Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken in weiche Massen). – II) meton., der abgedruckte Gegenstand: a) durch Eindrücken in weiche Massen etc.: exemplum (Kopie übh.). – imago expressa (abgedrucktes Ebenbild). – simulacrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
unfähig

unfähig [Georges-1910]

... (untauglich zu Geschäften). – hebes (abgestumpft, stumpfsinnig). – unfähig zu etwas, inutilis ad alqd (untauglich, ... ... uns., neque pugnae neque fugae satis potens). – hebes ad alqd (abgestumpft zu etwas, z.B. hebes ad intellegendum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390-2391.
Sendung

Sendung [Georges-1910]

Sendung , I) als Handlung: missio (im allg.). – legatio (eines Gesandten). – allegatio (eines Abgesandten in Privatangelegenheiten, anjmd., ad alqm). – eine S. an jmd. übernehmen, legationem ad alqm suscipere: durch S. von Friedensgesandten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Emissär

Emissär [Georges-1910]

Emissär , nuntius clandestinus (heimlich abgesandter Bote, um Nachrichten, Gerüchte auszustreuen). – emissarius (Spion).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emissär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

... Zuflucht , perfugium (im allg.). – refugium (ein abgelegener, versteckter Zufluchtsort). – asylum (eine Freistätte, w. vgl.). – ... ... ad alqd (z.B. ad easdem deditionis condiciones): seine Z. zu Gott u. zum Gebet nehmen, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
Quartier

Quartier [Georges-1910]

... regio (Bezirk der Stadt). – die abgelegenen Quartiere der Stadt, aversa urbis. – II) Wohnung: habitatio ... ... allg.). – tectum (Dach und Fach, als bergender Schutzort). – deversorium (der Ort, wo man auf der Reise einkehrt u. sich aufhält ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906-1907.
Nebenweg

Nebenweg [Georges-1910]

... bisweilen abgesondert neben der Straße hinläuft). – callis (ein fast ungangbarer Bergpfad od. Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, ... ... , was nicht zur Sache gehört). – Uneig. Nebenwege (Ausflüchte) suchen, deverticula quaerere: sich auf Nebenwegen (nicht beim Hauptgegenstande ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775-1776.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ... ... das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den Fragenden B. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
abstehen

abstehen [Georges-1910]

abstehen , 1) entfernt, abgesondert stehen: distare (z. B. inter se modicum spatium: gleich weit, ex aequo od. pari spatio). – II) ablassen von etwas: desistere alqā re, ab u. de alqa re, od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
abquälen

abquälen [Georges-1910]

abquälen , sich, se exercere, bei etw., in alqa re. exerceri, wegen etw., de alqa re (weder ruhen ... ... , wegen etwas, alqā re. excruciari. excruciare se animi (sich peinigen, abängstigen etc.). Vgl. »abmühen (sich)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abquälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
zinsfrei

zinsfrei [Georges-1910]

zinsfrei , immunis (abgabenfrei übh.). – tributo vacuus (frei von Kopf- u. Grundsteuer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zinsfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2790.
abkochen

abkochen [Georges-1910]

abkochen , decoquere. – ein abgekochter Trank, decocta (verst. aqua); decoctum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
besonders

besonders [Georges-1910]

... (abgesondert, getrennt, Ggstz. unā). – singulatim od. singillatim (jedes besonders, einzeln, Stück für Stück etc.). – singulariter ... ... gehört, so wird es gew. durch ein mit se- zusammengesetztes Verbum ausgedrückt, z. B. bes. legen, seponere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
besondere

besondere [Georges-1910]

... besondere , der, die, das, I) abgesondert: separatus (z. B. separatae sedes). – Adv. ... ... est nihil aliud quod libenter agere possim. – Adv. proprie; specialiter. – III) vorzüglich: singularis (einzig in seiner Art, außerordentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besondere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

... diesen od. dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die Rechnungen vergleichen, auch übtr.). – paria facere (zwischen Soll und Haben die Differenz ausgleichen, so daß alles Null für Null aufgeht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Abhärtung

Abhärtung [Georges-1910]

Abhärtung , die, I) = das Abhärten, durch Umschr. mit ... ... durare corpus od. se. – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhärtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Gegengruß

Gegengruß [Georges-1910]

Gegengruß , resalutatio; salutatio mutua. – jmdm. den G. bieten, resalutare alqm; ... ... – nachdem sie einander den G. (od. Gruß und Gegengr.) geboten od. abgestattet, salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegengruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
abmergeln

abmergeln [Georges-1910]

abmergeln , macerare (körperl. mürbe machen). – enervare (körperl. entnerven). – abgemergelt , enervatus; stärker enervatus et exsanguis. – ein abgemagerter Körper, corpus effetum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmergeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Hauptsatz

Hauptsatz [Georges-1910]

Hauptsatz , sententia prima (Hauptgedanke u. -satz, im Gegensatz zum Nebensatz). – caput (vornehmlicher Satz). – argumentum (der Satz, über den abgehandelt wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
abfordern

abfordern [Georges-1910]

abfordern , poscere, jmdm. ab alqo (fordern übh.). – exigere, jmdm., ab alqo (einfordern, eintreiben, erheben, Steuern etc.). – Abforderung , exactio (Eintreibung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon