Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brechen

brechen [Georges-1910]

... nach einem Orte dringen od. aus demselben sich entfernen: in ein Haus b., domum irrumpere; aedes effringere (es ... ... – infringere (einbrechen, knicken). – rumpere. dirumpere (reißen, zerreißen). – das Brot (beim Abendmahl) ... ... ). – rumpere (reißen, zerreißen). – violare (verletzen, z. B. indutias). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
Vorsatz

Vorsatz [Georges-1910]

... propositum (das Vorgesetzte, Vorgenommene). – susceptum consilium (der gefaßte Entschluß); verb. propositum susceptumque consilium. – consilium (der Entsch luß). – ... ... sich von seinem V. nicht abbringen läßt, tenax propositi. – den V. fassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, ... ... convivam. – b) tragend, fahrend: petere. repetere. – asportare. deportare (weg-, fortschaffen). – avehere (wegfahren). – den übrigen Teil der Truppen vom Festlande a., partem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... alqm ab Asia: u. alqm de legatione [Legatenposten]: alqm e provincia: u. alqm domum). – alqm redire iubere (jmdm. zurückzukehren befehlen, jmd. abberufen, z. B. legatum). – Abrufen , das, -ung ... ... – jmds. A. aus Asien beschließen, alqm ab Asia revocandum decernere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

... die Höhe heben: tollere. attollere. – levare. sublevare. allevare (aufhelfen). – etw. von ... ... – IV) etwas in seinem Fortgange unterbrechen, a) beendigen: mittere. dimittere (z. B. convivium, senatum, contionem). – ein Lager au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... syllaba et duabus brevibus: das Heer besteht aus 10000 Mann, exercitus est militum decem milium; numerus copiarum explet decem milia ... ... (in etwas stattfinden = auf etwas beruhen). – contineri alqā re (durch etwas zusammengehalten werden – ... ... in etwas haben). – habere alqd (in sich enthalten, in sich schließen, z. B. avaritia omnia vitia habet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... . ablegen lassen, ihm abnehmen, abfordern, rationem ab alqo accipere, reposcere; auch = Rechenschaft abs ... ... inducere, jmdm., alci (in die Rechnung eintragen, in R. aufführen, z.B. sumptum; induc. ... ... communi nomine (z.B. Waren einkaufen, merces comparare); de communi (z.B. bezahlen, solvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... exercitu u. bl. dimittere alqm (entlassen). – exauctorare alqm (der Dienstpflicht entbinden ... ... . militiae renuntiare (den Kriegsdienst aufgeben). – missionem postulare od flagitare (den Abschied fordern). – b) von ... ... exercitum (das Kommando über das Heer niederlegen). – abscedere militaribus muneribus (sich von militär. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – proclivis u. proclivus (allmählichsich senkend u. so ... ... od. einer Sache zum Fortkommen bedürftig, z. B. alterius, alienarum opum). – vom Glück a., fortunae subiectus; sub fortunae dominationem subiectus. – a. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
Gespräch

Gespräch [Georges-1910]

... amicos habitum – ein G. anknüpfen, sich in ein G. einlassen, dare se in sermonem: mit jmd., alqm ad sermonem admittere (einen Geringern zum G. mit uns zulassen); se ... ... . I, B, 1: mitten im G. abbrechen, s. abbrechen no. I, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101-1102.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

... de alqa re (vermindernd oder schmälernd wegnehmen). – detrahere de alqa re (schmälernd wegnehmen). – subtrahere ex alqa re ... ... de od. ex loco (abgehen). – abscedere, decedere, discedere, absol. od. loco, a loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
eingehen

eingehen [Georges-1910]

... (annehmen, Ggstz. abnuere, repudiare, respuere). – probare alqd (gutheißen, Ggstz. improbare. abnuere). – auf etwas sofort ... ... altior: auf etwas naher eingehen, subtilius de alqa re disputare: auf etwas nicht ei. ... ... . (leicht) berühren. – V) zugrunde gehen etc.: intermori (absterben, v. Bäumen). – elanguescere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681-682.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... a) machen, daß sich etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), defendere (fortstoßen, abwehren) alqd ab alqo ... ... (ab) alqa re (abhaltend verhindern, verhüten). – dehortari alqm, von etw., ab ... ... der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr große Geschäfte abgehalten werden, maximis occupationibus impediri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... (im allg.). – sermonem conficere (ein Gespräch beendigen). – concludere mit u. ohne ... ... Ggstz. incipere; vgl. ut concludamus [schließen] atque ita peroremus [ausreden]). – jmd. ... ... deducere, abducere, revocare (von etwas abbringen), avellere (gleichs. losreißen), deterrere (abschrecken). – jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
Abschied

Abschied [Georges-1910]

... , s. abdanken no. I: den A. fordern, missionem postulare: um den A. bitten, nachsuchen, missionem rogare. ... ... od. decedens od. discedens; u. cum abiret od. decederet od. discederet. Uneig., von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

... rauhe Sitten haben); asperi esse animi (eine rauhe Gemütsart haben). – abstoßend, im Benehmen, asper (Ggstz. mitis, ... ... etw. abgestoßen fühlen, abhorrere ab alqa re. – 2) stoßend abbrechen: frangere (z. ... ... B. cornua). – praefringere (vorn abbrechen, z. B. ad eminentem ramum cornu alterum galeae). – decutere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – 2) übh. entfernen: a) = verkaufen, w. s. – b) uneig., jmd. ... ... u. innehalten: a) im Reden: etwa paulum respirare; intervallo od. intervallis dicere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... . devehere (im allg.). – provehere (weiter fahren). – plaustro deportare (zu Wagen fortschaffen). – II) v. intr.: ... ... abire (v. Wagen). – proficisci (v. Schiffe). – v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) übtr.: a) abfliegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... das Bild von etwas wiedergeben: exprimere imaginem alcis. – v. Bildhauer, Wachsbildner, alqd fingere, effingere (eff. nach dem Original). ... ... alcis simulacrum e marmore. – II) uneig., mit Worten schildern: depingere. – Abbildung , die, I) das Abbilden; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
Ausschuß

Ausschuß [Georges-1910]

... . ol. delecti (ausgewählte Männer). – consilium (ein Au. zur Beratung). – Gew. drücken ... ... z. B. ein Au. zur Regulierung der Gelder, triumviri mensarii (von drei Männern): ein Au. zur Abfassung von Gesetzen, decemviri legibus scribendis (von zehn Männern). Vgl. Lat. – dtsch. Handwörterbuch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon