Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anschielen

anschielen [Georges-1910]

anschielen , limis oculis aspicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
angestammt

angestammt [Georges-1910]

angestammt , s. angeboren, angeerbt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angestammt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
anflechten

anflechten [Georges-1910]

anflechten , attexere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anflechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
Angelhaken

Angelhaken [Georges-1910]

Angelhaken , hamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angelhaken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113.
angesessen

angesessen [Georges-1910]

angesessen , s. ansässig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
anfänglich

anfänglich [Georges-1910]

anfänglich , s. anfangs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anfechtbar

anfechtbar [Georges-1910]

anfechtbar , s. streitig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfechtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
2. belegen

2. belegen [Georges-1910]

2. belegen , s. gelegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
Angedenken

Angedenken [Georges-1910]

Angedenken , s. Andenken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
anfertigen

anfertigen [Georges-1910]

anfertigen , s. verfertigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... einen Heereszug schließen, sich hinten zur Deckung dem Zug anschließen, die Nachhut bilden). – ... ... den Untersch.). – sich bei der Flucht an (jmd. als Genossen) a., ... ... fugae: es schlißt sich mir jmd. zu Mytilenä bei der Flucht an, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

... (eine Sache in Erfahrung bringen, und zwar mit Akk. vollständig, mit de u. Ablat. ... ... mir etwas zu). – sie soll es erfahren, was für ein Mann ich bin, sentiet, qui vir sim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
Anerkennung

Anerkennung [Georges-1910]

... gratum est omnibus: es findet etwas bei jmd. nicht die verdiente A., alcis rei alqs gratiam non refert. – aus A. für jmd., alcis nomine (jmds. wegen); honoris alcis causā (aus persönlicher Rücksicht für jmd.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

... (in Bereitschaft halten, -setzen, zurüsten. app. bes. von prächtiger Zurüstung eines Gastmahls etc.). – praeparare (vorbereiten). ... ... . jmdm. Unglück, Verderben, Untergang). – etw. auf (über) dem Feuer b., coquere, concoquere alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
1. betreten

1. betreten [Georges-1910]

... posuisses). – tangere, attingere locum (mit dem Fuße berühren, ein Land, bes. vom Schiffe aus). – introire, intrare, ... ... eig. u. uneig.): ein betretener Weg, via trita; via frequens (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. betreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
2. erfahren

2. erfahren [Georges-1910]

... 2. erfahren , usu peritus u. bl. peritus. – usu atque exercitatione praeditus ... ... irgend einer Wissenschaft sehr erfahren, z.B. in der Landwirtschaft). – in etw. e., peritus alcis rei; gnarus alcis rei (einer Sache kundig); prudens alcis rei (mit etwas wohl bekannt); exercitatus, versatus in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782-783.
anschwellen

anschwellen [Georges-1910]

... angeschwollen, in pedibus tumor est. – ein angeschwollenes Glied, membrum tumidum ac turgidum: ... ... – augere (v. Wasser, das die Flüsse anwachsen läßt). – der Wind schwellt die Segel an, flatus implet vela. – Anschwellen , das, -ung , die, tumor (Geschwulst eines Gliedes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144-145.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

... no. I, w. s. – Uneig., bei jmd. gut angeschrieben sein oder stehen, gratiosum esse alci od. ... ... honore haberi ab alqo: male audire ab alqo: er steht bei mir hoch angeschrieben, ei plurimum meo iudicio tribuitur: überall schlecht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
anschmiegen

anschmiegen [Georges-1910]

... an etwas, ad alqd, an jmd., ad alqm (sich dicht anlegen). – corpori alcis ... ... od. se applicare. corpori alcis se adiungere (sich. dicht mit dem Körper an jmd. anschließen, auch v. Tieren). – sich aneinander a., applicare corpus corpori. – sich den Zeitumständen a., servire tempori od. temporibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschmiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
anschwemmen

anschwemmen [Georges-1910]

anschwemmen , vom Wasser, aggerere (herbeibringen, -führen). – inferre. invehere (an etw. hinführen). – apponere prioribus terris (an das frühere Land ansetzen). – Anschwemmung , die, alluvio (Vergrößerung durch Anspülung von Land). – alluvies (die angeschwemmte Lache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwemmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon