Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius (in ... ... : qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte deleti. – Abgeschiedenheit , solitudo (Einsamkeit). ... ... verleben, iuventutem procul a coetu hominum agere: sich in die A. zurückziehen, vitam solitudini mandare (die Zurückgezogenheit suchen); a negotiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abhängigkeit

Abhängigkeit [Georges-1910]

Abhängigkeit , abhängiges Verhältnis einer Pers.: alīus voluntas (Wille eines andern, Ggstz. ... ... eigene Meinung haben lassen); alqm in officio continere (im Gehorsam erhalten, ein unterjochtes Volk); in A. von sich, alqm in sua potestate ac dicione tenere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhängigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21-22.
abgeschmackt

abgeschmackt [Georges-1910]

abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus. infacetus (fade). – absurdus ... ... Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ineptiae. nugae (Ungereimtheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschmackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abgedroschen

abgedroschen [Georges-1910]

abgedroschen , s. abdreschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgedroschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
Takt

Takt [Georges-1910]

... pressus, Ggstz. citatus [im raschen T.], z.B. pronuntiatio): der T. der Füße, ictus modulantium pedum: T. halten ... ... . abgemessen, numerosus. – II) übtr.: iudicium (richtige Beurteilung, Urteilskraft), in etwas, alcis rei (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Takt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Stück

Stück [Georges-1910]

... von belebten Wesen). – Steht aber im Deutschen der Gattungsname noch dabei, so wird im Latein. bloß dieser gesetzt, z. ... ... (ein Gemälde, w. s.). – fabula (ein Theaterstück, s. »Schauspiel no . ... ... ultro (ohne Geheiß und Aufforderung); meā, tuā, suāsponte (ohne Veranlassung, freiwillig); auch durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
wegen

wegen [Georges-1910]

... Genet. (in Rücksicht auf eine Tatsache, auf Veranlassung von etwas, z.B. legis ergo). – ... ... , tuā causā; meo, tuo nomine. – Zuw. steht im Lateinischen für unser »wegen« auch der bloße Genet., z.B. Untersuchung wegen etwas, iudicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
schal

schal [Georges-1910]

schal , I) eig.: vapidus (kahmig, v. Wein). ... ... fugere (v. Wein etc.). – II) uneig.: insulsus (ohne Witz, abgeschmackt, v. Pers., v. der Rede etc). – ieiunus (ohne Saft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
einsam

einsam [Georges-1910]

einsam , solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z.B. homo, cena). – solivagus (einzeln umherschweifend, ... ... v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von Örtlichk., Ggstz. celeber, z.B. Weg, Pfad, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Schall

Schall [Georges-1910]

Schall , sonus (Ton, Klang übh.). – soni tus ... ... crepitus (der mehr plötzlich u. mit Heftigkeit hervorbrechende u. kurz abgebrochene Schall). – ein leerer Sch. (von Worten), verborum inanium crepitus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004-2005.
absurd

absurd [Georges-1910]

absurd etc ., s. abgeschmackt etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absurd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Trümmer

Trümmer [Georges-1910]

... .B. eines gescheiterten Schiffs, eines Tempels etc.). – naufragium (die Überbleibsel aus einem Schiffbruch, auch bildl., z.B. naufragium rei publicae colligere ... ... tabulae navis fractae (die Bretter eines zertrümmerten Schiffs); reliquiae navigii (die Überbleibsel eines Schiffs übh.). – eine öde, beinahe in T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trümmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320-2321.
Aussage

Aussage [Georges-1910]

... (Geständnis, bes. vor Gericht). – professio (freiwilliges Bekenntnis). – auctoritas (Angabe eines Gewährsmanns, Schriftstellers). – die Aussagen, auch dicta (z. B. testium: u. transfugarum). – nach deiner Au., ... ... ., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 283.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken ... ... weiche Massen etc.: exemplum (Kopie übh.). – imago expressa (abgedrucktes Ebenbild). – simulacrum (Abbild in Stein etc., z. B. animalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
Auflage

Auflage [Georges-1910]

Auflage , I) das Auflegen einer Strafe: ... ... konkr. für die herausgegebene Schrift). – *exemplaria libri typis exscripta (die abgedruckten Exemplare eines Buches). – eine neue Au. machen, *librum denuo typis exscribendum curare: die Au. ist vergriffen, *omnia exemplaria divendita sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auflage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
trivial

trivial [Georges-1910]

trivial , s. abgeschmackt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trivial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

... als das subjektiv vom Standpunkte des Betrachters aus Jenseitigste, z.B. extremae terrae partes: u. ultimae terrae od ... ... gentes). – diversus (nach der entgegengesetzten Richtung hin liegend, z.B. diversissima Galliae pars: u. loca inter se maxime diversa). ... ... dem Untersch., daß dist. [auseinandersein] den Zwischenraum denken läßt, der zwei Gegenstände voneinader scheidet, ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
einholen

einholen [Georges-1910]

... ., sich erteilen lassen etc.: petere (einen Orakelspruch, ein Urteil). – Stimmen ei. über etwas, alqd suffragiis committere: ... ... cursu nancisci alqm: jmd. auf der Flucht ei., ex fuga alqm reprehendere od. retrahere. – b) uneig., gleichkommen etc.: α) jmd.: alqm consequi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684-685.
Gesandte

Gesandte [Georges-1910]

... (im allg.). – legatus (als Abgeordneter in Staatsangelegenheiten). – nuntius (als Überbringer einer Nachricht). – orator ... ... Gesandtschaft od. -schaften): G. wegen Unterhandlung eines Friedens, s. Friedensgesandte, -unterhändler, der. – ein G. an jmd., is qui mittitur oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesandte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079-1080.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; letzteres das Geantwortete, auch der abgeforderte Ausspruch eines Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon