Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anfallen

anfallen [Georges-1910]

... ferro petere alqm (gewalttätig mit den Waffen in der Hand auf jmd. losgehen). – ferro lacessere alqm (mit den Waffen in der Hand gegen jmd. die Offensive ergreifen, jmd. zum Kampfe nötigen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
1. Legat

1. Legat [Georges-1910]

... quae legata est (alci ab alqo). – ich habe ein L. in jmds. Testament, es ist mir ein L. ausgesetzt od. vermacht worden, legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem L. bedenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Legat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569.
anfragen

anfragen [Georges-1910]

... – beim Senat wegen etwas anfr., rem referre ad senatum: ohne bei jmd. anzufragen, non exquisitā alcis sententiā; alqo ignorante (ohne jmds. ... ... percontari alqd ab od. ex alqo, od. ob etc., ecquid etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
anmachen

anmachen [Georges-1910]

... etwas anfügen: affigere alqd alci rei od. ad alqd (mit Nägeln etc. befestigen). – aptare, accommodare alqd alci rei ... ... . insignia). – II) vermischen, bes. mit einer Flüssigkeit: miscere. – temperare (versetzen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anhängen

anhängen [Georges-1910]

... anhängen , I) machen, daß etwas woran hängt: suspendĕre alqd alci rei od. in alqa re. – ein Bienenschwarm hängte sich an die Giebelspitze des Kapitols an, fastigio Capitolii examen apium insedit. – II ... ... alqm inferre: allen Leuten etwas (mit Reden) a., in omnes dicere dicteria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120-121.
ankaufen

ankaufen [Georges-1910]

... pretio, aere, argento, emptione – (durch Kauf, für Geld anschaffen). – prägn., sich ankaufen , emere fundos; parare od. comparare possessiones (auch mit Angabe wo ? z. B. in Sicilia); comparare domicilium (z. B. ibi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123-124.
ansässig

ansässig [Georges-1910]

... possessor immobilium rerum (Besitzer unbeweglicher Habe). – a. sein, immobiles res possidere (unbewegliche Habe ... ... Orte a. sein, alqm locum sedem sibi delegisse (sich einen Ort zum Wohnsitz ausgesucht haben); in alqo loco domum od. agros possidere (wo ein Haus od. Äcker besitzen): sich a. machen, sedem stabilem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
anhängig

anhängig [Georges-1910]

... rem ob. causam deferre ad iudicem (die Sache vor den Richter bringen). – rem exsequi (die Sache ... ... vor Gericht fordern): eine Sache ist a., res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: ist noch a., adhuc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
Anliegen [2]

Anliegen [2] [Georges-1910]

Anliegen , das, desiderium (sowohl von dem, was mir am Herzen liegt, als auch von einer Biite ) – ... ... das eine A. habe ich, daß du nicht etc., unum peto ac deprecor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anliegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Anregung

Anregung [Georges-1910]

Anregung , die, I) Aufregung etc.: incitatio. concitatio (das Antreiben). – animi impetus u. ... ... impetus (innerer Drang). – animi motus (innere Bewegung). – auf deine A., te impulsore; te suasore et impulsore: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
Anmarsch

Anmarsch [Georges-1910]

... im Anmarsch sein, s. anmarschieren: im vollen A. gegen das Lager der Feinde sein, pleno gradu ad castra hostium tendere. ... ... adventare (immer näher kommen). – in itinere esse (auf dem Marsche sein). – succedere (allmählich anrücken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmarsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anrüchig

anrüchig [Georges-1910]

... (voller Makel, z. B. senator). – non nullā infamiā aspersus (mit einigem Makel eines schlechten Russ behaftet). – a. sein, minus commode ... ... . – Anrüchigkeit , existimatio minus commoda (weniger vorteilhafte Meinung, die man von uns hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrüchig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
Anmaßung

Anmaßung [Georges-1910]

Anmaßung , arrogantia (Ggstz. humilitas). – insolentia (Übermut, bes. von Höheren gegen Niedere; verstärkt superba insolentia (hochmütige A.). – impotens postulatum (übertriebene Forderung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmaßung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anrennen

anrennen [Georges-1910]

... anrennen , I) eig.: a) übh., s. rennen an etc. – b) insbes., feindlich mit Ungestüm sich nähern: incurrere, ... ... Reiterei zweier Parteien). – II) uneig. = übel ankommen, bei jmd., male accipi ab alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
anlocken

anlocken [Georges-1910]

anlocken , allicere, allectare, verb. ... ... (anködern). – kehr a., multa habere invitamenta. – Anlocken , das, I) als Handlung; allectatio. – II) als Sache: invitamentum (als Einladung). – incitamentum (als Anreizung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anleiten

anleiten [Georges-1910]

anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd ... ... versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis rei (jmdm. als Lehrer etwas vortragen). – docere alqm alqd (jmd. etwas lehren); verb. tradere et docere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
anspeien

anspeien [Georges-1910]

... u. üblen Sinne). – sputis obruere (mit Spucke gleichs. überschütten, von einer Menge). – inspuere alqm in frontem od. in alcis faciem (einem auf die Stirn, ins Gesicht speien). – alcis os sputo respergere (jmds. Gesicht mit Speichel bespritzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
anfeuern

anfeuern [Georges-1910]

anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die Soldaten a., alacritatem ... ... : sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung , die, inflammatio (z. B. animorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
anreihen

anreihen [Georges-1910]

... margaritas). – sich anreihen , an etc., continuari alci u. alci rei (unmittelbar fortgehen mit etc., -angrenzen an etc.); excipere alqd (etw. gleichs. aufnehmen, d. i. ihm sogleich örtlich u. zeitlich folgen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
Anekdote

Anekdote [Georges-1910]

... dictum memoratu dignum (erwähnenswerte Tat oder Rede). – fabula. fabella (ein Schwank). – narratiuncula (ein historisches Faktum pikanter Art). – facete, belle dictum. auch bl. dictum (ein Bonmot). – salse dictum. dicterium (ein sarkastisches Bonmot).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon