sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft ... ... (wegen der Dunkelheit etc.) nicht sehen, oculorum cessat usus: soweit man sehen kann, quo longissime oculi ... ... (z.B. kein Blut, cruorem): etw. nur mit Schauder sehen können, alqd perhorrescere ...
Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers ... ... ad suam causam perducere (auf seine Partei hinüberziehen, z.B. donis): jmd. auf seine S. zu bringen (zu ziehen) suchen, tentare alqm (abwendig ... ... S., ex od. a latere (an oder auf der Seite des Gegenstandes, von dem die ...
Seele , I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip, der ... ... etc.: vom Grunde der Seele, ex animo, vere: mit ganzer S., toto animo: es tut mir etwas in der Seele weh, es schmerzt mich in der Seele, valde doleo alqd; gravissime ...
Segel , I) eig.: velum navale; gew. bl. ... ... (v. Schiffen). – die Segel aufziehen, spannen, aufspannen, ausspannen, hissen, vela facere. vela ... ... die hohe See stechen): die S. beilegen, armamenta componere: die Segel streichen, einziehen, vela contrahere (eig ...
Segen , I) eig.: bona omina, n. pl . (gute Wünsche, ... ... (seinen Beifall); fortunare alqd (sein Gedeihen); iuvare, adiuvare alqd (seine Unterstützung): wenn Gott seinen S. gegeben hätte, si deus annuisset: der ...
Senat , senatus (im allg.). – senatores. patre: - (die Mitglieder ... ... der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. Senat, als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). – ein zahlreich versammelter S., senatus ...
Sekte , secta (als Anhänger eines Philosophen etc.). – schola (als von einem ... ... bezug auf die Lehren oder Grundsätze derselben). – einer S. angehören, sectam sequi od. persequi: sich zu einer S. bekennen, profiteri sectam: ...
... viros singuli currus vehebant: sechs Briefe, senae litterae). – sechs Jahre alt, s. ... ... Jahre, sexennium: im Jahre sechs, sexto anno: Numero sechs, sexto: um sechs, horā sextā: mit sechsen fahren, ...
selig , beatus (im hohen Grade glücklich, glückselig). – iucundissimus (sehr angenehm, z.B. Gefühl, sensus). – pius (gut ... ... caelum velle migrare: s. werden, in die Gefilde der Seligen eingehen, piorum sedem et locum consequi.
seits , meiner (deiner etc.), pro mea parte (für mein Teil); per me. a me (was mich betrifft, von meiner Seite); meis verbis. meo nomine (in meinem Namen, s. »Name« ...
Sehen , das, visus (Kraft zu sehen). – videndi facultas (die Möglichkeit zu sehen, das Sehenkönnen). – conspectus (das Hinsehen, der Anblick).
Seide , bombyx. – serĭca, ōrum, n. pl . (seidene Stoffe). – fila bombycina, ōrum, n. pl . (seidene Fäden). – in S. gekleidet, sericatus.
Sehne , nervus (am tierischen Körper und am Bogens. – basis (des geometrischen Bogens).
Sechs , die, numerus senarius (im allg.). – senio (als Würfelzahl). – als Zahlzeichen, numeri senarii nota.
Sense , falx. – Sensenschmied , (faber) falcarius. – Sensenträger , *miles falcatus.
Seher , vates.
Seife , zum Waschen, sapo.
Seine , Sequăna.
sehen lassen , s. sehen.
Keim , I) eig.: germen. – ... ... junge Saat im K. ersticken, fetum reprimere. – II) uneig.: semen (Same, z.B. des Bösen, malorum: der Zwietracht, discordiarum: in unserer Seele liegt der K. des Guten, sunt ingeniis nostris semina innata virtutum). ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro