Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niederlegen

niederlegen [Georges-1910]

... Körper der Länge nach ausstrecken). – decumbere. recumbere (auf ein Lager, um zu essen, ... ... ire dormitum se conferre (zu Bett gehen). – aegrā valetudine oppressum decumbere (durch Krankheit bettlägerig werden). – sich auf etw. n., ... ... gezwungen, I. entulum ut se abdicaret praeturā coëgistis: nach N. seines Amtes, deposito honore. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
Eid

Eid [Georges-1910]

... . 32, 5, 4, und die von den Kriegstribunen vorgenommene förmliche Vereidung der Soldaten, wie Liv. 22, 38, ... ... – sacramentum (der freiwillig abgelegte Schwur, wodurch man sich den rächenden Göttern unterwirft, wenn man ... ... servare od. conservare; ius iurandum neglegere, violare; sacramentum neglegere, rumpere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Lob

Lob [Georges-1910]

Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz ... ... haben, laudibus efferri; laude celebrari: allgemeines L. haben, ab omnibus laudari. – jmdm ... ... erteilen, alqd melioribus laudibus efferre. – jmdm. ein L. abdringen, abnötigen, laudem ab alqo invito exprimere: nach L. streben, laudem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
Aas

Aas [Georges-1910]

... verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom A. ist, Aas-, durch den Genet. cadaveris od. (von mehreren Äsern) cadaverum, z. B. Aasgeruch , cadaveris od. cadaverum odor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... notio (Begriff, den man mit etwas verbindet). – sententia (Gedanke, der einem Ausspruch ... ... significatione: den S. eines Wortes nicht auffassen, nicht begreifen, verbum quid valeat non videre: im buchstäblichen S. antworten, litterate respondere: im eigentlichen S., proprie (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
lang

lang [Georges-1910]

... Kerl, Immo praelongus, longissimus: den Brief länger machen, longiorem facere epistulam. – lang mit folg. bestimmter Angabe des Längenmaßes ... ... : nicht l. gemessen, gebraucht, gesprochen werden können, producendi naturam non habere; produci od. ... ... Jahre hindurch): Monate l., per continuos menses. – Wenn man fragt innerhalb welcher Zeit? so steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Zelt

Zelt [Georges-1910]

... – ein kleines Zelt, tentoriolum: das Zelt des (römischen) Feldherrn, praetorium: ein Z. aufschlagen, tabernaculum statuere od. constituere od. collocare; tentorium statuere od. ponere; tabernaculum ... ... praetorium erigere (ein Feldherrnzelt): die Zelte abbrechen, tabernacula detendere: in Zelten wohnen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772-2773.
Pfad

Pfad [Georges-1910]

... initium ad virtutes eundi asperum est: vom Pf. der Tugend abweichen, de via decedere: den Pf. der Tugend verfolgen, virtutem sequi; virtuti operam dare: jmd. vom Pf. der Tugend abbringen, alqm transversum agere (im allg.); alqm ad nequitiam adducere (jmd. zu Ausschweifungen verleiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... einem Hause): in Feuer stehen, flammis correptum esse. igni occupatum esse (vom Feuer ergriffen sein); ardere (brennen, auch ... ... F. verwüsten, urere; perurere: mit F. verwüsten u. verheeren, perurere popularique ( ... ... – natürliches F. und Munterkeit, quaedam animi incitatio atque alacritas naturaliter innata: F. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Lager

Lager [Georges-1910]

... wilder Tiere im Walde). – lustrum (Wildhöhle, Wildbahn). – latibulum (der Schlupfwinkel, verborgene Ort, ... ... aufschlagen, castra ponere, locare, collocare, constituere: an einem passenden Ort, castra loco idoneo ... ... extra vallum, in angusto): das L. abbrechen, castra movere, promovere, proferre: das L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

... Wassergraben, Wasserleitung). – cloaca (zur Abführung von Unreinigkeiten aus der Stadt). – canalis u. dessen ... ... in die Kloaken geleitet wird). – einen K. anlegen, fossam facere, deprimere: einen K. anlegen, um einen Fluß miteinem See zu verbinden, fossam percutere ad committendum flumini lacum. – b) Meerenge: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Asche

Asche [Georges-1910]

... verfliegende A., bes. wenn sienoch glimmt, die Flugasche). – aus A., cinereus: zu A. machen, in cinerem od. in cineres vertere (in A. verwandeln = vernichten, zerstören): zu A. werden, in cinerem od. in ... ... conflagrare. deflagrare. comburi (in Flammen aufgehen, abbrennen): in A. legen (eine Stadt etc.), igni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Asche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
darauf

darauf [Georges-1910]

... tripodem ponere epigrammate scripto, mit einer Inschrift darauf). – II) auf denselben, dieselbe, dasselbe: ... ... einfachen Verben, da »darauf« immer in »auf demselben, auf denselben etc.« aufzulösen ist. – III) als Zeitpartikel = ... ... wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder die Gegenwart angegeben wird, während inde, deinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
Umgang

Umgang [Georges-1910]

... U. mit jmd. haben (pflegen), alci coniunctiorem esse usu amicitiae: ich habe (pflege) schon vieljährigen U. mit jmd., inter ... ... meiden, fliehen, mit keinem Menschen U. haben, congressus hominum fugere; fugere colloquia et coetus hominum: den U. abbrechen, consuetudinem intermittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354-2355.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

... – A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken nο. II ... ... , obitus. – beim A., abiens. decedens. proficiscens (abgehend, abreisend); abiturus. decessurus. profecturus (abgehen-, abreisen wollend, im Begriff abzugehen): vor deinem A., antequam proficiscare: den Tag vor dem A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Brücke

Brücke [Georges-1910]

... ponticulus: B. auf Pfählen, pons sublicius: B. auf Schiffen, fliegende B., s. Schiffsbrücke: die B. ... ... ins Werk setzen, Ggstz. pontem perficere); pontem facere, aedificare, construere (bauen, zusammenfügen): eine B. ... ... einen Sumpf, paludem pontibus consternere: eine B. abbrechen, abwerfen, s. abbrechen: eine B. hinter sich abwerfen, pontem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
schräg

schräg [Georges-1910]

... Quere). – declivis. acclivis. proclivis (abhängig, decl. von oben angesehen, accl. von unten angesehen, procl. (wenn sich die abhängige Richtung allmählich senkt und in die Länge zieht). ... ... resupinatus (nach hinten geneigt). – fastigatus (abgedacht, schr. wie ein Dach). – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schräg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
Irrweg

Irrweg [Georges-1910]

... .: itineris error (z.B. itinerum errore retardari). – Ist es = Irrgang, s. d ... ... Irrtum geraten); a vero abduci (von der Wahrheit abgeführt werden); transversum agi. ad nequitiam adduci (vom Wege der Tugend abgebracht, zu Ausschweifungen verleitet werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
bringen

bringen [Georges-1910]

... – deducere (begleitend, geleitend, beschützend, bewachend von einem Orte weg-, u. wohin führen, ... ... b., in alqa re procedere, proficere, progredi, progressus facere (z. B. in der ... ... convincipotuit. – es auf 80 Jahre b., octoginta annos vivere, conficere, complere: er hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... opinio (Meinung, sofern sie auf Vermutung beruht). – suspicio (Vermutung als Verdacht). – consilium (Ansicht, Plan, ... ... Adjektiv od. vor »daß« bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z.B. jener G. (Ausspruch) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon