegend , s. Himmelsstrich. Himmelsgewölbe , caeli convexa, n. pl.. (Eccl.); auch bl. caelum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelserscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Festungskommandant

Festungskommandant [Georges-1910]

Festungskommandant , arci praefectus; arcis praesidiique praefectus. – Festungswerke , castelli od. oppidi munimenta (n. pl.) od. munitiones. Vgl. »Befestigungswerk«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festungskommandant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
Privatgottesdienst

Privatgottesdienst [Georges-1910]

Privatgottesdienst , sacra privata( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatgottesdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Privatangelegenheit

Privatangelegenheit [Georges-1910]

... sermonem alqm sevocare: jmd. um eine Pr. bitten, petere ab alqo, ut sibi secreto cum eo agere liceat: eine Pr. erhalten, secretum nancisci; intra cubiculum audiri. Privatbesitzung , res ... ... Kaisers , fiscus (Ggstz. aerarium, die Staatskasse): aus seinem Pr., de suo privato aerario ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatangelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
Gnadengehalt, -geld

Gnadengehalt, -geld [Georges-1910]

Gnadengehalt, -geld , beneficia tributa, ōrum, n. pl. (übh.; vgl. »Jahrgehalt«). – commodum emeritae militiae (bei den ICt. bloß emeritum, für ausgediente Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnadengehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Gerüll[e], Gerümpel

Gerüll[e], Gerümpel [Georges-1910]

Gerüll[e], Gerümpel , scruta, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerüll[e], Gerümpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Feldgerät, -geschirr

Feldgerät, -geschirr [Georges-1910]

Feldgerät, -geschirr , a) des Landbauers, s. Ackergerät. – ... ... Soldaten, militare instrumentum. militaris supellex (Feldequipage). – vasa, ōrum, n. pl (Feldgeschirr, zusammenpacken, colligere) – Feldgeschrei , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldgerät, -geschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883-884.
Provinzialverwaltung

Provinzialverwaltung [Georges-1910]

Provinzialverwaltung , provincia (z.B. primus annus provinciae). – bei der Pr. gewöhnlich, beobachtet u. dgl., provincialis (z.B. aditus ad alqm: u. abstinentia: u. parsimonia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialverwaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
Hilfstruppen, -völker

Hilfstruppen, -völker [Georges-1910]

Hilfstruppen, -völker , auxilia, ōrum, n. pl. milites auxiliarii. auxiliares (fremde Soldaten, die eine Heeresmacht verstärken, Hilfsvölker). – subsidia, ōrum, n. pl. milites subsidiarii (die Reservetruppeneiner Heeresmacht). – H., die in der Eile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfstruppen, -völker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Gespenstererscheinung

Gespenstererscheinung [Georges-1910]

Gespenstererscheinung , s. Gespenst. – Gespenstergeschichte , narrata od. audita simulacra, n. pl. (Gespenstererscheinungen, von denen erzählt worden ist od. von denen man gehört hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespenstererscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101.
Leckerbissen, -bißchen

Leckerbissen, -bißchen [Georges-1910]

... die Tafel). – bellaria, ōrum, n. pl. (Naschwerk). – ganeae opera, um, n. pl. (sofern sie zu den Artikeln der Schlemmerei gehören). – gulae irritamenta, ōrum, n. pl. (sofern sie den Gaumen reizen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leckerbissen, -bißchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Mundportion, -proviant

Mundportion, -proviant [Georges-1910]

Mundportion, -proviant , im Zshg. cibus. cibaria, n. pl . – den Soldaten die Mundportionen verkürzen, de militum cibariis detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mundportion, -proviant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
Berufsarbeit, -geschäft

Berufsarbeit, -geschäft [Georges-1910]

Berufsarbeit, -geschäft , officii munus. – im Plur., muneris ... ... in rebus agendis acer et industrius. – Berufstätigkeit , munera, n. pl., mit einem näher bestimmenden Adjekt. (z. B. munera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berufsarbeit, -geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422-423.
Deputat, Deputatgetreide

Deputat, Deputatgetreide [Georges-1910]

Deputat, Deputatgetreide , cibaria menstrua od. annua (n. pl.); auch bl. cibaria( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deputat, Deputatgetreide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583.
Privatvergnügen, zu meinem

Privatvergnügen, zu meinem [Georges-1910]

Privatvergnügen, zu meinem , deliciarum causā. – Privatverhältnisse , a) im allg.: rationes privatae. – alltägliche Pr., rationes cotidianae. – b) als Verbindung, Konnex mit andern: ... ... Privatvermögen , res privatae; res familiaris. Vgl. »Privatbeutel«. – das väterliche Pr., privatum patrimonium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatvergnügen, zu meinem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Güterveräußerung, Güterverkauf

Güterveräußerung, Güterverkauf [Georges-1910]

Güterveräußerung, Güterverkauf , venditio bonorum. – venditio agrorum (Verkauf der Acker, des Landguts). – bona distrahenda, n. pl. (Einzelverkauf der Güter, Gütervereinzelung). – sectio (Verkauf der Güter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güterveräußerung, Güterverkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon